Horst Stern wird 90!
SWR strahlt "Das Leben am seidenen Faden" in HD aus.
http://www.swr.de/tv/-/id=2798…0318804/an808y/index.html
http://www.swr.de/tv/-/id=2798…0318808/d20wyk/index.html
Horst Stern wird 90!
SWR strahlt "Das Leben am seidenen Faden" in HD aus.
http://www.swr.de/tv/-/id=2798…0318804/an808y/index.html
http://www.swr.de/tv/-/id=2798…0318808/d20wyk/index.html
Bin auch dabei
1 x Polo XL
Eine kleine Doku in Englisch, aber auch ohne Sprachkenntnisse sehr eindrücklich.
Deinopidae beim beutefang mit Zeitraffer.
Quelle: BBC Natuer, Dr George McGavin
Ciao Basti
Bin auch dabei.
Gruss
Patrick
17. Vogelspinnen- und Insekten Börse Olten (Schweiz)
Eine der grössten Schweizer Vogelspinnen- und Insektenbörse.
Veranstaltungsort
Schulhaus Frohheim
Frohheimweg 25
CH - 4600 Olten
Öffnungszeiten
26. November 2010, 10:00 - 16:00
27. November 2010, 10:00 - 16:00
Für Aussteller
Da wir eine begrenzte Anzahl Tische haben und laufend
Anmeldungen eintreffen ist es an der Zeit sich noch
Tische zu reservieren. Es werden nur Anmeldungen über die
Website oder per Post aktzeptiert.
[Blockierte Grafik: http://www.arachnida.ch/boerse/boerse_olten/Flyer2011_400.jpg]
Arachnologischer Gruss
Patrick Locher
Hello
Als Informatiker nutze ich fast alle OS mit denen ich arbeite. Eingepegelt als Client (Notebook) OS hat sich bei mir Windows 7 x64 EN. Der Vorschritt von Vista ist deutlisch spürrbar und vereinfacht auch viele neue Funktionen seit Vista. Umstieg lohnt sich wer kann ohne viel Geld auszugeben.
Meine Workstation ist für viele hier eher untypisch, da nutze ich Windows Server 2008 R2 x64. Für mich sehr stabil und erfüllt alles wofür ich es benötige.
PS an Basti / Statistik Forum: Windows 6.0 = Vista, Windows 6.1 = Windows 7, alle unbekannt haben evt. im Browser einen anderen "User Agent String" drin. Dieser übermittelt Browser, Version Browser, OS, Version OS und kann sehr schnell angepasst werden (fast wie man will!).
Hallo Zusammen
Bin auch mal wieder dabei.
Gruss
Patrick
Es ist ein weltweit einmaliges Experiment, das Kopfball diesmal wagt: Inspiriert von der Frage von Zuschauer Arnold Streit: 'Ist es möglich, einen erwachsenen Menschen mit einem Faden aus Spinnenseide hochzuheben?', produziert das Kopfball-Team zusammen mit renommierten Spinnen-Experten der Universität Oxford ein Spinnenseiden-Seil. Mit Hilfe einer speziellen Spinnen-Melkmaschine entstehen so in drei Wochen etwa 28.000 einzelnen Fäden, aus denen das einzigartige und sehr empfindliche Seil geflochten wird, das Reporter Burkhardt Weiß per Fähre in einem Plexicontainer zurück nach Deutschland bringt. An einem windigen und regnerischen Herbsttag macht er zusammen mit Kollegin Isabel Hecker im Stadionbad in Köln-Müngersdorf die Probe aufs Exempel: Wird sie das Seil tatsächlich halten?
Vielleicht interessant, hoffe das Niveau ist nicht nur für 6 jährige...
ARD
Sonntag, 12.12.2010
11:00 - 11:30 Uhr
Kopfball
Eine der grössten Schweizer Vogelspinnen- und Insektenbörse.
Grosses Angebot, keine Reptilien, 2 Tage Börse.
Veranstaltungsort
Schulhaus Frohheim
Frohheimweg 25
CH - 4600 Olten
Öffnungszeiten
27. November 2010, 10:00 - 16:00
28. November 2010, 10:00 - 16:00
Verpflegung
Restaurant mit Getränken und Snacks vorhanden.
Anmeldung Online möglich
[Blockierte Grafik: http://www.arachnida.ch/boerse/boerse_olten/Flyer2010_400.jpg]
Fachpersonen helfen gegen Spinnenphobie
Ausgebildete Therapeuten werden interessierte Börsenbesucher kostenlos von Ihren
Spinnen- und Insektenängsten befreien. In einem abgetrennten Raum wird mit Hypnose
und der sogenannten "Klopftechnik" mit den Personen gearbeitet. Bereits nach dieser
einen Sitzung werden die Behandelten sogleich die Wirkung dieser absolut bedenkenlosen
Therapiemethoden während der Spinnenbörse testen können!
Lassen sie sich helfen und überraschen!
Arachnologischer Gruss
Patrick Locher
Hoi Basti
Da ich immer etwas ausschau halte nach solchen Sachen habe ich es mir eingerichtet kurz einen Besuch zu machen.
Aber sehe es ähnlich wie Du, lieber mehr Aufwand und was wirklich gutes zu präsentieren also. Bilder habe ich keine gemacht, es hat mich dann nicht wirklich angemacht zu Fotografieren...
Wird wohl Zeit wieder Mal eine ArachnExpo zu lancieren!
Gruss
Patrick
Feedback vom Besuch:
Ausser dem Inserat in der AZ habe ich nichts anderes als Werbung erblickt. Nicht mal Wegweiser mit Spinnen oder vor der Halle im Schachen...
