Kein Problem
Beiträge von Peter Schürpf
-
-
Sali
Unser Forum hat einen Börsenteil. Da hat einer ein paar Terrarien ausgeschrieben.. Guckst du:
Gruess Peter
-
Das hat nix mit "Schweizer Teil" zu tun. Derjenige, der die Tiere (oder Pflanzen, oder...) IMPORTIERT, hat immer den weniger "schwierigen" Teil, da er lediglich Einfuhr- und, sofern nötig, die Haltebewilligung benötigt.
Ich schreibe später noch ein bisschen ausführlicher. Bin grad noch am arbeiten und hab die Papiere und Links grad nicht griffbereit
Gruess Peter
-
Hallo Tom
Natürlich geht das. Der Züchter muss die CITES- und die Ausfuhrpapiere organisieren, du musst in Bern die Einfuhrbewilligung beantragen, und wenn ihr die Papiere habt, dann steht einer Einfuhr eigentlich nix mehr im Wege.
Gruess Peter
-
Guten Morgen
Die Bezeichnung "aggressiv" würde ich im Zusammenhang mit der Terraristik, zumindest mal hier bei den Spinnen, nicht unbedingt verwenden. "Wehrhaft" wird da lieber genannt
Ich denke auch, dass es hier kein kein Generalrezept gibt, wo man die Tiere schubladisieren kann. Man sagt den afrikanischen Arten nach, dass sie sich etwas zickiger anstellen sollen als die anderen Spinnen. Auch Asiaten seien nicht ohne.. Bei den Asiaten kann ich das so nicht bestätigen. Hektisch, hyperaktiv und sehr nervös finde ich passt da eher.
Was die Afrikaner betrifft hält sich meine Erfahrung in Grenzen, weshalb ich da nicht wirklich was dazu sagen kann. Da wäre unser John der geeignetere Ansprechpartner, da er in erster Linie Afrikaner hält und auch erfolgreich züchtet.
Womit du aber mit grosser Wahrscheinlichkeit deine Freude haben wirst, ist Pterinochlus murinus. Diese Art gilt weitherum als eine der wehrhaftesten Vogelspinnen überhaupt. Bei dieser Art habe ich die Erfahrung gemacht, zumindest bei meinen Tieren, dass sie bei Störung nicht immer erst den Rückzug antreten, sondern eher mal einen abschreckenden Angriff wagen. Der kann auch gerne mal ohne Ankündigung erfolgen, weshalb bei mir schon öfters fast die Pinzette gegen die Wand geworfen wurde.
Ausserdem hast du mit P. murinus eine wunderschöne, stark spinnende (in jeglicher Hinsicht) Art, welche auch bei der Jagd gnadenlos vorgeht und öfter mal eine ziemliche Szene abzieht, gerade wenns drum geht eine Schabe, welche etwas grösser als sie selbst ist, zu erlegen
Gruess Peter
-
Hallo zusammen
Abgesehen vom Dialekt kann ich Christian absolut empfehlen.
Gruess Peter
-
So kann ich mir eher ein Bild von machen, ja
-
Sali zäme
2013 wurde es dann noch eine Brachypelma versicolor.
Hast du dich da nicht irgendwie ein bisschen bei der Gattung oder der Art vertan..?
Gruess Peter
-
Hallo zusammen
Ich habe in allen meinen Terrarien weisse Asseln drin. Die einen Terris etwas feuchter als andere, aber auch in denen gedeihen die Asseln und ich hab so gut wie nirgens Schimmel.
Schimmel kann auch durch Kot, abgestorbene Pflanzenteile und liegengebliebene Futtertiere entstehen. All dies wird von den Asseln weitgehend vertilgt, so dass Schimmel fast keine Chance hat.
Wenn du ein neues Terrarium einrichtest, solltest du möglichst trockene Erde verwenden, welche du dann angiesst. So setzt die Erde auch weniger Schimmel an. Auch auf die Belüftung ist, wie Dominic schon sagt, zu achten. Denn ist die Lüftung nicht ausreichen, zirkuliert die Luft nicht, es kann zu Staunässe kommen, welche wiederum wieder Schimmel ansetzt. Viele Wege führen zum Schimmel, aber auch viele Wege schicken den Schimmel in die Wüste
Weshalb man dir von weissen Asseln abrät, kann ich nicht ganz verstehen.
Gruess Peter
-
Moin
Es hat weniger danit zu tun, dass jemand hier pro irgendwer ist.
Mir gehts hier um den guten Umgang und den Ton, welchen ich allerdings im letzten Post von Alexandra nun ebenfalls vermisse. Irgendwann sollte hier auch mal gut sein. Und damit mein ich beide Seiten.Die Stammtischler haben irgendwo auch Verantwortung gegenüber dem Forum, und da gehört es meiner Meinung nach auch dazu, Streit oder entgleiste Unstimmigkeiten zu verhindern oder zu schlichten. Alexandra als neues Mitglied gleich wieder wegen irgendwelchen "Anscheissereien" und letztlich nur blöden Missverständnissen zu verlieren fand ich schade, deshalb hab ich mich hier auch mal zu Wort gemeldet.
