Beiträge von Mic1969
-
-
Hi
Auch wenn ich noch nicht lang meine VS und Skorpione habe, muss ich mich immer wieder wunder, wie über die ExoTerras geschimpft wird. Ich selber habe nur Exo`s und muss sagen durch das gezielte abdecken mit Folien kann ich die Feuchtigkeit u. Wärme gut regulieren.
Und des anderen hört man immer nur wenn ein Tier hängen bleibt aber die zig Tausendmal wo sie nicht hängen bleibt schreibt keiner (würde ich auch nicht ).
Dann müsste man auch sagen das Falltüren Terrarien auch gefährlich sind, weil ich mit einer Hand das Glas halten muss und dadurch nur eine Hand zu Verfügung habe, mir da eher ne Spinne beim Öffnen entwischen kann.
Ist halt meine Meinung, und nicht bös gemeint.
Gruß Michael
-
Hi Joachim
Danke das du mal drauf geschaut hast.
Jetzt weiß ich woran ich an meinen 2 ersten Spinnen bin.
Wenn ich im Hobby mal länger bin seh ich das auch,
so hatte ichs nur gehofft.
Gruß Michael
-
Hi Joachim
Habe den fehler gefunden, die Bilder waren zu groß.
Gruß Michael
-
Hi, ich brauch mal eure Hilfe.
Ich weiß das man anhand von Bildern nicht 100% sagen kann was se sind.
Ich denk das beide ( Brachypelma hamorii, Acanthoscurria geniculata) weibchen sind.
Wenn ihr mal mit drauf schauen könntet wäre das klasse.
Acanthoscurria geniculata, von der habe ich nur das Bild.
Gruß Michael
-
Hi, jetzt müßte es gehen.
Für die Skorpione kommt noch ein Glasterrarium,
in den Kunststoffbox sieht man sie nicht gut.
Zum Füttern oder Wasser geben wäre es kein Problem
weil die gegen die VS richtig ruhig sind.
Und das andere Problem ist das eine unseren Katzen darauf gern Schläft.
Gruß Michael
-
Vier terrarien hergerichtet für meine 12 neuen VS. Tliltocatl albopilosus 0.1.0, Psalmopoeus cambridgei 0.1.0, Psalmopoeus irminia 0.1.0 und Monocentropus balfouri 0.0.9. Wenn alles past habe ich sie nächste Woche. Meine Frau sagt schon zu mir das ich spinne
, und ich glaub Sie hat recht . Und eine Caribena versicolor möchte ich auch noch.
Tliltocatl albopilosus
Psalmopoeus irminia
Brachypelma hamorii (ex. smith) die habe ich.
Acanthoscurria geniculata die habe ich auch.
Alle mit 2 Heterometrus laoticus 0.2.0 und Armadillidium spec. “Albino” ( Rollasseln)
-
Hi Alveus
Das wäre auch ne Möglichkeit.
Muß ich beim einrichten vom Terrarium mal gucken was besser ist vom Platzangebot.
Gruß Michael
-
Danke an euch. Ich werde einfach mehrere Korkröhren anbieten.
Gruß Michael
-
Hi,
Ich brauch mal eure Hilfe für die Psalmopoeus irminia und Poecilotheria regalis,
welche Größe bzw. Durchmesser sollte die Korkröhre für sub Adult bis Adult haben.
Da ich ihn nächster Zeit welche bekomme möchte ich jetzt schon die Terrarien herrichten,
dann hat man nicht so einen Zeitdruck.
Gruß Michael
-
Hi
Ich habe bei meiner Brachypelma hamorii (Die Rote Zora) Hauswurtz aus dem Baumarkt eingepflanzt. Die sind robust und brauchen wenig Wasser.
Bei meiner Acanthoscurria geniculata (Talija) habe ich Farn und eine Grünlilie eingeplanzt, ebenfalls aus dem Baumarkt.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Gruß Michael -
Hi
Das kenn ich von meiner B. hamorii die hat sie gestern zum 3ten mal gehäutet aber ihre Exuvie giebt sie nicht her.
VS können ganz schöne Zicken sein.
