Beiträge von herbie

    Und meine Asseln bekommen zusätzlich zum Laubwaldhumus regelmäßig tierisches Protein in Form von getrockneten Mückenlarven und Fischfutter.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auch an eine frisch gehäutete Vogelspinne gehen...

    Off-Topic: "Kubanische Asseln"

    Danke für die Infos. Hatte da auch unterschiedlichste Aussagen gehört und wollte es mal versuchen. Habe es jetzt in 2 Terrarien, und bisher sind sie ab und zu mal vereinzelnd in der Wohnung zu finden oder im Netz einer Hausspinne, aber nicht in anderen Boxen/ Terrarien.


    Was ich mache, ist einfach ein kleinen Schnitzen Gemüserest ins Terrarium zu packen, dann stürzen die sich drauf und kommen förmlich aus allen Ecken und Ritzen. Meine Erfahrung ist eher, dass sie das Terra verlassen (anstatt auf die VS zu gehen), wenn nicht feucht genug oder zu wenig Ernährung vorhanden. Denke wenn man ab und zu was auf die Erde legt, könnte man dem entgegenwirken.


    Da ich jetzt aber schon öfters gehört habe, die können auf frisch gehäutete VS gehen, bin ich mir unschlüssig, ob ich die in Zukunft einsetzen möchte.


    Der Hauptvorteil ist, dass sie so durchs Terra wuseln, dass sie auch öfters und breitflächiger an trockener Stellen gelangen. Das fand ich irgendwie cool.

    That escalated quickly ^^


    Also zwei Punkte noch zu dem Off-Topic:

    - ich sagte ja nicht, dass ich eine schwarze Witwe oder eine edle Kugelspinne im Zimmer habe, sondern dass da eine Kugelspinne in der Ecke sitzt und die roten Asseln frisst (darum ging es ja eigentlich und dass die kub. Asseln sehr gerne das Terra verlassen). Es gibt über 2000 Arten in der Familie der Kugelspinnen. Aktuell sitzt die in der Ecke und mampft, und ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie nachts in mein Bett krabbelt um mich zu beißen. Generell, wenn man die Tiere in Ruhe lässt, passiert da auch nichts. Unfälle in Australien passieren häufig, wenn man ohne ihn auszuschütteln in seinen Schuh schlüpft, oder seinen Pool nicht auf Trichternetzspinnen checkt. Dort sind aber eben andere Spinnen unterwegs...

    - der wesentliche Punkt ist eher, dass ich das jetzt schon öfters gehört habe, dass sie zum Problem werden können, und sich stark ausbreiten und dann irgendwann auch im Terra sitzen können. Daher überlege ich sie zu entfernen, oder im Waschraum anzusiedeln, wo immer sehr viele Fliegen rumschwirren


    Danke auf jeden Fall für die Hinweise und viel Spaß beim Begutachten eurer Pfleglinge!


    Nochmal ein Nachsatz On-Topic:

    Habe heute Morgen die Nase reingehalten. Es riecht schon viel erdiger🙂 Ich glaube ich hatte zuviel gewässert.

    Du könntest natürlich auch einfach die Frontscheibe entfernen und ordentliche lüften, solange deine Spinne noch nicht im Terra hockt. Und mit der Bodenpolizei wird sich das normalerweise dann auch einpendeln.

    Wieso hast Du nirgends eine Belüftung an der Box? Da würd ich auch abhauen...

    Das ist exemplarisch die Box zum Trocken der Erde, die ist ohne Deckel auf der Heizung, das war nur um den Verschluss zu zeigen.


    Weiter oben habe ich die Box reingestellt, in denen ich meine Spinnen halte. Der Verschluss ist aber derselbe.

    siehe:







    Guten Mittag!

    Mach Dir mal keine Sorgen. Es ist mir in 30 Jahren nie passiert, das eine Schabe sich an einer Spinne vergriffen hätte.

    Du kannst natürlich der Schabe etwas Futter anbieten, damit sie nicht auf dumme Ideen kommt....nur zur Sicherheit.

    Gruss!

    Gabor

    Alles klar, das heißt aber du fütterst auch nicht von der Zange sondern schmeißt die rein und lässt sie drinnen, wenn sie nicht direkt gegessen werden? Das ist genau die Frage, wie das Leute machen, die das schon ewig machen und einige Spinnen haben.

