Definitiv, aber das muss jeder für sich entscheiden, es gibt auch viele wunderschöne Arten, für weitaus weniger Geld. Und vor allem kommt man an die dann auch doch leichter ran 😅
Beiträge von Nicole H.
-
-
Da gibt es so einige, Auswahl ist noch nicht getroffen, da es ja auch preislich wesentlich intensiver wird. Aktuell steht erstmal ein blondi Bock im Vordergrund und dann schauen wir mal.
-
Definitiv 🤣 Aber es sollen zukünftig ausgewähltere Spinnen einziehen, die nicht jeder hat. 😉
-
Was meinst du mit aktuell halten? Die sazimai können noch verkauft werden und in naher Zukunft noch der komplette Besatz von den villosella, ansonsten bleibt alles bei uns (außer Nachzuchten 😅) LG Nicole
-
Nun habe ich auch mal die Zeit und Lust gefunden, den Bestand von mir und meinem Mann zu zeigen:
*0.2 L. parahybana
*0.0.22 H. villosella (adult, Männlein / Weiblein)
*2.2 X. intermedia
*0.2 X. immanis
*1.1 P. pulcher
*1.2 H. gigas
*0.1 S. calceatum
*0.1.xx O. sp. blue Panay
*1.1 N. incei gold
*0.1 P. victori
*2.1 P. murinus kigoma
*1.2 C. versicolor
*0.2.64 H. maderiana
*6.5 M. balfouri
*1.1 T. apophysis
*0.1 T. blondi
*0.1 T. stirmi
*0.0.4 H. silenus
*0.1 C. sp. electric blue
*1.4 C. dyscolus sp vietnam blue
*1.1 P. sazimai
*1.1 G. pulchra
*0.1 H. arizonensis
*0.0.1 P. cancerides
*0.1 B. horrida
*0.0.1 A. juruensis (Morph2)
*0.1 P. murinus rcf
*1.1 P. cambridgei
*0.0.1 C. dyscolus black
*0.0.1 C. sp Kaeng Krachan
*0.0.1 H. pulchripes
*0.1 T. schroederi
*0.0.5 O. spec vietnam silver
*0.0.1 O. spec Ho Chi Minh
*0.0.5 P. irminia
Das waren sie erstmal, ein paar ausgewählte Arten sollen aber noch hinzu kommen, sowie für das ein oder andere Mädel noch ein Bock
-
Hey Irene, ich muss mich Christoph anschließen. Wir haben drei versicolor, zwei Mädels und ein Bub, alle drei sind IMMER zu sehen. Gespinste sind da, aber dennoch sind alle, also jeder in seinem Terra, stets draußen. LG Nicole
-
-
Hallo
ja das ist das schwierige, auf der einen Seite denke ich auch, die Mama kümmert sich wunderbar um den Kokon, auf der anderen Seite ist man mittlerweile soooo neugierig. Ich habe aber auch schiss, dass es dennoch zu zeitig ist ihn zu öffnen, dass die kleinen immernoch nicht reif genug sind. Bei den maderianas hat es super geklappt, aber das heißt ja nicht, dass es hier auch so ist. Oh man ist das schwierig. Irenes Argument mit den Kleinen raus sammeln stimmt auch definitiv. Ich denke entweder am Feiertag oder am Wochenende wird es wohl soweit sein, dass wir ihn entnehmen. Hoffen wir, wir erleben keine böse Überraschung. LG Nicole
-
Hallo ihr Lieben, der Kokon liegt immer noch im Terrarium bei der Mama. Nun sind es über 100 Tage. Ist das nicht langsam zu lange? Ich bin mir da total unsicher, ihn raus zu holen oder einfach weiter lassen. Was sagt ihr? LG Nicole
-
T. apophysis 1.0, kurz nach der Adulthäutung
-
Hallo, ich suche einen T. blondi Bock, mit Angabe der Reifehäutung. Abholung (in Deutschland) in Rlp möglich, ansonsten ggf Versand.
-
Bei psalmopeus pulcher habe ich auch schon von erfolgreicher Gruppenhaltung gehört (!)
Echt? Aber die müssten von jung auf zusammen sein oder?
-
Haha Irene, so geht es uns ebenfalls. Wir dachten das Terra sei absolut dicht, aber 6 haben es tatsächlich geschafft und sind über den Winter im Wohnzimmer groß geworden 😅 Hier und da ist uns eine über den Weg gelaufen und ich dachte auch erst Winkelspinne, aber jedes Mal war es eine villosella. Wovon sich alle ernährt haben? Wahrscheinlich von den kleinen Heimchen die genauso aus den Terras ausgebüchst sind. Nur die Plastikboxen sind scheinbar tatsächlich ausbruchsicher 🤣
-
Hey Phili, super Idee. Vielen Dank. LG
-
Hallo, unsere H. maderiana Dame hatte am 8.3.23 einen Kokon gebaut, nachdem die Verpaarung super geklappt hat. Nun hat sie ihren Kokon liegen lassen und ist nicht mehr an ihn ran. Wir haben versucht ihn ihr näher zu bringen, allerdings erfolglos. Also entschieden wir den Kokon zu entnehmen und zu öffnen, da ja nun auch genügend Zeit um war. Das Resultat ist auf dem Bild zu sehen, viele kleine Beinchen wackeln. Wir haben den geöffneten Kokon nun in eine Heimchendose gepackt und leicht befeuchtet. Bitte um Tipps bei dieser Art. LG Nicole
-
Hallo, wir verzichten auch gänzlich auf zusätzliche Wärme. Beleuchtung läuft bei uns über LED Lichter. Und auch wir sind bisher in der Nachzucht erfolgreich. LG
-
Hallo Christoph, schöne Auswahl. Bis jetzt alle, klingt ganz danach, dass noch ein paar dazu kommen 😁 Die Sucht überfällt früher oder später jeden 😅
-
Hallo Christoph und herzlich Willkommen. Was habt ihr denn für Tierchen? LG Nicole
-
Hallo und herzlich Willkommen. Wo genau in Deutschland wohnst du denn? Natürlich immer her mit den Fragen, da bist du definitiv in einem sehr gutem Forum gelandet 😊 Viele Grüße aus der Pfalz. Nicole
-
Hallo Thomas, ich kann dir da leider überhaupt nicht helfen. Die dritte kenne ich von der Gattung her, aber da gibt es auch verschiedene Unterarten. Aber sehr schöne Bilder sind es. Sind diese von dir oder irgendwo im Internet gefunden? LG Nicole