Beiträge von AracKnight

    Dass durchaus Männchen existieren ist mir klar, wobei der Bestand in der Schweiz für mich eher uninteressant ist, Kiel ist ja doch ein Stück weg :D


    Da mein Weibchen definitiv noch nicht adult ist, möchte ich zur Zeit eig auch kein Männchen kaufen, nur um es dann konservieren zu können. Der Blaumann war in sofern ein "Glücksgriff", dass der bei einem Freund im Einsatz war, der ihn nach seinem Ableben an mich weiter gegeben hat.
    Für mich hat das keine Eile, auch wenn ich durchaus neugierig bin. Wenn du allerdings von jemandem hörst, der ein kürzlich verstorbenes adultes Kerlchen hat, kannst du gerne einen Kontakt herstellen :)


    MfG
    Nias

    N'Abend


    Was unterscheidet aber Thrixopelma sp. lagunas von der Homoeomma sp.blue Peru 2?


    Tja, genau das ist die Frage. Mir ist keiner bekannt und @Steffen Esche erwähnte ja auch schon, dass er bei seinen Untersuchungen noch keinen Unterschied finden konnte. Gut möglich also, dass es sich hier generell um die selbe Art handelt.

    4) Alle Tiere mit den Bezeichnungen "T. lagunas" oder "T. cf. lagunas", welche ich in den letzten Jahren untersucht habe waren mit den "Homoeomma" sp. BLAU PERU II identisch (s. Beispiele der Spermatheken).


    Interessant wären da natürlich genauere Informationen zum Fundgebiet, aber die stehen leider nicht einfach so im Internet.
    Ich bin auf jeden Fall gespannt. Wenn meine "cf. lagunas" sich häutet, werde ich deren Exuvie mit meiner Homoeomma sp. Blau vergleichen. Leider habe ich (noch) kein Männchen von cf. lagunas, ein Homoeomma sp. Blau Kerl liegt bei mir in Alkohol, um dann ebenfalls verglichen zu werden.


    MfG
    Nias

    Ja, es ist eine VS, genauer eine Theraphosinae.
    Ich kann nicht genau beurteilen wie verbreitet diese Art im Hobby ist, es handelt sich aber um keine absolute Rarität und die allermeisten dürften sie kennen, auch wenn sie nicht im Bestand haben.

    Da hier absolute Stille herrscht, gebe ich einen Tipp:
    Es handelt sich um eine Art aus Südamerika, die nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht beschrieben ist :)

    die von Olaf gezeigte <a href="https://vogelspinnenforum.ch/lexicon/index.php/Entry/225-Spermathek/">Spermathek</a> ist ja eine H. sp. blue peru 2, die deinige <a href="https://vogelspinnenforum.ch/lexicon/index.php/Entry/225-Spermathek/">Spermathek</a> ist eine H. sp. blue peru.


    Nein, meine ist (laut Verkäufer) auch eine Peru II. Mir war bis dato gar nicht bekannt, dass man die Peru I auch als sp. blau anbietet. Ich dachte immer Peru I wäre Peru I und blue nur eine Alternative Bezeichnung für die Peru II ?(

    Es ist dann allerdings auch die Frage, wie es zu bewerten ist.
    Denn wenn ich mal die Fotos der Spermathek meiner sp. blue mit der von @olaf.l oben gezeigten vergleiche, sind ja auch leichte Unterschiede erkennbar. Bei Olaf sind die Receptacula an der Basis zueinander geneigt, bei mir ist die Ausrichtung parallel mit Tendenz zur Divergenz (sry, den konnte ich mir als Mathestudent einfach nicht verkneifen^^).
    Bei Olafs stehen die Receptacula auch enger zusammen als bei meiner. Da ist jetzt die Frage, ob meine Homoeomma sp. blau evtl. keine ist, oder ob das die normale innerartliche Variation, möglicherweise auch durch das Alter bedingt, ist.

