Beiträge von Teselra

    Hallo


    Also es sind 1-2mm grosse weisse Würmchen, die nach dem giessen und besprühen an die feuchte Scheibe gingen und da herum kriechen. Gesehen habe ich sie nur, weil sich an den feuchten Scheiben ein Wegsystem gebildet hatte und am Ende jedes Weges ein kleines Würmchen war.


    Mehr zu beschreiben gibts da leider nicht und Fotografieren ist bei deren Grösse wohl auch nicht sinnvoll.


    Gruss


    Robin

    Hallo liebe Vogelspinnenfreunde


    Ich habe heute mit meiner Schwester drei leerstehende Terrarien mit Erde und Pflanzen bestückt, um sie einlaufen zu lassen. Nachdem alles geschmackvoll eingerichtet war, die Pflanzen gegossen und besprüht waren und die Terrarien am richtigen Ort standen, habe ich bemerk, dass viele 1mm grosse weisse Würmchen an den Scheiben entlang wuseln... leider habe ich eine der Pflanze geteilt und in allen drei Terrarien verwendet, es handelt sich um eine 4cm gross werdende Grasart die im Landi als Wellensittich-Delikatesse verkauft wurde...


    Ich denke nicht, dass die besonders gefährlich für Vogelspinnen sind, aber wisst ihr vielleicht, wie ich die Dinger, wiederloswerden könnte? Oder hattet ihr die Viecher auch schon?


    Vorab es sind bestimmt keine Springschwänze...


    Gruss


    Robin

    Hallo


    Ich hatte eigentlich schon seit Tagen vor einen Thread über die LG-Werbung zu machen. Ich finde diese Werbung ziemlich heftig und nerve mich jedesmal wenn ich sie seh.


    Man hätte die Werbung auch mit normalen Menschenverstand gestalten können und anstelle des Rasierschaums, ein Glas und ein Blattpapier anwenden können. Aber LG ist wohl eine besonders sadistische Firma und quält Tiere gerne....


    mfg


    Robin


    PS: boykottiert LG ;) sind eh doofe Handys xD

    Hallo


    Mir ist leider letzte Woche genau das Selbe passiert. War ziemlich traurig... ist bis jetzt auch die erste Spinne die einfach so eingegangen ist.


    Ich halte ebenfalls (unter selben Bedignungen) einen A. purple Peru Sling, der zeigt sich bis jetzt immer noch putz munter. Ich dachte zuerst es liege wohl an der etwas trokeneren Luft, da ich aber wöchentlich die Feuchtigkeit innerhalb meiner Dosen kontrolliere, bin ich eigentlich ziemlich ratlos, weshalb sie genau nun eingegangen ist. Von dem kleinen blauem Häufchen Elend konnte ich leider auch auf nichts schliessen.


    Naja eine Versicolor will ich trozdem unbedingt... vielleicht aber eine etwas Grösssere.


    MFG


    und mein Beileid


    Robin

    Hallo


    Also ich habe eine H. incei-3er-Gruppenhaltung. Zu beginn hatte ich Pech und es waren bald nur noch zwei. Ich habe die kleinen dann wieder auf drei aufgestockt, den Grund warum ein Sling sterben musste weiss ich nicht genau. Aufjedenfall ist der Sling den ich nachträglich eingesetzt habe wesentlich kleiner, dies macht sich vor allem bei der Fütterung bemerkbar, ich habe meine liebe Mühe den kleinen gefüttert zu bekommen, weil die beiden grösseren sich sofort alles schnappen was sich bewegt.


    Meine zweite Gruppenhaltung besteht aus Heterothele villosella, von denen habe ich lange nichts gesehn, habe sie aber letztens in ein grösseres Becken umgesetzt und bei der Zählung kam raus, dass es immer noch gleich viele sind.


    Du musst also, wie Basti sagt, selber abwägen, was dir am wichtigsten ist. Ich finde aber Gruppenhaltungen sind sehr interessant und man munkelt Spinnen in Gruppenhaltung sollen schneller wachsen?!


    mfg
    Robin

    ALso,


    -Von den Orchideen auf die Spinnen gekommen bin ich, weil ich irgendwo gelesen hab, dass es verschiedene Orchideen gibt die sich als Terrariumpflanzen eignen. Dann habe ich mich ein wenig über Terrarientiere informiert und musste schnell festgestellt, dass sich die Vogelspinnen für mich am meisten eignen. Schliesslich habe ich eine gekauft ;)


    -Über Orchideenmanatis habe ich mir schon ernsthaft Gedanken gemacht, es sind wunderschöne Tiere. Von der Haltung her leider etwas aufwändig mit einer Tagestemperatur von 30-35ºC und einer nächtlichen Abkühlung auf 25º. Zudem sind sie mit einer Lebensdauer von 9-13 Monaten etwas schnell lebig ;)


    -Leider war ich bis jetzt noch nicht in Sirnach (will aber unbedingt demnächst mal gehen) war aber einmal im Luzerner-Garten einem Gartencenter, welches eine ziemlich beeindruckende Orchideenvielfalt an den Tag legt. Für mich hat sich Ebay als bester Orchideenverkäufer erwiesen. Ich musste zwar schon einmal wegen den Pflänzchen bis an die Grenze Fahren, um Sie abzuholen, aber ich denke, Spinner können davon ein Lied singen.



