Beiträge von M3tzl3r

    Hallo zusammen,


    Habe letzte Woche meine Geni umgesetzt, seit sie in ihrem neuem Terrarium ist sitzt sie entweder auf ihrer Höhle oder hängt nur an den Scheiben rum. Nachts hab ich sie auch schon öfter an den Lüftungsschlitzen beobachtet, wo auch mal gerne versucht wird auszubrechen. LF liegt bei 80% und Temperatur bei ca. 25°C. An den feuchten stellen im Terrarium sehe ich sie fast nie rumsitzten.

    Ich finde sie auch unauffällig, wobei man eine Verstopfung aber auch nicht unbedingt von außen sehen kann. Für eine bevorstehende Häutung ist sie aber meiner Meinung nach zu hell.

    Wahrscheinlich wars einfach nur ein Heimchen zu viel. Ich kenne das: wenns gut schmeckt und das Essen direkt vor der Nase steht, denke ich auch erst hinterher an die Figur 🥴.

    Lg, Irene

    Das kann gut sein, da ich sie in ihrem alten Terrarium fast nicht mehr gesehen habe und ich ihr 2 mal die Woche was zu fressen gegeben hab. Habe sie aber heute in eine neues Terrarium umgesetzt, da kann ich jetzt immer ein blick auf sie werfen, bis sie ein neues versteck macht.

    Hallo zusammen,

    mein P. irminia Sling (ca. 2cm KL) hat seit zirka 2 Wochen schon ein glänzendes und sehr dickes Abdomen. Das deutet ja meines Wissens auf eine Häutung hin, aber dauert die Häutungsphase bei manchen Slings wirklich so lange? Meine anderen Slings haben sich ca. eine Woche nach den ersten Häutungsanzeichen (dickes und glänzendes Abdomen und Futterverweigerung) gehäutet.


    Sollte ich die Spinne in dieser Zeit füttern? Futter würde sie sogar annehmen.

    Achso, dann ist ja alles gut! Habe mir schon sorgen gemacht. Dann werde ich, wie Phili Zimmer schon geschrieben hat, mal mehr Asseln und Springschwänze rein machen.


    Danke für euere Antworten

    Ich hoffe du hast jetzt einiges aufgeschnappt was für dich hilfreich ist M3tzl3r.

    Du sieht dass es viele Wege zum Ziel gibt, jetzt musst du nur noch deine eigenen Erfahrungen machen und wenn es konkrete Fragen gibt die sich dir stellen, dann nur zu. Am besten gleich auch mit Beschreibungen und Bildern. Wie gesagt je konkreter desto besser. Viel Erfolg.


    MfG,

    Wolfram

    Absolut Wolfgang, danke:) Mittlerweile sind zwei weiter VS dazugekommen (B.hamorii und C. cyaneopubescens) und das werden bestimmt noch nicht die letzten gewesen sein:) Danke an alle die hier ihre Erfahrungen und Meinungen dagelassen haben.

    Umgebungstemperatur/Heizungsluft und damit Luftfeuchtigkeit ist nicht ganz unwichtig.

    Hab hier in der Ecke, wo die Spinnen stehen, ein Thermo-/Hygrometer liegen und da sieht man gut, dass die LF von 40-55% (außen, fürs Terrarieninnere über den Daumen gepeilt +10% durch den Trinknapf) in Frühling-Herbst im Winter mit trockener Heizungsluft auf ~30% oder so runter geht. Und das zeigt meine Geni dann auch an, dass ihr das zu trocken ist, weil sie dann nämlich anfängt, ständig auf oder neben dem Wassernapf rumzuhängen, weswegen ich dann den Bodengrund anfeuchte (siehe Wolfram). Dann ist sie wieder glücklich und hängt nicht mehr ständig beim Wassernapf rum.

    Hallo Chris,


    danke für deine Antwort, da ich Neuling bin habe ich mit der LF noch nicht so viel Erfahrung, darum probiere ich auch noch etwas rum.

    Hallo Wolfram,


    erstmal danke für dein ausführliche Antwort. Für das ExoTerra lass ich mir eine Plexiglasplatte Fräsen, da es fast nahezu unmöglich ist die LF zu halten und natürlich auch um das Gitter beiseite zu schaffen. Als Bodengrund verwende ich Schildkrötenerde ist eine Mischung aus Kokoshumus und Torf. Bist jetzt ist das Wasser schon etwa weiter nach unten vorgedrungen. Aber ich werde bei meiner nächsten Vogelspinne auch mal die Bodengrundmischung ausprobieren wie du sie beschrieben hast. Gegen den Schimmel habe ich Bodenpolizei rein gemacht (Springwanzen, und demnächst auch weiße Asseln).