Gruß Michael -
Jetzt habe ich am Freitag unerwartet frei, sonst hätte ich mich auch Angemeldet. So ein Mist.
-
Hi
Bei mir sind meine VS mit in meinem Computer raum und die stört es nicht mal wenn ich Zocke oder nen Film schaue.
Selbst meine Skorpione die in der hinsicht richtige Zicken sind störts nicht. -
Danke Basti
Hat mir einer geschrieben, ich könnte 20-30 Tiere in einem 45x45x45 halten und das klang sehr unrealistisch.
Auserdem habe ich YouTube Video gesehen, das einer in einem 50x50x40 10 Monocentropus balfouri hält, und das konnte ich mir eher vorstellen.Gruß Michael
-
Hi
Ich hätte mal ein parr Fragen.
1. Was wäre die minimal und was die maximale Gruppengröße von Monocentropus balfouri für ein30x30x30 oder 45x45x45 Terrarium?
Ich weiß nur das bei zu wenig Tieren es zu Revierbildung kommt, was zu Todesfällen führen kann.
2. Und wenn man sich dann ne Gruppe Spierlinge holt kann man die gleich ins große Terrarium setzen?
3. Und wie ist das dann mit den Männchen, wenn die Adult werden, muss man da noch was bedenken?
Beim Terrarium würde ich ein Erde-Sand-Lem Mischung machen, mit ein parr Höhlen und hinten Felsen mit Spalten (Höhlen) modellieren.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Michael -
Hi
Auch mit meinen 4 Tiere merke ich keinen großen unterschied zu den Futter kosten.Es ist in der Tat so das sich die Spinnen zum eingewöhnen / sich den neuen klimatischen Veränderungen zurückziehen und häuten.
Das mit dem Häuten wußte ich nicht, obwohl es schon einleuchtet sich der neuen Umgebung anzupassen.
Gruß Michael -
Hallo zusammen
Am 26 Mai 2020 habe ich mir meine 2 Vogelspinnen geholt. Meine Zora eine Brachypelma hamorii und Talija eine Acanthoscurria geniculata.
Meine Zora hat mir die ersten Tage gezeigt, dass es ihr zu feucht ist, das hat sich aber gegeben und am Montag den 1.6.2020 hat sie ihre Höhle fest bezogen und hat am 2.6 am Abend die Höhle komplett dicht gemacht bis zum 17.7. Wäre es meine einzige VS gewesen, wäre es richtig langweilig geworden.
Meine Talija hat sich dann am 5. 7. auch in ihrer Höhle zurückgezogen aber mit einem dünnen Netzschleier dadurch hat man sie wenigstens gesehen, sie hat sich mittlerweile auch gehäutet.
Mein Fazit für Anfänger, wenn der Platz da ist und man es sich leisten kann, am besten 2 VS kaufen dann hat man etwas mehr zum Beobachten. Und mit dem Futter hat man weniger Probleme da man ja doppelt füttert.
Bei mir ist das kein Problem da ich ab Dienstag 2 Heterometrus laoticus 0.2.0. habe (wieder 2 mehr meine Frau ist begeistert, darf Sie wieder die Namen aussuchen) und mein Sohn im Haus, Taggeckos und anderes Getier hat.
Ja wenn man einmal damit anfängt lässt`s einen nicht mehr los.
Michael -
Danke Joachim, jetzt weiß ich das es nach dem Volumen der Körperteile geht.
Ich hatte natürlich Prosoma gemeint, hab mich glatt vertan, da muss ich noch ein bisschen lernendas die Begriffe sitzen
.
Gruß Michael -
Hallo zusammen
Da ich noch nicht lange Spinnen habe, brauch ich mal eine Information über das Verhältnis Carapax- Opistosoma.
Ich frage mich die ganze Zeit nach welchen Kriterien man den Vorderleib zum Hinterteil berechnet, ich weiß das Verhältnis soll 1-1,1 bis 1-1,5 sein.
Aber geht es um die vordere länge zum Hinterteil oder der breite oder umfang. Das konnte ich noch nirgends nachlesen.Gruß Michael