Beiträge von Fenriswolf

    Hi


    Gratuliere zu deiner tollen Kamera. ;) Glaub den Canon Usern hier kein Wort, die wollen einfach noch nicht einsehen, dass sie langsam vom Profimarkt verdrengt werden ;) Darum malen sie auch ihre Objektive weiss an, damits auffällt :spinne1:


    Schöne Bilder hast du da gemacht, hut ab.


    Nun bezüglich Makro kann ich dich beruhigen. Makro gehört nicht unbedingt zum höchsten der Gefühle wenns um Fotografie geht. Klar gibt es Welten zwischen Schlecht, Mittelklasse und einem Perfekten Foto, aber hey, wir lernen hier alle noch ;)


    Grundsätzlich empfehle ich dir folgendes, da du die Bücher schon hast:
    Wenn du Makros machen willst, brauchst du ein gescheites Makroobjektiv. Mit der Kitlinse wird das nix. Fängt bei Nikon so um die 500 Fr. an. Das erst richtig gute Makro findest du zwischen 600 und 700 Fr. Dazu sollte aber unbedingt ein Stativ und ein Fernauslöser.
    Wenn du Portraits oder auch Akt oder generell Poeplefotografie machen willst, würde ich dir ja theoretisch das 50mm 1.8 empfehlen. Das ist sehr günstig (unter 200 Fr.) hat allerdings keinen Fokusmotor. Funktioniert also mit deiner Kamera leider nur bedingt und ist mühsam. Folglich lege ich dir das neue 35mm 1.8 ans Herz. Kostenpunkt sind knappe 300 Fr.


    Apropos, das "Profibuch Aktfotografie" kann ich sehr empfehlen, ist zwar auch etwas teuer, aber bin sehr zufrieden damit. Ist sehr gut erklärt und hat einige gute Beispiele z.b. fürs Studio.


    Bevor du jetzt jammers vonwegen das zeug is so teuer... als ich mir meine D300 gekauft hab, dacht ich mir auch erst: "Ach gut neue Kamera" Bis ich gesehn habe, dass dafür alleine der Fernauslöser knappe 300 Fr. kostet -.- Ein Kabel mit nem Knopf (gut ok hat noch andere funktionen aber trotzdem!!).
    Teuer ist in der Fotografie also immer relativ.


    Grundsätzlich gibt es 2 Regeln beim Anschaffen:
    Wer billig kauft, kauft 2 mal.
    und
    Objektive bleiben ewig, nur die Kamera wechselt.


    Wenn du die beiden Aspekte einhälst wirst du jahrzehnte lang spass am fotografieren haben ;)


    Gruss


    Philipp

    Hallo zusammen


    Als Nikonianer kann ich bei Canon natürlich nicht wirklich spezifische Tipps geben.


    Was man allerdings immer wieder hört ist, dass der Hersteller bei 100 bis 105 mm egal zu sein scheint. Der Schärfte tut das in den meisten Fällen nix ab. Warum 100mm? Nun die meisten Hersteller sehen 100mm als Makroreferenz.


    Wichtig ist hauptsächlich ein reines Makroobjektiv. Das heisst Festbrennweite und 1:1 Massstab.


    Da ihr ja für Canon sucht, hat speziell dieser Hersteller das MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo Objektiv. Damit sind Massstäbe von 1:1 bis 5:1 möglich. Kostet allerdings auch über 1200 Fr.


    Fazit: Welches Makro ist +/- egal, solange der Masstab (1:1) stimmt. Ales andere ist schnickschnack, da man richtige Makros normalerweise eh mit Stativ macht. Es gibt auch Fotografen die behaupten Makros würden nur via Manuellem fokus richtig scharf. Was ich allerdings für Schwachsinn halte. Folglich kommt es eigentlich nur darauf an, was ihr fotografieren wollt. Dadurch entscheidet iht über die brennweite (35, 60, 90, 105, 150mm um ein par Standards zu nennen).


    Grüsse

    Hallo zusammen


    Danke für das Lob.
    Falls es noch jemanden interessieren sollte, die Aufnahmedaten:


    Kamera: Nikon D300
    Objektiv: Sigma 17-70 F2.8-4.5 @ 17mm
    Blende: 8
    Verschlusszeit 15s
    ISO 200


    Natürlich Stativ, Fernauslösung und Spiegelvorauslösung.


