Beiträge von Gordon Ackermann
-
-
Hallo Barbara
Das dürfte eine männliche Hauswinkelspinne sein. Am häufigsten in Häusern zu finden ist die Art Eratigena atrica.
Gruss
Gordon -
Dann zeigen die drei Bilder alle S. bipunctata? Die oberste sah für mich irgendwie anders aus. Die war also auch nicht grösser als die anderen?
-
Micha
In deinem Beitrag vom 17.06.15 hast du drei Kugelspinnenbilder drin. Hast du noch mehr Fotos von der obersten von den dreien?
Gruss
Gordon -
Hallo Rafael
Anhand dieser Fotos wird sich das nicht eindeutig sagen lassen. Dein Verdacht kann aber stimmen, auch wenn England jetzt nicht unbedingt zum üblichen Verbreitunggebiet der Art zählt. Der Biss soll einigermassen schmerzhaft sein. Im Labor hat das Gift ausgereicht um Meerschweinchen zu töten. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, waren dafür aber mehrere Bisse nötig.
Gruss
Gordon -
Hallo zusammen
Einigen wir uns mal auf Familie Philodromidae. Alles andere wäre Spekulation bei dem Zwerg.
Die Springspinne sieht nach Pseudeuophrys lanigera aus. Die findet man in fast allen Häusern. -
Hallo zusammen
Für mich waren die labidognathen Spinnen schon immer viel interessanter als die orthognathen. Liegt wohl an der enormen Vielfalt an Farben, Formen und Lebensweisen die diese Unterordnung hervorgebracht hat.
Mein Bestand ist allerdings recht überschaubar (geworden):
Deinopis sp.
Heteropoda boiei
Kukulcania hibernalis
Latrodectus mactans "mexicanus"
Loxosceles laeta
Loxosceles rufescens
Sicarius sp. Paraguay
Steatoda nobilis
Steatoda paykulliana
Zoropsis spinimana -
Hallo Micha
Es ist Steatoda bipunctata.
http://wiki.spinnen-forum.de/i…title=Steatoda_bipunctataGruss
Gordon -
@ Martin
Kannst du nicht irgendwas langweiliges machen über Vogelspinnen oder so? Ich kann nämlich leider nicht kommen an dem Tag...
-
Hm, die Beschreibung würde tatsächlich passen. Danke für das Angebot. Züchten möchte ich momentan nicht mit dem Tier. Ein passendes Männchen dazu hab ich ja auch nicht. Aber wenn du's selber versuchen willst, ich wüsste da ein Parkhaus in Biel...
-
Du hast eine Holocnemus bei dir in der Wohnung? Bist du dir da sicher dass es keine Pholcus war? Weil erstere sind hierzulande nicht wirklich heimisch und höchstens mal in Gewächshäusern zu finden.
Für so kleine Beutetiere wie Fruchtfliegen brauchst du auch kleine Spinnen. Jungtiere von Pholcus phalangioides oder Steatoda triangulosa wären da sicher denkbar. Die Schwierigkeit wird vermutlich vor allem die sein, die Jungtiere dazu zu bringen, ihre Gespinste dort anzulegen wo auch die Fruchtfliegen sich aufhalten. Aber falls du's versuchen willst, von letzterer könnt ich dir mal ein paar Tiere aus meiner Wohnung spenden. Sei dir aber bewusst, dass du die nicht so schnell wieder los wirst, wenn du sie mal angesiedelt hast...
-
Denkt daran, die beliebte IGT Börse in Brunegg findet bereits am übernächsten Sonntag statt. Wer sich noch als Aussteller anmelden möchte, sollte sich nicht mehr allzu viel Zeit lassen.
http://igt-ag.ch/
http://igt-ag.ch/?page_id=7 -
Rank = Rang, hier wohl im Sinne von "neue Position in der Hierarchie".