Nun, Gene wie auch Dominic haben sachlich erklärt, weshalb sie so forsch reagiert haben. Dann bräuchte es nun nicht zusätzlich wieder Öl ins Feuer, egal aus welcher Seite.
Man mag nun noch lange über irgendwelche Zitate, gemachten Aussagen usw diskutieren, auf einen grünen Zweig wird man wohl kaum kommen.
Hätt ich die Rechte, würd ich daher dieses Thema nun schliessen.
Nun lasst uns wieder wieder über das Wesentliche, nämlich unsere Viechereien, plaudern und lasst den Rest beiseite.
Gruess Peter
-
Hallo zusammen
Dominic, wo liegt eigentlich genau dein Problem? Stell dir mal vor, du hättest in deinem Thema solche Antworten bekommen.. Würd mich noch wundernehmen wie da deine Reaktion gewesen wäre...
Du nennst ihre Antwort kindisch? Ich persönlich würde sie verstehen wenn sie sich tatsächlich abmelden würde.
Bei allem Respekt, aber ich frage mich in letzter Zeit immer häufiger was man von solch schnippischem Getue hat. Kann ich nicht ernst nehmen, tut mir leid.
Du bemängelst die Grösse der Box, welche 6x die KL der Spinne hat. Wo liegt das Problem?
Dein Terrarium hat auch 6x die KL der Spinne.. Aber das ist etwas anderes oder was?Wischt zuerst mal vor der eigenen Tür, bevor man hier gleich die Neuen vergrault.. Getreu dem Motto mit den Steinen, welche man als Erster werfen soll..
Und an Alexandra;
Reg dich nicht auf, und vorallem, nimm nicht alles so persönlich. Die eine Seite sollte mit dem Ton ein bisschen runterfahren, und du könntest das ganze ein bisschen lockerer nehmen, und dann beruhigt sich das nämlich auch wieder
Wir haben alle das gleiche Hobby und dieses Forum ist dagür da, Fragen zu stellen, und sei diese Frage noch so bescheuert. Hier hat man sich noch immer Zeit für die Neuen genommen. Ob es jetzt darum geht wie oft sich eine Spinne häutet, oder ob es darum geht, ob seine Spinnen gute oder schlechte Fresser sind (gäll, Dominic ).
Genau das ist es, was unser Forum ausmacht, und ich habe keine Lust, dass sich dies ändert. Wer ein Zickenzimmer bevorzugt, in welchem beim kleinsten Piepser gleich herumgemeckert wird, wäre in einem anderen, bekannten schweizer Forum wohl besser aufgehoben.. Aber ich glaube, diese Zustände möchte niemand hierSo, und nun beruhigt euch alle wieder.
Gute Nacht und e Gruess
Peter
-
Hallo Anita
Auch wenn man aus dem Häuschen ist sollte man ein bisschen schauen wie man schreibt. Es wird dir eher geholfen wenn man den Text nicht 10x lesen muss um ihn ansatzweise zu verstehen..
Danke und e Gruess
-
Bingo
Du bist dran
-
Hallo zusammen
Na dann versuch ich mal
Laut einem meiner Trivialnamen könnte man meinen ich würde mich vegetarisch ernähren. Oder beschreibt er eher mein Aussehen? Weder noch! Denn ich bin weder Vegetarier, noch bin ich gelb, lang und krumm..
Welche Familie und Gattung ist gesucht?
Gruess Peter
-
Guten Morgen zusammen
Das wäre dann eine Sparassidae, Heteropoda maxima, gewesen..?
Beste Grüsse
Peter
-
Dann hab ich den falschen Artikel ausgegraben
-
Salü zäme
Das waren rund 30 Haftpunkte, wenn man alle zusammenzählt
Gruess Peter
-
Sali zäme
Ich lasse an dieser Stelle Hüssi den Vortritt.. Er wird bestimmt ein kniffligeres Rätsel stellen können
Gruess Peter
-
Guten Morgen
Könnte es sein, dass du eine kleine, aussergewöhnliche Springspinne meinst?
Sie heisst nicht "Panther", trägt aber den Namen des Panthers aus dem Dschungelbuch (Baghira).
Ernähren tut sie sich ebenfalls nicht wie ein Panther, denn dafür ernährt sie sich zu vegetarisch..
Ich tippe daher mal auf Bagheera kiplingi ..
Gruess Peter
-
40cm Höhe reicht gut für T. ockerti. Hier das Terri einfach für beides, also für Boden- und für Baumbewohner, einrichten.