Beiträge von Lindner

    Guten Morgen!

    Zum Thema Futterluke....

    Plexiglas lässt sich ganz prima schneiden, und auch thermisch bearbeiten.

    Die einfachste Lösung wäre einfach einen Kronkorken heiss machen, und damit ein Loch einbrennen.....hinterher einfach einen normalen Korken rein, und fertig.

    Eleganter wäre freilich eine Lochsäge. So etwas hab ich sogar da.

    Gruss!

    Gabor

    Hallo!

    Ich hab früher bei meinen selbstgebauten Terrarien das Türgelenk einfach nach unten verlegt, damit war das beschriebene Problem gelöst.

    Als Verschluss hab ich einfach die Magnetverschlüsse von normalen Möbeln eingeklebt. Den Magnet an die Deckscheibe, und das Metalplättchen an die Front, und zwar von innen. Um das Ganze "unsichtbar" zu machen ein Stück Aluwinkel von aussen dran....und schon war auch noch ein recht praktikabler Griff vorhanden.

    Und dann natürlich unten noch ein 0815- Möbelscharnier.

    Das funktioniert prima!

    Gruss!

    Gabor

    Guten Morgen!

    Obgleich ich mit dieser Art keine Erfahrungen habe...hier mal mein Senf.

    Heterepoda waren meine ersten Spinnen überhaupt.

    Da ich ja ein DDR-Kind war, musste ich eben schon früh improvisieren.

    Ich hab die Tiere damals im Terrarienhaus des Zoo`s Leipzig gefangen, und muss sagen, "schnell" umschreibt es nicht annähernd...."blitzschnell" passt eher.

    Die Tiere versteckten sich oft hinter den Tafeln, welche den Inhalt des jeweiligen Terrariums beschrieben.

    Also ein dünnes Zweiglein suchen, etwas hinter der Tafel rumstochern, und schwupps war die Spinne da.....:-)))

    Das hat bei den anderen Besuchern immer für grosses Entsetzen gesorgt, denn die Tiere sind ja schon recht imposant.

    Weil die Mädels eben so flink sind, hab ich das Terrarium so eingerichtet, dass genügend Verstecke vorhanden waren.

    Zum Einbringen der Futtertiere hab ich einfach ein kleines Loch an der Seiten geschaffen, und mit einem Korken verschlossen.

    Zum Thema Reinigung des Ganzen: Einfach den heimischen Kühlschrank ausräumen, das komplette Terrarium für 20 min. da reinstellen, und schon war das Problem gelöst.;-)

    Das mach ich mit "Fluchtkünstlern" in meinem Bestand bis heute so.

    Schönes Osterfest wünsch ich.

    Gabor

    Hallo!

    Auweia! Du hast eine Kugelspinne unterm Bett????

    Man, Du bist echt ein Held, oder?

    Hier kurz ein Link, obschon mir bewusst ist, dass Wikki als Quelle verpönt ist.

    Edle Kugelspinne und Mensch

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Edle Kugelspinne wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Echten Witwen vielerorts gefürchtet und für Bisse mit gefährlichen Komplikationen verantwortlich gemacht. Tatsächlich können diese auftreten, bilden aber die Minderheit.[3]


    Toxizität und Bissunfälle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Hauptbestandteil der Giftmischung ist das starke, lähmende Nervengift Alpha-Latrotoxin.[7] Mit diesem Gift tötet die Spinne ihre Beute, indem sie die Bewegungen und Funktionen des Körpers der Beute beeinträchtigt. Die Spinne nutzt dann ihre Spinnseide, um das bewegungsunfähige Tier einzuwickeln und auszusaugen. Das starke Nervengift Alpha-Latrotoxin kann auch für den Menschen gefährlich sein.

    Grundsätzlich ist die Edle Kugelspinne zwar in der Lage, die Haut des Menschen mit ihren Cheliceren zu durchdringen, ist aber wie die meisten Spinnen nicht aggressiv und beißt nur in größter Not. Die häufigsten Bissunfälle ergeben sich durch Männchen, die auf der Suche nach einem Weibchen sind und dabei nicht selten in Häuser gelangen. Im Regelfall tritt ein Schmerz an der Stelle der Bisswunde auf, der in etwa der Intensität des Schmerzes eines Wespenstiches gleicht und meist nach 12, selten erst nach 24 Stunden abklingt.[3] Weitere häufige Symptome sind Schwellung, Erythem (entzündliche Rötung) und Juckreiz im Bereich der Bissstelle.[5]

    🙏

    Echt komisch, ich weiß es gibt Schabenartwn, die knabbern sich durch Versiegelungen und quetschen sich durch die engsten Ritzen von Haltungsboxen, aber die dubias? Wundert mich irgendwie...kann die Boxen immerhin zuklemmen oben 🤔 glaube immernoch die sind vllt doch irgendwo, hab zwar die korkhöhle und Wurzeln ausgeklooft, aber wenn die da in ner Hinterschneidung sitzen 🤔

    Probier ich mal aus, vllt finde ich dadurch das ein oder andere Heimchen oder kubanische Asseln, die sind inzwischen bei meinen Hausspinnen im Netz 🤣

    Hallo!

    Wieso hast Du nirgends eine Belüftung an der Box? Da würd ich auch abhauen...

    Gruss!

    Gabor

    Guten Morgen!

