Hallo habe noch 1 Paar übrig von meiner NZ im April 2021.
Die Tiere haben eine Kl.von 3,5 cm.
Sind sehr gute Esser wie die meisten Pamphobeteus sp.
Kontakt Daten stehen in meinem Profil.
Freundliche Grüsse
Hallo habe noch 1 Paar übrig von meiner NZ im April 2021.
Die Tiere haben eine Kl.von 3,5 cm.
Sind sehr gute Esser wie die meisten Pamphobeteus sp.
Kontakt Daten stehen in meinem Profil.
Freundliche Grüsse
Hey Erwin😎
Schwierig zu sagen aber ich würde eher zu Lasiodorides sp.tendieren.
Lasiodorides striatus würde für mich am ehesten in Frage kommen.
Grüsse aus Luzern auf bald.
Tobi
Frisch mit RH 5 August unverpaart
Pamphobeteus sp.platyomma 2.2 Kl 3cm.
Bei Interesse bitte PN oder direkt per WHATS APP.
Freundliche Grüsse
Adulte Weibchen:
Xenesthis immanis 0.2
Theraphosa blondi 0.1
Pambhobeteus spec.flammifera 0.2
Pambhobeteus spec.goliath 0.1
Pambhobeteus spec hexa 0.1
Pambhobeteus spec machalla 0.1 (verpaart)
Pambhobeteus insignis 0.1
Pambhobeteus platyomma 0.2
Lasiodora parahybana 0.2
Lasiodora striatipes 0.1
A.geniculata 0.2
M.balfouri 0.1 (verpaart)
T.albopilosum 0.1
P.metallica 0.1
P.reduncuns 0.1
P.cancerides 0.1
P.sazimai 0.1
Slings und subadulte:
P.ornata 4.2.2
Psalmopeus irminia 0.0.1
Pambhobeteus spec.tigris 0.0.1
Pambhobeteus vespertinus 1.1 (Paar)
Pambhobeteus nigricolor 1.1 (Paar)
Pambhobeteus mascara 0.0.1
Caribena versicolor 0.0.3
Avicularia c.f metallica 0.0.1
Y.diversipes 1.1 (Paar)
P.chordatus 1.1(Paar)
L.klugi 0.2.4
O.spec blue quescon 0.1
C.olivaceum 0.0.1
T.spec roatan island 0.0.1
H.pulchripes 0.0.3
M.balfouri 0.0.8
H.spec blue peru 0.0.1
Böcke:
A.geniculata 1.0
P.cancerides 1.0
L.parahybana 1.0
P.spec flammifera 1.0
P.spec machalla 1.0 (RH)
P.platyomma 1.0(RH)
P.platyomma 1.0 subadult
X.immanis 1.0 subadult
P.metallica 1.0 subadult
Larven im Inkubator :
Pambhobeteus platyomma 0.0.xxx
Hallo Chris ich glaube nicht das es einfluss auf den Kokonbau deiner Dame hat.Was auschschlaggebend ist sind die Haltungsparameter oder das die Verpaarung nicht erfolgreich verlief...
Ich persönlich halte auch mehrere Böcke und verpaarte Spinnen zusammen und Sie bauen mir trotzdem..
Was Ich dir sicher auch sagen kann das stress ,Kinder die durch das Spinnenzimmer springen Hund u.s.w das ganze beinflussen kann wir selber haben jemanden im Freundeskreis der die Anlage im Wohnzimmer hatte da hat sogut wie garnichts geklappt..
X Böcke verbraucht keine hat jemals einen Kokon gemacht wenn du also 2,3 sachen beachtest steigen deine erfolgsquoten sicher
Ich hoffe das Ich dir weiter helfen konnte.
Beste Grüsse und viel Glück
Bachmann Tobias
Hallo Spinnli ich habe bis jetzt gute erfahrungen gemacht mit Mehlwürmern oder Fleischmaden vom Fischerei Geschäft...Wenn die Spinnen zu klein sind kann Mann auch ohne problem eine Made nehmen und den Kopf andrücken und in die HD legen oder in das aufzucht Glas die kleinen nehmen das dankend an.Bis jetzt habe ich die meisten gross bekommen so ..Mir würde auch schon gesagt das die Spinnen ,,verfetten^^ aber ich hatte bis jetzt keine probleme damit es sind alle gesund und haben guten hunger. Allerdings würde ich dir empfehlen Baumbewohner Avis u.s.w eher ab einer gewissen grösse zu kaufen weil die ein wenig heikler sind..Viel spass wenn du dir welche zulegst es ist wirklich sehr interessant zuzuschauen wie die kleinen wachsen
Meine hat nach 4.5 Wochen den Kokon gemacht die haben es teilweise ziemlich eilig
Hallo Basti irgendwie hat das nicht funktioniert mit dem Foto..macht aber auch nichts da Sie den Kokon gefressen hat.Schade hoffe es klappt das nächste mal...
Siehe da heute Morgen habe ich da was gefunden freude herrscht hoffentlich wird es was...Auf dem Bild sieht Mann die Dame mit Kokon
Hallo allerseits ich suche ein 1.0 Lasiodorides polycuspulatus für mein Mädel wenn jemand ein Bock hat darf er mir gerne schreiben danke im voraus und ein schönen Sonntag allen
Hallo zusammen habe 1-2stk Balfouris abzugeben sind unbestimmt kl 3cm