    Ein kleines Veto: Asseln bleiben GRUNDSàTZLICH da, wo es feucht ist. Drumm heissen die ja Kellerasseln....

    Dem muss ich leider widersprechen, bzw. habe andere Erfahrungswerte :) Die weißen Asseln sind wirklich nur an der feuchten Erde, sobald es ein wenig zu trocken wird folgen sie der Feuchtigkeit hin zum Bodengrund. Sobald alles ausgetrocknet ist, gehen die ein.


    Bei den kubanischen Asseln wurde mir zugesprochen, dass sie nur im Terra bleiben (das Terra ist nämlich neben meinem Bett). Die Wahrheit sieht so aus, dass ich schon öfters kubanische Asseln in der Wohnung entdeckt habe. Und zusätzlich hat sich in der Nähe der Terras eine Kugelspinne eingenistet, die schon 4 Stück im Netz hat und sich schon 3 x gehäutet hat, die ist dank der Asseln im Schlaraffenland. Die verlassen also das Terra obwohl ich immer für eine feuchte Ecke sorge.


    Bei unseren "Kellerasseln" weiß ich es nicht/ hab es nicht ausprobiert.

    Danke für den Tipp mit den verschiedenen Insekten 👍🏼

    Klar, gern. Dann würd dir tatsächlich einfach die Wüstenheuschrecken (mittelgroße) empfehlen, die sind super langsam, verstecken sich nicht so wie Heimchen/ Schaben und vor allem zirpen sie nicht. Und du hast nicht gleiche so viele. Die sind halt etwas empfindlicher, da kann schonmal das ein oder andere Tier sterben, zumindest war es bei mir so, die Heimchen/ Schaben sind da robuster und leben bei entsprechender Fütterung auch echt lange.

    Cool, warum jetzt doch keine G. pulchra? Leider wohne ich nicht in der Schweiz. Aber du kannst die Futtertiere gut halten, auch mit nur einer VS. Habe ich anfangs auch gemacht.


    Ich kann dir folgende Futtertiere empfehlen:

    - Argentinische Waldschaben (sehr leicht in der Haltung, deine Spinne muss es aber mögen, und die verstecken sich schnell mal im Terra)

    - Wüstenheuschrecken (pro Box sind meist nur sehr wenige Futtertiere drin und wenn du sie dir mittel holst, häuten die sich noch ein paar Mal)

    - Heimchen (halten auch relativ lange bei entsprechender Haltung, aber die zirpen (!), was ich persönlich nervig finde)


    Wenn du Fragen zur Haltung hast, gerne melden.

    Also Schabe Nummer 1 ist gefunden, habe einfach nochmal nachts in der Box geschaut eben, da saß die Schabe unterm heatpad....hätte mich auch gewundert. Schabe 2 wird vermutlich auch versteckt sein....


    Aber mal was anderes, wie macht ihr das wenn man richtig viele Spinnen hat und sie in einem Terra/ Box mit Pflanzen und Versteckmöglichkeiten leben? Deckel aud Schabe rein und Deckel zu? Und checkt ihr dann, ob gegessen wurde? Da jedes mal danach auf Schabenjagd zu gehen würde ja ewig dauern...

    zu deiner Beruhigung: Schaben verletzen keine Spinnen, auch keine frisch gehäuteten. Das machen nur Heimchen.

    🙏

    Am besten du gehst nachts mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch. Vielleicht findest du die eine oder Schabe wieder. Adulte Schaben neigen nicht so sehr zum Vergraben.

    Echt komisch, ich weiß es gibt Schabenartwn, die knabbern sich durch Versiegelungen und quetschen sich durch die engsten Ritzen von Haltungsboxen, aber die dubias? Wundert mich irgendwie...kann die Boxen immerhin zuklemmen oben 🤔 glaube immernoch die sind vllt doch irgendwo, hab zwar die korkhöhle und Wurzeln ausgeklooft, aber wenn die da in ner Hinterschneidung sitzen 🤔

    Ein Apfelschnitz könnte sie übrigens anlocken.