    Gruss


    Philipp

    Hallo Basti


    Ja mit Bulb hab ichs auch schon versucht. Allerdings muss man dafür immer anwesend sein. Ich habe Die Kamera auf Serienaufnahme gestellt mit einer Belichtungszeit, die das Bild unterbelichtet hat. Sobald ein Blitz kam, war das Bild dann genug hell und der Blitz war drauf. So konnte ich vor allem auch einfach die Kamera auf stellen und warten. Dann so alle halbe Stunde mal schauen ob ich was eingefangen habe ;)


    Gruss


    Philipp

    Hallo zusammen


    Danke erst mal für das Lob.


    Zitat

    Original von Mario H.
    Hallo Philipp ,


    sehr geile Bilder! Wie lange hat es denn gedauert, bis du solche Aufnahmen im Kasten hattest ^^ ?


    Grüße,
    Mario


    Das müssten etwa 1,5h gewesen sein und ca. 250 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit zwischen 30 und 10 Sekunden.


    Gruss


    Philipp

    Hallo zusammen


    Gestern Abend war ja ein Gewitter fast über der ganzen Schweiz. Natürlich bin ich sobald ich zuhause war, mit dem Stativ auf den Balkon. Leider war die Sicht nicht besonders weit, weil es gerade angefangen hatte zu regnen und das Gewitter langsam über die naheliegenden Hügel zog. Trotzdem hat meine Blitzfalle etwa 1,5h geknipst und rausgekommen sind dabei 2 coole Fotos, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Ihr könnt auch ungehemmt eigene Gewitter oder Blitzfotos her zeigen.


    [Blockierte Grafik: http://img35.imageshack.us/img35/6974/blitzschlag01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/3982/blitzschlag02.jpg]



    Grüsse


    Philipp

    Hallo


    Ähm... ich verstehs jetzt auch grad nicht so. Was soll an Falltüren unsicherer sein als an Schiebetüren? Normalerweise sind Schiebetüren unsicherer, vorausgesetzt man hat kein Schloss dran?

    Hallo Jasmin


    Bei P. ornata die du ja im Sinn hast gross zu ziehen, ist die Nachfrage so etwa mittel bis klein. Es ist eine der häufigere Poecilotheria Arten.


    Diese kannst du gut 1 bis max. 2 Jahre in einer grösseren Box halten.


    Fauna Boxen sind nicht so zu empfehlen, da diese meist eine zu gute belüftung haben, so dass du sehr viel Aufwand hast, eine entsprechende LF zu erhalten.


    Gruss


    Philipp

    Es gibt meistens eine "Hacker" Lösung. Allerdings ist es sicher nicht das Optimum.


    Allerdings sollte man sich auch nicht so extrem drüber aufregen. Sagen wirs mal so... würden nicht gleich immer alle hypern wenn mal EDV nicht funktioniert wäre das Leben als Informatiker vieleicht so angenehm dass ich es freiwillig wiedermachen würde. Aber mit dem ewigen gemaulevon den Kunden wie es hier auch an zu treffen ist, da denke ich habe ich doch richtig entschieden den Job an den Nagel zu hängen ;)
    Ich glaube wenn jeder immer gleich so ausrufen würde wenn n Auto n Defekt hätte... dann gnade uns Gott ;)


    Achja und Hüssi:
    Dass das die Toner resp. Trommeln so schnell ausgetauscht werden müssen ist ein Märchen der Hersteller die gerne etwas zusätzlichverdienen. Ich habe schon Laserdrucker wieder in Betrieb genommen die 3 Jahre auf dem Estrich standen und haben funktioniert wie am ersten Tag ;) Ich komme aus der gleichen Ecke wie du, bloss nicht Herstellergebunden. Und ich wüsste nicht was an einem Laserdrucker ablaufe sollte ^^
    In einem Punkt hast du aber recht. Einen Laserdrucker mit Fotoqualität kann oder will sich hier wohl keiner leisten. Aber um einige Fotos zu drucken die man nicht gerade in ein Fotoalbum kleben will reichts eigentlich. auch hat da das Papier mehr Einfluss als der Drucker selbst. Dazu kommt, dass man sich für Fotos eh n Thermodrucker holen sollte.Klein handlich und für Fotos günstiger als Tinten"pisser".


    in dem Sinne


    Greetings

    Hi


    Ich kann dir leider nicht viel weiter helfen... in den Laden und umtasuchen / einschicken lassen. Mer kannst du warscheinlich nicht tun. Das machen die recht geschickt mit den chips.


