Martin
mein weibchen ist erst 3.5 Jährig
Beiträge von Bernhard Zürcher
-
-
Hi zusammen
danke für die Antworten.Bisher konnte ich leider noch keine Fotos machen,da sie in der Röhre ist.
Ich finde es nur komisch,dass sie vorher immer blau war.Ist das normal bei der Farbform,oder müssten sie schon von klein auf schwarz sein?Oder haben die schwarzen irgenwie ein Farb-gen deffekt?
Ein kumpel von mir hatt auch eine aus dem selben Kokon und die ist normal blau.
gruss Bernhard
-
Hi zusammen
Meine P.metallica hatte sich im Juli gehäutet.Sie war nach der Häutung noch blau.Mitte August ist mir aufgefallen,dass sich der Carpax wie auch das Abdomen sich schwarz gefärbt hatt,die beine jedoch immer noch die blaue färbung hatte.
Heute habe ich gesehen,dass sie nun komplett schwarz ist (ausser die gelben und weissen zeichnungen).Sieht super schön aus
Eigentlich wollte ich sie verpaaren,bin mir aber jetzt nicht mehr sicher,ob ich sie mit einer "normalen" P.metallica verpaaren soll.Den Bock habe ich bisher noch nicht zu ihr reingemacht...
Was meint Ihr?Kann ich die trotzdem verpaaren oder sollte ich auf die suche nach nem schwazen Bock machen??
Gruss Bernhard
-
Hi zusammen
mir hatt die Börse auch gut gefallen (meiner Frau weniger als ich nicht mit leeren Taschen nach Hause kam
)
Mit den Wildfängen war ich auch enttäuscht.Eigentlich wären die ja nicht zugelassen,aber wenn man nachgefragt hatte bei den Verkäufern musste man feststellen dass diverse Spinnen Wildfänge waren.....schade eigentlich
aber sonst empfehlenswert
gruss Bernhard
-
hi
zwielicht=bernhard zürcher
-
so ne sauerei...habs gerade bei facebook gesehen......
wenn es um geld geht kennt der mensch nichtswer ist das gefährlichste tier auf der erde?????????
einfach nur traurig
-
auf dem körper der spinne habe ich bisher noch keine milben(?) gefunden.nur im bereich der chelizieren.wird noch schwierig die kleine da zu putzen(p.metallica)die ist sau schnell
.
ich beobachte das ganze noch ne woche lang(dann sollte sie sich ca häuten).werde nach der häutung das substrat rausputzen und die kleine ne zeitlang auf küchenpapier halten und etwas trockener.ev hilft das wasdanke für den tipp
mfg bernhard
-
hi zusammen
hab da ein prob mit einem von meinen spiderlingen(3.FH)habe letzte woche bemerkt dass bei den heimchen die ich im zoofachgeschäft gekauft habe viele kleine weisse dinger ca 0.5mm oder kleiner rumgelaufen sind.hab die heimchenböxchen gleich abgepackt und in den gefrierschrank gelegt und sie auf dem kompost entsorgt(auch auf den heimchen waren jenste von den weissen punkten)
in der box von meinem spiderling hatte ich nichts gefunden.gestern abend ist mir aufgefallen dass die chelizieren vom spiderling komisch aussahen(nicht schwarz)
als ich mit der lupe (12x vergrösserung) nachgeschaut habe,fiel mir auf dass die chelizieren des spiderlings vom ansatz her bis zur hälfte voll mit den weissen punkten ist.auch im gespinst der wohnröhre fand ich solche dinger.
muss ich mir da sorgen machen?trockene haltung ist schwierig,da sie in der 3.FH steckt und 1x pro monat häutet.gruss bernhard
-
also wenn dass heimchen böxchen voll ist,schmeisse ich sie ca 5-15 min in den kühlschrank....aufpassen dass es die frau oder mutti nicht sieht^^
so werden die heimchen einwenig langsamer