Beiträge von Irene Kirbs

    Hallo Wolfram

    Die drei waren von Anfang an in diesem Terrarium. Darin ist der ganze Kokon unerwartet geschlüpft. Ich hab die Mama und alle Nymphen rausgefangen, die ich finden konnte. Dann hab ich das „leere“ Terrarium erst mal stehen lassen. Waren am Anfang sicher mehr als diese drei Tiere drin. Wirklich im Blick hab ich die drei erst, seit sie so etwa 1cm Körperlänge hatten. Da war aber der Größenunterschied noch nicht so groß.

    Ich dachte anfangs ja auch, dass sie Reviere bilden und sich so aus dem Weg gehen. Aber die jetzt Große hat den zentralen Rindenunterschlupf bezogen und ist viel im ganzen Terra unterwegs. Die kleiner geblieben haben Röhren gegraben und warten meist, bis Futter vorbei läuft. Nur die größere dieser beiden geht auch manchmal spazieren.


    Viel Text :grins:. Daran siehst du, dass ich es super interessant finde, denen zuzusehen.


    An Alveus: klar sehe ich meine Balfouris. Abends sind die oft in voller Mannschaftsstärke unterwegs. Die Männchen suchen Mädels, die Mädels einen ruhigen Platz für den Kokonbau. Kann ich meiner Großgruppe aber nicht bieten. Müssen mit dem Platz vorlieb nehmen, den sie haben 🤷‍♀️.

    Viele Grüße

    Irene

    Auch an alle zukünftigen Leser:

    Ich hätte diese Art auch nie absichtlich als Gruppe gehalten. Es hat sich einfach so ergeben. Aber da sie sich bisher gut vertragen, hab ich die drei zusammen gelassen. Ich hatte ja schon 120 Tiere vereinzelt.


    Aber jetzt im Nachhinein finde ich es schon recht interessant. Hab ein bisschen den Verdacht, dass der Kleinere vielleicht ein Männchen ist und sie ihn deshalb vorläufig toleriert. Die Große ist ziemlich sicher ein Mädchen.

    Dann gibts noch eine viel Kleinere, die aber kaum durchs Terrarium läuft. Deshalb erbeutet sie auch weniger und wächst kaum.


    Wenn sich die beiden Größeren treffen, gehen sie immer sehr langsam aneinander vorbei. Da gibts kein Betasten und Begrüßen wie bei den Balfouris. Aber auch kein wildes auseinander Rennen. Auch keine Drohgebärden.


    Hoffentlich bleibt das so. Werde sie jedenfalls ausreichend füttern. Daran soll es nicht scheitern!


    Aber dieser Post ist keinesfalls eine Empfehlung für Gruppenhaltung von Tliltocatl albopilosus!! (Nur um das für alle Mitleser klarzustellen ;))


    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Die Kleine, die im Terrarium der Sazimai aufgewachsen ist, hat nicht nur großen Freiheitsdrang. Sie ist auch ein geschickter Ausbrecher. Hat die Plastikbox geöffnet und hat sich dann zwischen den Tabletts eingerichtet.

    Hab sie natürlich eingefangen und ihr jetzt ein Terrarium 50/30/30cm spendiert.

    Bin gespannt, ob das jetzt ihren Ansprüchen genügt.


    Falls jemand von euch auf Abenteuer steht: Sie ist zu verschenken.

    Und sie versteht es, ihren Halter zu unterhalten :grins:.

    Viele Grüße

    Irene

    Das bringt nicht so viel. Ich wurde mal betrogen (kein Handel mit Sandy Eliot aus Lichtenstein!!! Da kommt nie ein Tier bei euch an!) und hab das gemeldet. Es kam keine Reaktion. Die Betrügerin kam auch nicht auf die schwarze Liste.

    Hab ich mich geärgert und das Ganze dann als Lehrgeld verbucht. Aber seitdem bin ich vorsichtiger, wenn Anzeigen gar so gut aussehen. Oder ein Angebot auf meine Suchanzeige allzu perfekt passt.

    Trotzdem vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hast. Auch für deine Recherche.

    Lg, Irene

    Schau mal sein aktuelles Angebot an: Aphonopelma mooreae Pärchen, sie adult, er subadult. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Über die hab ich eigentlich nachgedacht. Aber der Verkäufer…

    Wie du schon sagst…

    Würde jemand, der dieses Pärchen hat, nicht selber züchten?