Die Ausstellung selbst war nur im Foyer von der Halle, auch ok, sonst wäre die Räumlichkeit zu gross gewesen.
Die Terrarien waren 90% selbstgemacht aus 5 Holzwänden und Front-Schiebetür aus Glas. In jeden Terri eine Glühbirne, so konnte man in jeden Terri die Tiere sehen (sofern Sichtbar). Die Ausstattung aller Terris waren auf einem absoluten Minimum. Haplopelma lividum und Citharischius crawshayi mit ca. 1cm Bodensubstrat!!! (die Beschreibung war aber korrekt für die Haltung, nur die Ausstellungsterri selbst nicht).
Er hatte zu jedem Terri einen Beschrieb, Name (latein) und Haltung mit Zusatzinfos, fand ich gut. So kann jeder etwas erfahren über das Tier im Terri.
Zusatz war noch Vogelspinne auf Handhalten und Fotomachen damit für 6.- ... tja da kann sich jeder seine Meinung dazu bilden.
PS: wenn dann mal 10 Leute zuschauen wie gerade Dame mit Spinne Fotografiert wird usw... hmmm
Fazit:
Ansatz war gut, Terris für meinen Geschmack zu stark auf Ausstellung getrimmt, Spinne-Erde-Wassernapf. Beschriftung waren gut. Jedoch keine Werbung für die Ausstellung. Design im ganzen war Karg, blosse Tische mit Terri drauf und hie und da etwas Kunstpflanzen...
Das gute dran, einige Menschen haben Vogelspinnen kennengelern, vielleicht nicht auf dem besten Wege, aber schon im positiven Sinne.
Habe aus der Zeitung az die Info bekommen das am Sonntag 20.06.2010 in Aarau im Schachen eine Ausstellung "Riesenspinnen und Insektenausstellung" stattfindet.
Kennt jemand den Aussteller ?
Nach etwas Suche bin ich noch auf diesen Link:
http://www.spinnen-und-insekten.de
gestossen, jedoch etwas Mager an Infos...
Gruss
Patrick
Hallo Zusammen
Melde mich auch an.
Gruss
Patrick
Hallo Maik
Inhalt/Substrat:
Nehme mal an das Du auch ein Substrat auf dem Boden deiner Schabenbox hast ? Wenn nicht schau das du da eine 1-2cm Schicht hast. Den auf einem Plastikboxboden haben Schaben wenig Chancen sich um 180 Grad zu drehen (ohne andere Schaben gleich nebenan).
Futter:
Wegen dem füttern streiten sich immer wieder die Gemüter, daher ist wohl nichts absolut Wegweisend. Ich gebe dir mal meine Futterzyklen an:
Fütterung alle 2-3 Tage: Ich kontrolliere immer am Tag nach der Fütterung ob alles gefressen wurde oder noch nicht. Wenn nicht schiebt sich der nächste Futterinterval.
2 Mal Obst, 1 Mal trocken (Katzen-, Hunde-, Fischfutter oder Brot) wobei es hier auf die Menge ankommt. Argentinische Waldschaben fressen meistens eher mehr (Fauchschaben eher weniger).
Dann stellt sich noch die Frage ob Du deinen Schaben auch Wasser gibts ? Den das ist das wichtigste, wenn du viel Obst/Früchte fütterst gleicht sich das etwas aus, aber bei Trockenfutter fehlt es dann eben.
Dann noch eine Frage, sind deine Schaben etwas angeknabbert ? an den Flügeln oder Hinterkörper ? (es geht um die optimale Aufteilung Männchen:Weibchen 1:1 ist da nicht ideal).
Gruss
Patrick
Hallo
Ich kann dazu nur sagen das ich mit 5 Theraphosa blondi mit etwas mehr Feuchtigkeit und weniger Temperatur und 5 Theraphosa blondi mit mehr Temperatur und weniger Feuchtigkeit bald zwei Arten von blondi habe... könnte ich behaupten!
Also ich will damit sagen, das sich meine Tiere relativ schnell den Umständen anpassen und die dunklere oder hellere Färbung der
Tiere zeigt. Wie stark das geht werde ich in einigen Monaten wissen, dann ist wieder Häutungsinterval.
Das es eine neue Art oder Form von blondi ist was auf den Bildern von Rick West zu sehen weiss ich nicht, aber ohne Untersuchung dieser Tiere halte ich wenig davon nun eine Theraphosa blondi "dark form" in
den Raum zu werfen.
Gruss
Patrick
An beiden Tagen sind in Olten am kommenden Wochenende die Räume sehr gut gebucht.
Vogelspinnen, Spinnen, Skorpione, Insekten und Terrarien.
Wir haben noch etwas Spezielles:
Fachpersonen heilen Spinnenphobie
Ein ausgebildeter Therapeut wird interessierte Börsenbesucher kostenlos von Ihren Spinnen- und Insektenängsten befreien. In einem abgetrennten Raum wird mit Hypnose und der sogenannten "Klopftechnik" mit den Personen gearbeitet. Bereits nach dieser einen Sitzung werden die Behandelten sogleich die Wirkung dieser absolut bedenkenlosen Therapiemethoden während der Spinnenbörse testen können! Lassen sie sich helfen und überraschen!
Wir freuen uns auf einen Besuch
Hallo
Macht hier Benno seinen Vortrag über Cupiennius salei oder kommt da was neues allgemeines wegen Gifttieren auch acht Beinen oder weniger ?
Falls jemand etwas mehr weiss als "Faszination Gifttiere", wäre ich Dankbar.
Bin evtl. auch mit dabei, könnte somit sicher jemanden mitnehmen ab Zürich.
Gruss
Patrick
Hi all
Einfach kommen wer's interessiert, sollte genug Platz haben.
Gruss
Patrick