    Moin


    Hallo,
    Eine Frage an die Experten:
    Die gemein hin bekannte Poec. subfusca (klein, dunkel, sehr hübsch gefärbt, Hochlandvariante,... - ihr wisst schon, welche ich meine) soll gar nicht die echte subfusca sein, sondern eine Poec.spec. - währenddessen Poec. sp."bara" eigentlich die echte subfusca lt. Erstbeschreibung sein soll?
    Ist da was dran?
    Grüße
    Karsten


    Das basiert vermutlich auf dem Artikel von M.A. Jacobi aus dem letzten BTS Journal.
    Er zeigt darin sehr schön die Unterschiede zwischen diesen "Arten" auf und stellt die Behauptung auf, dass eben die "lowland"-Variante die echte subfusca und die "highland"-Variante eine noch nicht beschriebene Art sei. Woraus er diesen Gedanken ableitet, erwähnt er aber mit keiner Silbe.
    Angesichts des geringen Informationsgehalt der Literatur könnte eine solche Aussage nur durch Untersuchung des Typusmaterials gerechtfertigt werden. Die Unterschiede zwischen den Arten, die er angibt, beziehen sich allerdings ausschließlich auf optische Merkmale, die bei Tieren, die seit über 100 Jahren in Alkohol liegen unmöglich zu beurteilen sein dürften.
    Also entweder hält Jacobi hier Informationen zurück oder die Aussage ist faktisch unbegründet. In beiden Fällen würde ich darauf also nichts geben.
    Grundsätzlich beachte ich sowas nur dann, wenn in einer entsprechenden Publikation nachvollziehbar begründet wird, d.h. mit Abbildungen der relevanten taxonomischen Merkmale und entsprechend ausführlichen Erörterungen und Beschreibungen der Gedankengang dargestellt wird, warum ausgerechnet diese Ansicht korrekt sein sollte.
    Spätestens seit der "Revision" von Phormingochilus bin ich da bei Jacobi gleich doppelt kritisch und er zeigt hier wieder einmal, dass das durchaus berechtigt zu sein scheint. Denn selbst wenn er Recht hat, was ich nicht ausschließen möchte, stiftet er so nur mehr Verwirrung, da es keine vernünftige Diskussionsgrundlage gibt und es so lediglich zu der Frage verkommt "GLAUBE ich Jacobi?" statt "kann Jacobi mich ÜBERZEUGEN?", wie es im wissenschaftlichen Sinne eig sein sollte.


    MfG
    Nias

    Moin


    Äh, ganz ehrlich:
    Als jemand, der nicht weiß worum es geht, sehe ich keinen Grund dieses Forum hier irgendwie negativ zu bewerten, weil jemand Gegenwind bekommt, der erst reichlich abwertend gegen andere User feuert und dann ewig rumseiert ohne auch nur eine einzige konkrete Aussage hinzubekommen und dabei auch noch meint, er hätte nichts gehässiges geschrieben...


    MfG
    Nias

    Also soweit ich weiß ist das A. seemanni Thema etwas komplizierter.
    Es gibt diese eher bläulichen aus Nicaragua, dann die "normalen" aus Costa Rica und dann noch eine Aphonopelma sp. "blue", die auch häufiger als A. seemanni bzw. A. seemanni "blue" angeboten wird. Mein letzter Stand ist, dass es sich bei diesen 3 Varianten jeweils um eine eigene Art handelt, an deren Beschreibung Stuart Longhorn arbeitet, wenn ich gerade nichts durcheinander bringe,
    Vom Foto her würde ich deine für eine A. seemanni "Blue" halten.


    Ich würde auch nicht mit den "normalen" A. seemanni-Männchen verpaaren, denn ungewollte Hybridisierungen sind durchaus möglich. Dafür braucht man sich nur mal den Avicularia metallica oder Brachypelma vagans-Komplex anschauen. Auch B. vagans x B. albopilosum Hybride oder P. cambridgei x P. irminia sprechen da eine deutliche Sprache.

    Moin,


    ich beziehe mich mal auf einen Post im Thread zu Brachypelma:

    ... das ist ja mal eine Vielfalt <img src="https://vogelspinnenforum.ch/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" /> !


    Ich bin kein wirklicher Experte bzgl. der Gattung Brachypelma, aber ich denke, die Bilder müssten eher bei der Gattung Lasiodora abgelegt werden, oder?


    Beste Grüße
    Karsten


    Da dürftest du allerdings Recht haben @Karsten. Das sieht auf keinen Fall wie B. albopilosum aus, dafür sehr wie Lasiodora sp.


    @Oliver Klinger
    Bezüglich des Geschlechts, kann dir mit der gezeigten Haut sicher geholfen werden. Je nachdem wo du wohnst, findest du vlt. jemanden in deiner Nähe, der die Haut untersuchen kann, sonst bleibt auch immer noch die Post. Und zumindest die Gattungszugehörigkeit sollte sich damit auch klären lassen. Ob man bis auf Artebene kommt, weiß ich aber nicht. Hab mich mit der Gattung nie groß beschäftigt und weiß daher nicht, wie nützlich die Literatur an dieser Stelle ist.


    LG
    Ananias