    Freundliche Grüsse
    Robin

    Hallo alle Zusammen!!!


    Ich dachte es wäre einmal an der Zeit mich vorzustellen.
    Ich bin Robin, komme aus Tann (Zürcher Oberland), bin 20 Jahre alt und seit knapp 6 Monaten stolzer und glücklicher Besitzer meiner G. pulchra. Natürlich sind es in der Zwischenzeit noch ein Paar mehr geworden...


    Auf die Vogelspinnen bin ich eigentlich durch meine Orchideen gekommen. Ich halte etwa 45 Naturformen und nochmal so viele hybriden, leider habe ichs noch nicht ganz hinbekommen eine Orchidee in ein Spinnenterrarium ein ziehen zu lassen, aber das kommt bestimmt noch.


    Mir gefällt das Forum sehr. Es ist schön, in jeder Lage eine Frage stellen zu können, oder einfach durchs Forum zu stöbern um interessante Dinge zu lesen bzw. schöne Fotos zu betracheten.


    Freundliche Grüsse


    Robin

    Hallo zusammen!


    Ich wollte Fragen, ob ihr es für vertretbar haltet, junge kleine Vogelspinnen in verschraubbare, der Grösse angemessene, Konfitürengläschen zu halten. (Natürlich mit lüftlöchern im Deckel)


    Oder geht nur Plastik? ...oder ist besser?


    Ich würde mich auf eure Antworten freuen.


    mfg


    Robin

    Danke für meine Antworten!


    Was ich im Internet gesehen habe und bei mir vermisst habe, ist genau dieser lappen. Naja die Haut ist Schnee von Gestern und das Tier, welches endlich aus seiner Höle hervor gekommen ist, ist frisch und munter.
    Ich denke, die nächste Haut wird Gewissheit bringen.


    Trozdem vielen Dank für eure Hilfe.


    mfg


    Robin

    Vogelspinnen


    0. 0 . 1 Acanthoscurria geniculata


    0 . 0 . 1 Brachypelma albopilosum


    0 . 0 . 1 Brachypelma boehmei


    0 . 0 . 1 Brachypelma klaasi


    0 . 1 . 0 Brachypelma smithi


    0 . 0 . 1 Ceratogyrus darlingi


    0 . 0 . 1 Chilobrachys huahini


    0 . 0 . 1 Chromatopelma cyanopubescens


    0 . 0 . 1 Cyclosternum fasciatum


    0 . 0 . 1 Cyriocosmus sellatus


    0 . 0 . 1 Ephebopus cyanognathus


    2 . 1 . 0 Grammostola pulchra


    0 . 0 . 2 Grammostola pulchripes


    0 . 0 . 1 Haplopelma lividum


    0 . 0 . 1 Haplopelma longipes


    0 . 0 . 1 Heteroscodra maculata


    0 . 0 . 1 Holothele incei


    0 . 0 . 1 Lampropelma violaceopes


    0 . 0 . 1 Phormictopus cancerides


    0 . 0 . 2 Poecilotheria metallica


    0 . 1 . 0 Poecilotheria regalis


    0 . 0 . 1 Psalmopoeus irminia


    0 . 0 . 1 Psalmopoeus cambridgei


    1 . 1 . 0 Pterinochilus murinus rfc


    Andere Tiere


    1 . 2 . 0 Felis silvestris catus


    0 . 0 . 1 Creobroter gemmatus


    x . x . x Blaptica Dubia


    x . x . x Trichorhina tomentosa

    Hallo zusammen!


    Hier meine juvenile B. Smithi, welche mir als Weibchen verkauft wurde.


    Eigentlich ist es mir etwas peinlich nach zu fragen, denn theoretisch weiss ich ja, was da sein sollte, was ich aber leider nicht erkennen kann. Zusätzlich kommt die Unsicherheit, das mir die Exuvien mehrere juveniler Tiere leider immer wieder einen ähnlichen Anblick bieten.


    Vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäume nicht?


    [Blockierte Grafik: http://a.imageshack.us/img441/1366/bsmithi.jpg] 


    Uploaded with ImageShack.us


    Könnt ihr mir helfen?


    mfg


    Robin