Also ohne Winterruhe ...
Graben die sich zum Kokonbau ein ?
LG
Torsten
Also ohne Winterruhe ...
Graben die sich zum Kokonbau ein ?
LG
Torsten
Verpaart: 23.09.2008
Kokon: 07.12.2008
Schlupf: 23.02.2009
Hi ...
Wie habt Ihr den die sp. fire nach der Verpaarung gehalten ?
LG
Torsten
Mal zur Info
ein 250er Beutel geht gerade noch so als 2kg Päckchen
Der Versand in die Schweiz kostet
mit Tracking 17,90 €
ohne Tracking 14,90 €
LG
Torsten
TH Terra
Hier ist der Grund für den Befall !
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/970822_537918116254286_1661022104_n.jpg]
So nachdem ich jetzt den halben Mittag vosichtig sortiert und gebürstet habe, hoffe ich, dass ich einige gerettet habe.
Das wird sich aber erst noch zeigen, da jetzt drei Dosen bei 28 Grad im Inkubator stehen.
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/977264_537918039587627_1032658433_o.jpg]
Drückt mir die Daumen
Lg
Torsten
Hi Leute ...
Ich hab Heute einen P. subfusca Kokon entnommen. Beim Öffnen kamen mit lauter rötliche Milben und Larven entgegen
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/976030_537799482932816_1608715838_o.jpg]
Was kann ich gegen die Milben machen machen um die Larven durchgebommen ?
Lg
Torsten
Das Rätsel ist gelöst !
Die angeblichen Weiber sind alles Böcke
Grüße
Torsten
So ... ich hab jetzt mal einen Test gemacht.
Ich hab mir in Hamm bei Harld Tanzer einen Schizopelma sp. Mexiko Bock zu meinem Weibchen geholt und diese verpaart.
Dieser Bock könnte ein Zwilling von dem angeblichen Bonnetina rudloffi Bock sein. Daher habe ich diesen mal in einer kleinen gelöcherten Dose zur Schizo in Terri gestellt. Und siehe da, die zwei trommeln sich an
Daher würde ich sagen, ich habe zwei Schizo Böcke und keinen Bonnetina rudloffi
Grüße
Torsten
Hi Leute ...
Hat schon mal jemand Bonnetina rudloffi verpaart ?
Ich bin mit denen fast am verzweifeln 3 Weiber und 1 Bock, aber bei keinem Weib reagiert der Bock
Spermanetz hat er gerade erst wieder eins gebau, aber sie laufen nur voreinander weg
Dauert es länger, bis sie aufeinander reagieren ? Kann ich den Bock länger drin lassen, oder ist die Bockfressgefahr sehr hoch ?
Wie lange lebt ein Bonnetina rudloffi Bock in der Regel ?
Grüße
Torsten
Hallo ...
Ich hätte mal ein paar Fragen.
Wie lange hat es nach der Verpaarung bis zum Kokonbau gedauert ?
Bei welchen Klimabedingungen hast Du sie gehalten ?
Winterruhe ?
Hat sie sich beduddelt zum Kokonbau ? Meine Yellows graben stark !
Gruß
Torsten
Freut mich sehr.
Dann hat es wenigstens bei einem der drei Böcke, welche ich dieses Jahr hatte geklappt
Gruß
Torsten
ZitatOriginal von Luna Selina
was kosten die dinger eigentlich?? gibts da auch mini-rabatt für möglichst kleine mengen??nee so 100-200 stück wären schon nicht schlecht wenn sie bezahlbar wären.
Hast ne email mit der Preisliste !
Wenn Du mir vorher sagst, was Du brauchst, liegt es reserviert in KWH bereit.
Gruß Torsten
Ich auch nicht. Ich beliefere nur halb Europa damit
In KWH habe ich einige Tausend dabei !
Gruß Torsten
Irgenwas in der Medizintechnik.
Wenn man wie ich Paletten käuft, bekommt man auch vernünftige Preise :spinne1:
Grüße Torsten
Es kommen doch bestimmt genügend Schweizer nach KWH, oder ?
Ich mach meinen Sharan voll und wer bald bestellt bekommt auch noch welche
In Hamm waren besonders die Träger ruck zuck weg ...
Grüße Torsten
Hier sind doch viele Hessen
Ich komme aus der Goethe und Optik-Stadt Wetzlar
Grüße Hofibaer
Ich hätte da nochmal eine Frage zu P. irminia Zucht.
Ich hab meine Dame Ende Februar 08 verpaart und sie hat sich direkt danach eingesponnen und kam nicht mehr raus. Vor zwei Wochen konte ich dann erkennen, dass sie auf einem Kokon hockt.
Da dies mein erster Kokon ist, bin ich mir nicht sicher wann ich den Kokon zeitigen soll.
Was meint Ihr ?
Und vor allem, wie zeitige ich ihn am besten ?
Ich dachte an eine Dose mit feuchtem Vermiculite !?
Bin für alle Tipps dankbar
Grüße
Torsten
Ich denke auch, dass ich es so machen werde
Da auch ein unverpaarter Boch in regelmässigen Abständen Spermanetze baut, könnte es ja auch der dumme Zufall gewesen sein.
Greets Torsten
Hallo Leute ...
Ich habe vorgestern mein cambridgei Bock zu seiner Dame ins Terri gelassen.
Erstmal passierte nichts, doch nach einer Weile fing er an rumzuwandern und kam auch zum Eingang der Dame. Zuckte und trommelte ein wenig und die Dame kam auch zum Ausgang und fummelte mit, kam aber nie ganz raus. Er wanderte nach einer Weile wieder rum und kam wieder zum Eingang und, dass gleiche Spielchen nochmal. So ging das ein paar mal, ohne das ich eine Verpaarung beobachten konnte. Nach einer Weile habe ich dann aufgegeben und bin ins Bett.
Am nächsten morgen war Madam wieder in Ihrem Bau und er wanderte rum.
Daher habe ich ihn wieder raus gefangen. Heute hat er dann gleich wieder ein Spermanetz gebau.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich in der Nacht doch noch verpaart haben ?
Böcke bauen doch nach einer Verpaarung relativ schnell wieder ein Spermanetz, oder ?
Grüße
Torsten