    Lg, Irene

    Hallo Wolfram

    Ja genau. Spidercity vonTobias Krahn für richtig viel Geld.

    Nicht dass ich die kaufen will. Hätte mich nur interessiert, was das für Tiere sein sollen.🤔

    Lg, Irene

    Hallo

    Weiß zufällig jemand, welche Art unter dem Namen „Brachypelma greenland“ angeboten wird? Zu einem sehr hohem Preis übrigens.

    Konnte weder Informationen noch Bilder dazu finden. Ist das eine neue, noch unbeschriebene Art oder ein Fake?

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Sven

    Weiß ich natürlich. Aber ich halte das ein bisschen wie Wolfram und ziehe nicht alle 2000 Tiere auf.

    Ich denke für den Genpool im Hobby ist es ohnehin besser, wenn nicht nur einer eine Art nachzieht und dann 1000 Tiere verteilt, obwohl natürlich ein einziger Kokon die Nachfrage in Deutschland decken könnte.

    Falls es mit der Nachzucht klappen sollte, wäre mein Plan: Die Nymphen als N1 mal für lau auf Spidercity anzubieten (will vermutlich keiner), dann so um die 20 Tiere aufzuziehen, die Mädels und zwei Männchen zu behalten, um sie dann als bestimmte Tiere anzubieten. Und die schönsten zwei Weibchen würde ich für mich behalten.

    So hab ich mir das zumindest vorgestellt.

    Viele Grüße

    Irene

    Da hast du recht. Wirklich dazwischen gehen hätte ich nicht gekonnt. Ich glaube aber auch, dass ich zu langsam gewesen wäre, egal wie offen und zugänglich das Terrain gewesen wäre.

    Dabei war sie richtig gut gefüttert. Zur Zeit schauen ihr zwei Schaben beim Fressen zu, die schon seit Tagen im Terrarium waren. Die lass ich auch drin. Falls die Verpaarung ja doch geklappt hat, hat sie bestimmt noch mehr Hunger.

    Ich halte dich auf alle Fälle auf dem Laufenden :).

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Jessica

    Von den Männchen sehe ich immer maximal zwei gleichzeitig. Kann nicht sagen, ob es immer die selben sind. Aber die vertragen sich recht gut, d.h. sie preschen nicht auseinander, wenn sie sich treffen. Sind aber auch ähnlich groß. Hab aber auch noch nicht versucht, sie einzufangen.

    In dem 30er Würfel, in dem sie ursprünglich geschlüpft sind, sind auch noch drei Tiere. Die sind sehr unterschiedlich gewachsen: Eines ist sehr groß, dominant und läuft selbstbewusst durchs Terrarium, die anderen beiden sind klein und leben sehr versteckt. Ich kann in ihre Höhlen schauen, da ist aber alles ok.

    Der Größenunterschied ist vermutlich einer der Faktoren, wie bedroht sich ein Tier fühlt. Ist ja auch logisch.


    Hübsch anzusehen, wenn Tiere an Scheiben synchron laufen. Passiert bei mir auch manchmal. Hab ich aber immer für Zufall gehalten. Auch wenns spannend aussieht.

    Tolles Foto übrigens.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Gestern habe ich ja die Albopilosus rausfangen, die im Terrarium der Sazimai als Untermieter aufwuchs, zuerst unbemerkt, dann argwöhnisch im Auge behalten.

    Dabei fällt mir jetzt im Nachhinein auf, wie ungewöhnlich schwer sie zu fangen war. Hektisch, panisch und blitzschnell im Terrarium unterwegs.

    Ich habe ja wirklich viele von denen aufgezogen, so hat sich noch keine verhalten, auch nicht beim Umsetzen oder Einfangen. Da genügte meist ein zarter Schubs mit dem Pinsel und sie liefen gemächlich in die gewünschte Richtung.


    Ich habe den Verdacht, dass es einen Unterschied macht, wie eine Spinne aufwächst, ob in Sicherheit eines Filmdöschens und Box, oder im Terrarium einer fremden, sehr viel größeren und bedrohlichen Spinne.

    Anders lässt sich dieser große Unterschied im Verhalten ja kaum erklären. Bin gespannt ob sie ruhiger wird, wenn sie jetzt ein eigenes Terrarium hat.

    Die Sazimai hatte sie gestern übrigens nicht aus dem Auge gelassen, obwohl sie vermutlich nicht hungrig war.


    Viele Grüße

    Irene