    Probier ich mal aus, vllt finde ich dadurch das ein oder andere Heimchen oder kubanische Asseln, die sind inzwischen bei meinen Hausspinnen im Netz 🤣

    Hallo,

    Kleines Update, die Schabenzucht läuft an und ich bin bisher sehr zufrieden mit den dubias.


    Jetzt gibt es gerade aber zwei Spinnen die seit Wochen/Monaten nix essen. Bsp meine A. chalcodes frisst seit 3. Januar nichts und ich habe alle 2 Wochen mal Futter angeboten (dubias, grillen, zophobas). Ihr Abdomen nimmt nun auch ab. Ist noch etwas größer als der carapax, aber nicht mehr viel größer.


    Um ihr mal mehr Zeit zu geben habe ich bei den zwei fastenden Spinnen jeweils ein adultes Männchen reingesetzt und sie mal 2 Tage in Ruhe gelassen. Jetzt ist in beiden Boxen die Schabe weg.

    Ist das ein Problem? Und wie geht ihr mit sowas um? Es heißt ja immer sollten sie sich häuten könnte das Futtertier sie angreifen?

    Habe also die Spinnen jeweils vorsichtig in eine kleine Box gelockt und die Terrabox abgesucht aber kann sie nicht mehr finden. Habe auch die Erde etwas durchwühlt, da sie sich ja auch einbuddeln können.

    Leider ohne Erfolg, sie haben aber defintiv die Schabe nicht gegessen.

    Entweder sind die dubias abgehauen? (An der Box sind viele Löcher, sie kommt also an den Deckel) oder sie ist vergraben?


    Ist ja auch nervig jedes mal wenn nicht gegessen wird so ne Aktion zu machen.


    Normalweise habe ich die dubias immer direkt entfernt wenn sie nicht direkt angenommen wurde, aber ihr kennt das ja, manche essen nicht vom der Zange und brauchen bis sie wieder ruhig sind.


    Habt ihr Tipps? Freu mich auf ein paar Ideen/Vorschläge und eure Erfahrungen beim Füttern. Mache mir irgendwie Sorgen dass die dubias entweder vergraben oder in der Wohnung sind (ich weiß sie vertrocknen irgendwann, aber fühlt sich komisch am es nicht zu wissen)


    Danke! Und noch einen schönen Sonntag.


    Hier das setup

    Ich habe mal weisse Asseln hineingetan.

    Sehe aber keine meh

    Wann hast du sie reingetan? Das brauch ne Weile bis das Ganze einläuft.kann sein dass sie unter der Erde sind. Und sie brauchen Feichtigkeit. Ich habe bei einem Terra am anfang mal eine "Spur" Wasser gelegt, und am Ende wo ich sie hin haben wollte die Erde befeuchtet. So haben sie sich im gesamten Terra verteilt.


    Was sind denn deine Haltungsparameter? Wie ist die Belüftung? Und welche Spinne möchtest du denn einsetzen? Wenn du das Terrarium eher feucht hältst, müsste das für die weißen Asseln reichen. Gerne ein Bild einfügen 😊


    Ansonsten könnte ich noch kubanische Asseln empfehlen. Da habe ich das Geüfhl die verteilen sich sofort im gesamten Terra und wuseln überall rum.

    Bis heute riecht die Erde irgendwie muffig- säuerlich

    Was anderes noch, kann es sein dass es von den Pflanzen kommt? Bei Wurzelfäule können die Pflanzen auch mal komisch riechen, das würdest du den Pflanzen aber ansehen. Oder halt die Belüftung, wenn die feuchte Luft da quasi drinhängt und nicht zirkuliert....

    Wer wird alles in Weinstadt auf der VS Böese am 3. Mai sein? Hab grad richtig Vorfreude, es wird neue Spinnen geben bei mir 😋 :) treffen dort ist auch möglich wer Lust hat, PN oder hier bescheid geben!

    Laut meinen Spinnenkollegen sind es keine Buckelfliegen, habe nochmal nachgefragt.

    Buckelfliegen seien heller, glaub am Bauch.


    Die "grossen" sehen für mich wie stinknormale Stubenfliegen aus.

    Jene, welche gerne mitten im Raum ihr Tanzball abhalten.


