Hallo,
so viele schöne Spiderling-Boxen! Die G. pulchripes hat sich bestimmt schön eingerichtet, oder?
Gerade bei den Bodenbewohnern bin ich immer ziemlich unkreativ und ende mit Höhle, Rinde, Pflanze, 1 Stein. Aber bei Alveus sehen selbst Mini-Rocher-Dosen unglaublich realistisch aus, genau wie die großen Terrarien!
Die stabilen Ferrero-Dosen habe ich auch schon auf meiner Einkaufsliste stehen, ich fahre bald zur Messe nach Hannover und wer weiß, was mir da für Spiderlinge in die Tasche hüpfen 
Hier jetzt die versprochenen Bilder für Irene Kirbs
Ich benutze gerne klare Vorratsdosen für meine Spiderlinge. Ursprünglich hatte ich auch diese milchigen Kunststoffboxen für Krautsalat, Matjes etc., die waren extrem praktisch und günstig, aber ich konnte die Spiderlinge so schlecht sehen. Ich habe nur so wenige Spinnen und wenn sie dann alle Jubeljahre mal draußen sind, will ich sie auch bewundern können 
Für die C.versicolor sind es 4€-Vorratsdosen vom Woolworth mit 9x9x15cm Innenmaß geworden, die gibt es so oder so ähnlich auch bei Action oder z.B. online von Rösti Mepal.
Ähnlich wie im Video von Wolfram habe ich oben feines Lüftungsgaze angebracht (ganz unprofessionell mit Zwei-Komponentenkleber und Heißkleber zur Verstärkung
, lässt sich bestimmt auch hübscher umsetzen) und dann vorne noch eine Klappe aus Acryl eingebaut, die mittels Magneten schließt. Unterhalb der Klappe ist noch ein kleiner Belüftungsstreifen und außen herum weitere Löcher.
Merkt man, dass ich Angst hatte, dass mir die kleinen C.versicolor vor Staunässe umkippen? 
Wegen der großen Lüftungsfläche im Deckel trocknet der Behälter schneller aus als meine großen Dosen, aber die Löcher sind fein genug, dass es zusammen mit dem Seramis reicht, einmal die Woche zu gießen. Wenn ich mal im Urlaub bin, gieße ich einfach ein bisschen kräftiger, Seramis gleicht das gut aus.
Hier die Dose im Anfangszustand (noch ohne Äste, Zweige, Deko):

So sieht die Dose nach ein paar Jahren Benutzung aus:

Und hier sieht man, wie ungeschickt ich beim Ausschneiden der Tür war. Aber die Klappe war mir wichtig, weil die Spiderlinge sich wie erwartet oben am Deckel eingenistet haben und ich nicht immer ihr Netz zerstören wollte...

Für die etwas größeren Spiderlinge, meine Asseln etc. habe ich noch 4,5l Vorratsdosen "Modula XL" von Rösti Mepal (die sind mit 9€ verhältnismäßig teuer, aber ich mag die Größe):

Und jetzt, wo ein Teil der Spinnen umziehen darf, darf ich mich bald wieder in Terrarien-Gestaltung üben. Genug Inspiration gibt es hier ja 