Servus Chromatopelma,
Mein Tipp besorg dir eine Zimmerpfanze und lerne einmal wie man die jeweilige Erde richtig gießt, das hat mir sehr beim Spinnenhalten geholfen.
Ich habe eigentlich alle meine Zimmerpflanzen im gleichen Erdmix wie meine Spinnen.
Im Spinnenterrarium trocknet die Erde natürlich um einiges langsamer als im Tontopf aber so bekommst du schneller ein gespür wie feucht/Trocken die Erde ist.
Zimmerpflanzen wie Grünlilien zeigen dir sogar recht gut an ob sie gegossen werden möchten.
Es git z.B. eine klasse Dokumentation der Gattung Brachypelma von lovetarantula.com wo man die Tiere in ihrem Habitat sehen kann.
Was auch zu bedenken ist dass die Seite nur die Durchschnittstemperaturen angiebt um zu verstehen ob sie beheizt werden müssen solltest du dir zum spezifischen Habitat auch die min und max Temperaturen ansehen, die Tiere sind in ihrem Bau jedoch von den Extremen (sowohl Hitze als auch Kälte) geschützt. Auch das Mikroklima kann eine Rolle spielen.
Allgemein kann ich dir jedoch sagen, dass die meißten Brachypelma Arten zwischen 18-28°C vermutlich keine Problme haben werden.
Auf Luftfeuchtigkeit achte ich z.B. garnicht, solange die Tiere Wasser zur Verfügung haben können sie sich die Notwendige Flüssigkeit selbst zuführen.
Zwischen 40 und 80% ist vermutlich Ok, wie gesagt, die Tiere sind nicht auf eine fixe Luftfeuchtigkeit angewiesen. Wenn im Steckbrief der Art eine LF angegeben ist handelt es sich dabei ebenfalls um die Durchschnittswerte.
Zu Feucht/Stickig sollte es allerdings nicht sein, dem kann man aber über eine gute Belüftung vorbeugen.
Chromatopelma cyaneopubescens wäre auch eine gute Anfänerspinne, wobei sie von Anfang an sehr hübsch sind. B. hamorii oder andere Spinnen der Gattung Brachypelma oder Tliltocatl sind auch eine gute Wahl, wachsen aber eher langsam, hier würde ich zu einem größeren Tier raten.
Ich würde an deiner Stelle zuerst suchen was du theoretisch kaufen kannst, lokal oder online und dich dann danach entscheiden welche Art es schlussendlich wird.
In Zoogeschäften sind die Tiere oft um einiges Teurer als an Börsen oder direkt von Spinnenhaltern/Züchtern.
Mit einer Spinne musst du ca. 1 mal im Monat einen Futtertiertrip einplanen.
Ich würde je nach größe der Spinne zu Mehlwürmern (Tenebrio molitor) oder Superwürmern (Zophobas moio) raten, diese leben oft länger als Grillen und fressen sich nicht so oft gegenseitig.
Das sind beides Schwarzkäferlarfen.
MfG,
Wolfram