    Ein kleines Veto: Asseln bleiben GRUNDSàTZLICH da, wo es feucht ist. Drumm heissen die ja Kellerasseln....

    Parasiten an Asseln.....nööööö.....das wäre mir nun völlig neu.

    Enchytraeus albidus wären auch eine Idee. Die Jungs kennt heute kaum noch jemand.

    Ich hab die früher als Zierfischfutter gezüchtet, und muss sagen, ja!, die räumen auf.

    Gruss!

    Gabor

    Guten Morgen!

    Wieso denn weisse Asseln? Habt ihr denn keine "normalen" Asseln in eurer Umgebung?

    Ganz einfache Keller-,oder Kugelasseln?

    Einfach mal im Park/Wald ein paar Steine/Totholz umdrehen....

    Es muss doch nicht immer alles Geld kosten, um zu wirken.

    Geht doch einfach mal vor die Türe.....

    Gruss!

    Gabor

    Hallo!

    Ja, Erde riecht eben erdig, was mancher eventuell auch als muffig empfinden mag, aber schlimm ist das nun wirklich nicht.

    Ich würde vielleicht den gesamten Bodengrund mal austrocknen lassen, und dann ein paar "Arbeiter" einsetzen. Asseln wären eine recht kostengünstige Variante. Die Jungs brauchen aber zumindest eine feuchte Ecke.

    Vom Kalken würd ich absehen. Das ist in der Landwirtschaft/Feldbau nötig, aber nicht im Terrarium, und wenn Du ungelöschten Kalk erwischt kann das bös in`s Auge gehen.

    Wenn Kalk......nimm einfach Eierschalen. Ab in den Mörser, und dann gut in den Boden einarbeiten.

    Gruss!

    Gabor

    Guten Morgen!

    Da ich über eine umfangreiche Schabenzucht verfüge, hab ich mit den Buckelfliegen natürlich auch so meine Problemchen.

    Gelbtafeln muss ich ablehnen, da die mir einfach viel zu teuer sind, und obendrein schon von Weitem in`s Auge "stechen". Das hat seinen Sinn, der ist aber bei den zu fangenden Tieren eher zu vernachlässigen.

    Ich hab mich auf Fallen für Lebensmittelmotten verlegt. Die gibt`s in der LANDI für schmales Geld.

    Gruss!

    Gabor

    Hallo Gemeinde

    Ich hätte wieder reichlich Blaberus craniifer im Angebot.

    Ich würde etliche adulte Tiere(teilweise "trächtig") abgeben.

    Gruss!

    Gabor

    Achtung adulte Tiere werden von vielen Spinnen nicht als Futter angenommen (Stinkdrüsen)...Jungtiere werden gern gefressen.

    Gruss!

    Gabor

    Kleiner Nachtrag.... jetzt hab ich auch wieder reichlich Jungtiere.

    Ich versende die Tiere selbstverständlich auch.

    Hallo!

    Der "Block" dient einfach dazu, dass die einströmende Luft erstmal an der Frontscheibe entlang zieht. Das verhindert das Anlaufen der Scheibe.

    Gruss!

    Gabor

    Guten Morgen!

    Auf jeden Fall würde ich zu dem Becken mit der grösseren Grundfläche raten.

    Allerdings hab ich auch noch einen Kritikpunkt.

    Die Tiere sind rechte "Wühlmäuse", daher ist wohl ein Terrarium mit wesentlich mehr Bodengrundtiefe für eine halbwegs artgerechte Haltung ratsam.

    Grüsse!

    Gabor

    Kleiner Nachtrag noch.

    Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit sich selber ein Terrarium zu bauen.

    Ich persönlich mache das mit USB-Platten, aber hab früher alle Terrarien aus Glas, später Plexiglas gefertigt.

    Sollte das dem allgemeinen Wunsch entsprechen, mache ich dahingehend ein seperates Thema auf.

    Hallo!

    Baumhöhle....die aus der Natur zu holen ist eigentlich einfach, vorausgesetzt man verfügt über eine vernünftige Säge....und spricht das mit dem Besitzer/Pächter ab.

    Ich habe bei den Poecis (6 Tiere in einem grossen Terrarium) mit Korkröhren wirklich gute Erfahrungen gemacht.

    Da ich die Tiere in Gruppen gehalten habe, pro Tier eine Röhre, und anständig drapiert...hast Du im Endeffekt einen kleinen "Wald"... ;)

    Thema Rückwand für Glassterrarien: Die hab ich immer aus BETON gemacht. Ist pflegeleicht, abwaschbar, gammelt nicht, ist frei gestaltbar( auch farblich) . Futtertiere haben auch keine Chance sich da "reinzufressen". Nachteil ist freilich das Gewicht, und der Umstand, dass das eine recht endgültige Lösung ist.

    Wenn Dich das interessiert, schreib ich hier mehr dazu, da dabei ein paar Dinge zu berücksichtigen sind.

    Gruss!

    Gabor

    Hallo Gemeinde

    Ich hätte wieder reichlich Blaberus craniifer im Angebot.

    Ich würde etliche adulte Tiere(teilweise "trächtig") abgeben.

    Gruss!

    Gabor

    Achtung adulte Tiere werden von vielen Spinnen nicht als Futter angenommen (Stinkdrüsen)...Jungtiere werden gen gefressen.

    Gruss!

    Gabor