Beiträge von annemarie

    Servus zusammen,


    ich bin generell auch für den sog. Sachkundenachweis.


    Es geht bei den Verboten in Deutschland eigentlich nicht nur um Bissunfälle, denn dafür gibt es zu wenig gemeldete Vorfälle. Hauptsächlich geht es auch darum das es zu "einfach" für einen Laien ist in den Zooladen zu gehen und sich, ohne ausreichend informiert zu sein, ein beliebiges Tier zu kaufen. Hier sind die Verkäufer auch selten ausreichend geschult.


    Es geht hier nicht um seriöse Halter wie uns allen, sondern vor allem auch um verwarloste und ausgesetzte Tiere von unwissenden Haltern. Ich habe vom Tierheim schon erschreckende Berichte gehört in welchem Zustand sie teilweise Reptilien und Wirbellose aus Wohnungen rausholen. Schlangen mit starkenn Verbrennungen, weil der Besitzer nicht wusste wie heiß die Lampe im Terrarium doch werden kann....fürchterlich.
    Ein Sachkundenachweis ist sehr umfassend, hatte schon einen von der DGHT in der Hand. Hier muss man alles mögliche zur Haltung, Herkunft und größe der Tiere lernen.


    fäbu: in Bayern sind die besagten Spinnen nicht generell verboten, man braucht "nur" eine entsprechende Haltungserlaubnis in der man u. a. berechtigtes Interesse an genau dieser Spinne erläutern muss. Kostet natürlich auch nicht wenig und wird geprüft.


    aktuell sind es folgende Arten, hier ein Auszug:
    erheblich giftige Spinnen
    Gattungen (genus) einschliesslich von Synonymen:
    Trechona, Atrax, Hadronycha, Harpactirella, Latrodectus, Loxosceles, Mastrophora, Phoneutria, Cheiracanthium, Sicarius, Hogna, Macrothele, Actinopus, Badumna, Cteniza, Bothriocyrtum, Ummidia, Idiommata, Ixeuticus, Miturga, Phrynarachne, Tegenaria, Lampona, Olios, Pandercetes, Pediana, Isopeda, Heteropoda, Delena, Saotes, Typostola, Poecilotheria*, Selenocosmia*
    *Hinweis zu Vogelspinnen:
    Aus der Familie (familia) Vogelspinnen/Theraphosidae sind nur die Gattung (genus) Poecilotheria* Unterfamilie (subfamilia) Poecilotheriinae) und die Gattung (genus) Selenocosmia* Unterfamilie (subfamilia) Selenocosmiinae) derzeit von der Halteerlaubnispflicht des Art. 37 LStVG erfasst.


    Alle Skorpione, Spinnen und Hundertfüßler, deren Art nicht eindeutig bestimmt werden kann, sind grundsätzlich als gefährlich und deshalb als erlaubnispflichtig anzusehen.


    LG Annemarie :blume:

    Hi,


    @Basti, danke. Diese Methode kenn ich natürlich. Mir ging es nur um diesen blauen Punkt.... Hatte das noch nirgends gelesen.


    @Sina, vielen dank.


    Ist das mit dem Blauen Punkt eine verlässliche Sache? Hat dann jeder Bock von A.versi so einen blauen Punkt?


    LG Annemarie

    Hallo alle Zusammen,


    melde mich auch mal wieder zu Wort 8)


    Ich bin im Internet über was gestolpert.


    Hier heißt es das man einen sub. Bock von A. versicolor ganz einfach erkennt wenn man ihn von schräg vorne anleuchtet (unten), hier kann man man einen blauen Punkt erkennen. Sozusagen das ventrale Spinnfeld


    Ist das zuverlässig, bzw. konntet ihr das auch schon beobachten?


    LG Annemarie :blume:

    Hi Böbe,


    also ich halte seit mehreren Jahren eine Gruppe von 5 P.regalis zusammen. Selbst die zwei adulten Böcke starben eines natürlichen Todes und wurden nicht angerührt. Sind allerdings auch seit klein auf zusammen.
    Wie das bei schon größeren Tieren ist weiß ich leider nicht......


    LG Annemarie

    Hallo Marco,


    du hast recht. Für die paar mal wo ihr nach KWH fahrt..... da kann man die 20 € schon in kauf nehmen.


    Ich muss gestehen das ich auch noch keine habe. Bin ein Landei und komme selten in die große weite Welt...... mir ist es erst in KWH wieder eingefallen das ich sie mir mal besorgen sollte, falls ich wieder in die Zone fahre :super:


    LG Annemarie

    Hi Zusammen,


    Adi: wegen den Umweltplaketten.


    in vielen größeren Städten in Deutschland gibt es nun "Umweltzonen". Und jeder der in so eine Umweltzone fahren will braucht eine Plakette. Diese gibt es in grün, gelb und rot. Je nachdem wieviel Feinstaubemisionen dein Auto hat, bekommst du eine bestimmte Farbe, wobei Grün die beste ist, mit der kannst du in jede Stadt fahren.
    So, und das ganze kommt eigentlich nur zum Tragen wenn der Feinstaub in der Stadt (wo du hinwillst) eine gewisse Grenze überschreitet. Dann kannst du mit der Roten Plakette nicht mehr in die Zone fahren, und wenn es sehr schlimm ist auch nicht mit der gelben. Auf dauer sollen alle Autos mit der roten Plakette verschrottet werden.