Wahrscheinlich deshalb so genannt, weil das zuvor eine Unterfamilie "Viridasiinae" war, die nun zur eigenen Familie aus den Ctenidae heraus extrahiert wurde.
-
Mal wieder was neues aus der Taxonomie:
Die mittlerweile im Hobby weit verbreitete Viridasius sp. ist künftig wohl nicht mehr bei den Ctenidae einzuordnen. Sie haben jetzt ihre eigene Familie Viridasiidae erhalten. Im WSC ist das noch nicht eingeflossen. Nachlesen kann man es aber hier:
http://www.publish.csiro.au/?a…_file&file_id=IS14041.pdf -
Hallo Peter
Es gibt tatsächlich was ähnliches auch in der Schweiz: Die Eresus.
Die hängt aber ganz bestimmt nicht an deinem Fenster. Das wird wohl eher eine Nucteea umbratica sein. Das ist aber taxonomisch was gaaanz anderes.Gruss
Gordon -
Hallo Joachim
Das Gesetz betrifft jeden der CITES Tiere anschafft oder veräussert, egal in welchen Mengen oder ob als Privatperson oder als gewerblicher Betrieb.
-
Hallo zusammen
Am Freitag 21.08.2015 ist es wieder mal soweit: Die IGT trifft sich im Restaurant Dietiker in Suhr. Als Refereten haben wir dieses Mal Herr Bruno Mainini gewinnen können, Stv. Leiter der CITES Schweiz beim BLV (ehem BVET). Er wird uns alle wichtigen Informationen vermitteln, die wir als Terrarianer kennen müssen, wenn wir mit Tieren handeln, die in den WA Anhängen aufgeführt sind.
Das betrifft auch die Vogelspinnenhalter. Also nutzt die Gelegenheit, um euch auf den neuesten Stand bringen zu lassen.
Vortragsbeginn um 20:00 Uhr. Gästebeitrag 5.- Fr.Infos:
http://igt-ag.ch/ -
Hallo zusammen
Am 21.08.2015 wird Bruno Mainini vom BLV anlässlich eines IGT Treffens ein Referat zum Thema "Neues CITES Gesetz" halten.
Stattfinden tut das wie üblich im Restaurant Dietiker in 5034 Suhr um 20:00 Uhr.
Eine gute Gelegenheit aus erster Hand Infos zu bekommen und offene Fragen zu klären.
Gruss
Gordon
www.igt-ag.ch -
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Langsam aber sicher rückt der 20. September, das Datum unserer diesjährigen Börse, näher. Wie viele von euch mittlerweile wissen, ist die Börse für uns nicht ausschliesslich eine Plattform zum Verkauf und Tausch von Nachzuchten. Wir nutzen diesen Anlass gerne auch dafür um den Besuchern zu zeigen, dass wir uns auch für die heimische Herpetofauna einsetzen und die Einnahmen der Börse für die Unterstützung herpetologisch motivierter Forschungs- und Naturschutzprojekte Verwendung finden.
Einige Beispiele aus der Vergangenheit: http://igt-ag.ch/?page_id=13
Dieses Jahr wird das Thema Auenlandschaft im Mittelpunkt stehen. Wir werden von jedem Eintritt 1.- Fr. für eine Spende an Pro Natura sammeln, die dann gezielt für den Kauf und den Erhalt von Auenland eingesetzt wird. An unserem Vereinstisch wird natürlich die Möglichkeit bestehen, sich darüber zu informieren und auch individuelle Spenden beizusteuern um den Betrag aufzurunden.
Allgemeine Informationen zur Börse wie Flyer, Reglement etc. findet ihr hier: http://igt-ag.ch/?page_id=7
Wir würden uns freuen, viele von euch als Aussteller oder Besucher begrüssen zu dürfen.
Gordon -
Hallo Basti
In dem Fall kannst du mich auch auf die Teilnehmerliste nehmen. Beizutragen hab ich nix mehr. Meine Bilder stehen dir ja zur Verfügung.
Bis dann.
Gordon