    Fakt ist aber das man nunmal für 50 Fr. pro Drucker nicht erwarten kann, dass die Patronen dann gratis sind ;)


    Wer n vernünftigen Drucken will kauft sich eben keinen Epson ;) (Brother würd ich übrigens auch nicht kaufen ;) )
    Ich rate da zu Canon Fotodruckern wenns um Tinte geht. Da kannst du jede Farbe einzeln auswechseln.


    Ich muss Hüssi aber wiedersprechen. Bei den heutigen toner / Laserdruckerpreisen lohnen sich die Laserdrucker sehr gut vor allem für leute die wenig drucken, da Toner nicht eintrocknet ;) Vor allem mit mehreren 1000 Seiten pro Toner kann man da als wenigdrucker sehr gut davon leben. N Tintenstrahler ist kaput wenn die erste tonerkatusche leer ist hihi Und da lohnt sich dann der teurere PReis für eine neue.
    Ich hab hier n günstigen Samsung Drucker (geschenkt gekriegt) und der verrichtet seinen Dienst sehr gut und ohne mucken.


    Grüsse

    Hi


    Ja ist schon etwas pixelpeeping, da hast du recht ;) Und man kanns ja auch in den meisten Fällen danach noch rauskorrigieren, solange nicht das ganze Bild wie Ameisenrennen im Fernsehen ausschaut. hehe


    Ich mag zum einen eben Blize nicht so doll, da man in den meisten Fällen eben sieht dass geblitzt wurde und zum anderen hab ich keinen Makro ringblit ;)


    Danke aber für die Tipps, werds wohl nächstes mal mit mehr ISO versuchen.


    Gruss

    Danke für die Blumen


    @Marc: Ich weiss was du meinst. Vieleicht ein, zwei Metadaten zu den Bildern:
    Sonne: F/8, ISO 200, 1/4000s
    Schnecke: f/13, ISO 800, 1/50s
    Blüte: f/6.3, ISO 200, 1/80s
    Beeren: f/5, ISO 200, 1/250s


    Bei den letzteren beiden hätte ich deutlich mit der ISO hoch gemusst um eine so hohe Blende erzielen zu können und bei dem planen hintergrund hätte das glaube ich ziemlich gerauscht :) Muss ich mal aber ausprobieren wie sich die D300 mit ISO 800 bei klarem Bokeh verhält.

    Hallo zusammen


    Ich war gestern mit Fabi an der Aare. Bei rohr hat es da ein "Naturschutzgebiet". Es ist nich soo empfehlenswert, da die Natur doch ziemlich an die Wege angepasst wurde -.-


    Allerdings lässt sich mit Makro schnell mal was machen, auch wenn die Natur nicht soooo schön ist an einem gewissen gebiet.


    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2437/3672096058_17f8def41c.jpg] [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3308/3672095850_ed413b3481.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3352/3672095196_5845a2def8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3398/3671287637_c8cbb489e8.jpg]



    Auch meine liebe konnte ich mal vortrefflich erwischen ;)


    [Blockierte Grafik: http://farm4.static.flickr.com/3647/3671286781_70b4e2d02d.jpg]


    Liebe Grüsse


    Philipp

    Hallo Pasci


    Wo hast du denn die junge Ratte her? Falls diese aus einer kommerzionellen Zucht kommt, könnte sie mit Milben oder Zeckenmittel behandelt worden sein. Dies ist, da gleiche Art für die Spinne natürlich nicht gerade förderlich.


    Gruss


    Philipp

    Hallo


    Für ein schönes Bokeh (verschommener Bildhintergrund) rate ich dir zu einer 50er Festbrennweite. Sind meist nicht all zu teuer, haben eine gute Brennweite und sind meist sehr lichtstark.


    Die Beschneidung des Vogels war wohl etwas zu viel des guten ;)


    Gruss


    Philipp