    Für die nächste Börse solltet ihr euch eine Plakette besorgen, diese kostet 5.-€ und gilt unbegrenzt. Gerade auf solchen Veranstaltungen wo viele Leute von Auswärts kommen werden sie bald kontrollieren und das ganze kostet 20.-€ Strafe.


    Wo man die allerdings in der Schweiz besorgen kann weiß ich nicht.


    LG Annemarie

    Hallo Zusammen


    nur zur Info, ich hab auf der Börse einen von der Aufsicht gefragt. Skorpione gab es nicht weil die Stadt, wie Mark schon geschrieben hat, dies nicht genehmigt hatte. Wird wohl bis auf weiteres auch so bleiben.
    Ist mir aber auch von keiner anderen Börse bekannt.


    LG Annemarie

    Hi Zusammen,


    so ein Zufall, gerade wollte ich ein neues Thema verfassen.


    Ich habe nämlich ein großes Milbenproblem bei einer meiner neuen Eucratoscelus pachypus. Hab sie schon in ein kleineres Gefäß zu Beobachtung (weil sie sich sonst eingräbt) und halte sie nun ganz trocken. Sie hat einen starken Milbenbefall, absammeln hab ich schon versucht, aber sehr weit bin ich nicht gekommen. Wie lange kann ich sie noch ganz trocken halten? Und wie bekomme ich diese Milben los. Die VS ist gute 2,5 cm KL.


    Kann mir jemand einen guten Rat geben?


    LG Annemari

    Hallo Marc,


    ja, viele meiner VS mögen z. b. keine Heuschrecken. Und noch weniger fressen große Schaben, die hab ich aber auch relativ selten.
    Aber Grillen nehmen bei mir eigentlich alle VS.


    Ich denke das wenn sie richtig hungrig ist auch wieder Grillen nimmt. In der Natur können sie nun mal nicht wählerisch sein. Im Terri haben sie eigentlich immer ein großes "Futtervorkommen", wenn nicht manchmal sogar zu viel, und deswegen kann es denke ich dazu kommen das sie wählerisch werden.


    LG Annemarie

    Hi,


    danke Marc, das mit dem Dschungel leuchtet mit schon ein.
    Aber ich bin der Meinung das eine HD (im Auto natürlich) doch genauso wenig oder viel Platz weg nimmt. und für die Spinne dürfte es bestimmt angenehmer sein wenn sie auf einer geraden Fläche steht.
    Hatte es nur bisher noch nicht gesehen, das mit den Tüten.


    LG
    Annemarie

    Hi Raffi,


    gib doch bei Googel einfach mal "Feinkostschalen" ein, da kommst du bei verschiedenen Metzgerei Großhandeln raus. In welcher Größe suchst du denn? In Deutschland wüsst ich ein paar, weiß allerdings nicht wie die Lieferbedingungen in die Schweitz sind.


    Gruß Annemarie

    Hi Zusammen,


    ist so eine Verpackung denn gänig?
    Habe noch nie gesehen das jemand VS so transportiert! Werden diese dann nicht "zerdrückt" wenn alle aufeinander liegen?


    gimmli: schreib doch einfach mal eine Mail an das Zollamt, hast ja nix zu verlieren, die ist unten im Bericht angegeben.


    gruß Annemarie

    Hi Claudia,


    heiße dich auch herzlich wilkommen.


    Und hab auch gleich eine Frage:


    Sind die Haare echt, und wie lang gehen die noch??? :spinne3:


    Wahnsinn. Sehr beneidenswert.


    Gruß Annemarie :blume:

    Hi zusammen,


    aber ich denke doch wenn jemand eine "richtige" Phobie hat dann würde er doch nicht in eine Wohnung mit Vogelspinnen bzw. dann auch noch ins Wohnzimmer gehen, oder?


    Gruß annemarie

    Hi Luke,


    zu Punkt vier: ich würde auf jeden Fall noch warten bis sie sich gehäutet hat. Ich glaube sie kurz vor einer eventuell anstehenden Häutung so massiv zu stören ist für sie sehr viel ungemütlicher als Schimmel am stamm.


    LG Annemarie :blume:

    hi,


    danke, die Seite ist sehr informativ. Dauert nur noch ein bisschen bis ich mich durchs Englische gelesen hab.


    Freu mich trotzdem auf meine fünf auch wenn warscheinlich kein männchen dabei sein wird. Sind wahnsinnig schöne Tiere.


    Die puschelbeine haben sie dann von Anfang an nicht oder erst nach der Reifehäutung?


    Danke
    Annemarie