Beiträge von Irene Kirbs

    Hallo


    Gruppenaufzucht der beiden Psalmopoeus-Arten ist einfach, zeitsparend und klappt recht gut.


    Aber ich muss leider feststellen, dass es nicht meinem Naturell entspricht. Ich habe einfach gerne die Kontrolle, will wissen, wie es dem einzelnen Tier geht. Wer wächst gut, wer häutet sich wann, wer hat Probleme…

    Deshalb habe ich sie heute vereinzelt. Ob es Ausfälle gab, kann ich nicht sicher sagen, da ich die genaue Anzahl nicht wusste. Ich vermute aber schon.

    Die Irminia sind teilweise schon N3 und fingen an, sich aus dem Weg zu gehen.

    Es wohnte auch immer nur ein Tier in einer Röhre, an Anfang wurde auch mal eine Röhre geteilt.


    Da ich keine Dosen mittlerer Größe in ausreichender Stückzahl da hatte, habe ich Filmdosen vorbereitet und verwendet.

    Das hab ich aber schon beim Einfangen der ersten N3 Tiere bereut. In der Gruppenbox sahen die nämlich deutlich kleiner aus 🤨. Werde ihnen wohl bald den nächsten Umzug zumuten müssen.


    Verkaufen werde ich sie übrigens erst nach der Geschlechtsbestimmung. Hoffentlich sind es viele Mädels.


    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Aus gegebenem Anlass eine Frage ans Forum:

    Hatte schon jemals jemand von euch eine Vogelspinne, die älter als die oben genannten 30 Jahre wurde?

    Und wenn ja, welche Art?


    An Nina

    Mein herzliches Beileid zu deinem Verlust😢.Die kleine Pieper hat dich ja wirklich einen beachtlichen Teil deines Lebens begleitet.

    Viele Grüße

    Irene

    Man würde die Ursache für das eingefallene Abdomen suchen, z.B. zu trockene Haltung, Fehlhäutung …

    Bei deiner Omi kommen solche Ursachen eher nicht in Betracht, sonst wäre sie ja nicht so alt geworden. Da waren ihre Lebensumstände bestimmt bestens.


    Ich konnte meiner Geni auch nicht helfen.

    Lg, Irene

    Hallo Nina

    Meine wurde bei weitem nicht so alt.

    Deine hatte ja wirklich ein sehr langes und gutes Leben. Leider wirst du ihr nicht viel helfen können. Du machst aber bestimmt auch nichts kaputt, wenn du sie mal mit einem kleinen Pinsel anstupst. Dann hast du immerhin Gewissheit, dass sie noch lebt. Oder eben eine anständige Beerdigung angebracht ist. Ein eingefallenes Abdomen bei einem so alten Weibchen, ist jedenfalls ein Zeichen, dass es aufs Ende zu geht. Eine Häutung würde sie mit eingefallenem Abdomen sicher nicht schaffen.

    Bei einem Jungtier würde man wohl versuchen, irgendwie gegenzusteuern.

    Bei ihr es es der Lauf des Lebens.😢

    Liebe Grüße

    Irene

    Hallo Nusspli

    Ich fürchte, du kommst nicht drum herum, die Omi mal anzustupsen.

    Meine alte Geni saß auch so da, war leider gestorben.

    Gratuliere, dass deine Lady so alt wurde.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Christoph

    Da Wärme wie auch Luftzug nach oben steigt, ist es fraglich, ob sich der Schrank so beheizen lässt.

    Die Wärmequelle „hinten, unten“ würde vermutlich für eine bessere Wärmeverteilung sorgen.

    Rein theoretisch.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Christoph

    Da hast du aber Glück, wenn deine so zeigefreudig ist. Meine sitzt immer in ihrem Gespinst, da schauen höchstens mal ein paar Beine raus.

    Auch das Männchen sitzt in einem blickdichten Gespinst.

    Hat sich denn deine gar nicht eingesponnen? Das wäre eher untypisch für die Art.

    Lg, Irene

    Hallo Thomas

    Wie wäre es mit australischen Gespenstschrecken? Die sitzen tagsüber dekorativ herum und imitieren getrocknete Blätter. Nachts fressen sie. Ansonsten sind sie eher unempfindlich und nicht so leicht zu erschrecken.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Nicole

    Normalerweise würde ich ja sagen, die Spinne weiß schon, was sie tut. Wenn mit dem Kokon etwas nicht stimmt, wird sie ihn ablegen. Da sie ihn weiter pflegt, wird wohl alles stimmen.

    Nach über 100 Tagen würde mich aber die Neugierde quälen, so dass ich ihn wahrscheinlich öffnen würde.😁

    Meiner Meinung nach kannst du aber noch abwarten, wenn deine Geduld das zulässt.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Mein Gummispinnenbestand beschränkt sich auf eine Radiergummi-Spinne, die aber noch nie was radieren musste.

    Dafür bekam ich mal von meinen Arbeitskollegen diese wunderbare selbstgemalte Geburtstagskarte:

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Jessica

    Guter Plan, die WG schon mal an die neuen Mitbewohner zu gewöhnen. Auf diese Methode muss man erst mal kommen. Einfach genial! 😁

    Bis bald

    Irene

    Hallo Wolfram

    Natürlich wird Pulchfiktion seine Schwerpunkte selbst setzen. Wollte nur meinen Senf dazugeben, weil ich so gar kein Fan von Tieren bin, die man so selten sieht.

    An Pulchfiktion: Bin schon sehr gespannt, wer letztendlich in deinen Regenwald einzieht. Hoffe auch auf Bilder.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Meine Schwester hatte mal drei weibliche Neoholothele incei in einem Terrarium mit 20/20/30cm.

    Sie haben das Terra komplett zugesponnen, jede mit eigener Röhre. Sehr eindrucksvolles Gespinst. Aber die Tiere selber bekam man extrem selten zu sehen und auch nie irgendeine Interaktion zwischen ihnen.

    Deshalb denke ich, dass bei Gruppenhaltung von Boden- bzw. Strauchbewohnern Balfouris die viel interessantere Alternative sind.

    Aber das nur am Rande, es sollte ja um Baumbewohner gehen.

    Viele Grüße

    Irene