    Puhhh dann bin ich beruhigt :) die normalen Stubenfliegen hatte ich ausgeblendet. Hab die irgendwie seit Jahren nicht mehr gesehen. Meine Armee an Spinnen in der Wohnung scheint gute Arbeit zu leisten.


    Trauermücken brauchen Wasser, dann kommen sie auch ohne Erde aus.

    Also bei mir reicht es wenn ich die Erde behandle, aber nichtsdestotrotz könntest du überlegeben die Futtertiere zu beseitigen oder halt tatsächlich mal alle rausnehmen und den Behälter und die Eierpappen komplett ersetzen/reinigen. Viel Erfolg :)

    Ah ich dachte ich hätte das Erwähnt. Scheinbar nicht.


    Es handelt sich um einen von 3 Parabuthus villosus. Die anderenbeiden sitzen aber in Aufzuchtdosen.

    Hehe kann sein dass du es erwähnt hattest, ich erinnere mich nur noch daran dass du verschiedene Ideen geteilt hast. Wie auch immer: schönes Endergebnis, wirklich sehr besondere Wandkonstruktionen die du da zauberst🙂

    Hi Karin,


    Für mich sieht dasnicht so gut aus....Die dicken Dinger könnten mit hoher Wahrscheinlichkeit Buckelfliegen sein. Trauermückenlarven sind in der Erde und schlüpfen bei entsprechenden Bedingungen, Buckelfliegen entstehen eher bei Verwesung (von z.b. Futtertieren/ Futterresten im Terra).

    Es ist typisch die Buckelfliegen bei den Futtertieren zu finden

    Problem: die Buckefliegen können zum Problem für deine Terrarienbewohner werden und können sich auf deinen ganzen Bestand ausweiten.


    So wie es für mich aussieht hast du gerade zwei Plagen:

    - Trauermücken (die kleinen mit dem länglichen Körpern und den zwei Fühlern)

    - Buckelfliegen: Die dicken großen mit dem behaarten Buckel


    Ich würde folgendes machen:

    - am besten schleunigst die Buckelfliegen loswerden bevor sie sich in den Terrarien breit machen

    - ich würde die Futtertiere sofort entsorgen und die Behälter mit kochendem Wasser reinigen. Ist schade drum, aber wenn dadurch die Terrarienbewohner erspart bleiben völlig notwendig

    - Die Gelbfallen sind schonmal super, würde ich weitermachen

    - habe dir ein Zitat von Irene Kirbs aus einem anderen Artikel aus diesem Forum rausgesucht (RE: Buckelfliegen in der Schabenbox) , das würde ich machen und direkt befolgen. Irene Kirbs hat da einen Trick 17 mit nem Joghurtbecher und ner Folie (!)

    - wenn es nicht besser wird mit den oben genannten Schritten, dann würde ich schleunigst die Terrarien neu aufsetzen und die Tiere in Quarantäne setzen

    Ich stell da immer Fallen auf und fang die Fliegen: totes, gammeliges Heimchen in einen leeren Joghurtbecher, Folie drüber, kleines Loch in die Folie. Dann sammeln sich die Fliegen darin. Muss man regelmäßig draußen frei lassen oder sonstwie entsorgen. Becher jeden vierten Tag reinigen und Gammelheimchen erneuern (oder Gammelschabe), sonst vermehren sich die Fliegen im Becher. Das Ganze vier Wochen durchhalten und du bist das Problem wieder los. Wichtig: Es darf sonst nichts rumliegen, worin sich Buckelfliegen vermehren können. Fallenstellen erst beenden, wenn mehrere Tage keine Fliege in der Falle ist.

    Bei mir hilft das gut. Hab auch immer mal wieder Buckelfliegen, dann ist aber auch wieder für ein oder zwei Jahre Ruhe.

    Viel Erfolg

    Irene

    PS: Im Sommer stell ich ab und zu mal so eine Falle als Frühwarnsystem auf. ;)

    Wenn du die Buckelfliegen los bist würde ich die Trauermücken angehen. Da würde ich es mir den Nematoden versuchen und sämtliche Pflanzenkübel und Terrarien behandeln. Hat mich 1-2 h gekostet dann war ich die Viehcher los...


    Halt uns auf dem Laufenden......