Hallo zusammen
da momentan einige Bilder in Aufbereitung sind und ich prioritär an meiner HP arbeite, gibt’s heute noch keine Bilder. Dafür gehe ich gerne mal auf die Reisevorbereitungen und das mitgeschleppte Equipment ein. Vielleicht will ja jemand von euch mal etwas Ähnliches unternehmen. Strandferien sind im Gegensatz dazu definitiv langweilig ;-).
Nebst den üblichen Vorsorgeimpfungen ging es für mich ziemlich schnell darum, was schleppe ich alles mit? Schliesslich gibt es auch noch bei Flugreisen Gepäckbestimmungen was das Gewicht betrifft und am Zielort herrschen dann warme bis heisse Temperaturen und eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Hilfreich ist auch das Auslegen aller Gerätschaften, um abzuwägen, was ist ein Muss und was nicht. Die Gewichtsbestimmungen habe ich bis zur Grenze ausgereizt, schliesslich will man ja sein "Lieblingsfotozeugs" dabei haben. Kleider haben 2te Priorität ;-). Mit dieser, meiner, Einstellung ergaben sich dann halt folgende Konsequenzen für mich: 10kg Tages-Fotorucksack, die Schweisstropfen als Beilage :-). Aber eben, das muss jeder für sich entscheiden, was er braucht und will ;-).
Das war jedenfalls meine bescheidene Ausrüstung:
2 DSLR’s (Wichtig: 2 Kameras! Denn wenn eine Kamera denn Geist aufgibt, hat man wenigstens Ersatz. Alles schon erlebt ;-)) Supertele 500mm, Universalzoom, Makro-Objektiv, Extender 1.4- und 2fach, viele Speicherkarten (lieber mehr als zu wenig), externer Blitz, Zusatzakkus, Ladegeräte (plus 1 Universalladegerät, falls eins ausfällt), Batterien, Kabelauslöser, für die Nacht: Taschen- und Stirnlampen, Dreibein-Stativ, Einbein-Stativ und 1 IPad für Sicherheitskopien aller Fotos (und fürs Sichten und Bestimmen der verschiedenen Tiere vor Ort).
Was natürlich gerne vergessen wird, Mückenspray! Das war gerade bei statischen Makroaufnahmen ein Segen. Vorallem nach viel Regen und Hochwasser. Leider führte der dortige Shop, im Vergleich zum letzten Jahr, dieses Jahr kein Mückenspray, so hatten wir die letzten drei Tage keinen mehr. Ohne diesen praktischen Schutz nimmt man halt dann die Stiche als juckende Souvenirs mit nach Hause ;-).
Und vielleicht noch was zur Entstehung der Fotos: Wir waren jeden Tag und jede Nacht unterwegs bei Sonne und Regen. Natürlich haben wir uns tagsüber bei starkem Regen Pausen gegönnt (@ Gordon: Mulu Laksa Soup ;-)), nachts ging das nicht, da hiess es einfach "und durch" ;-). Zwingende und normale Auszeiten waren natürlich das Hochwasser, die Essenspausen und 1 Tag der puren Übersättigung, wo die Lust für einen Tag einfach komplett weg war. irgendetwas zu unternehmen :-). Touren mit Guides haben wir keine gemacht, alle erlaubten Touren nur auf eigene Faust. Neben den normalen Trails hatten wir vorallem interessante, spannende Momente auf einem 30m hohen Beobachtungsturm mit Gucklöchern, in welchem wir mehrere Stunden am Tag ansitzten. So hatten wir dieses Jahr endlich die Möglichkeit, Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Bei der drückenden Mittagshitze glich dieser Platz zwar eher einer Sauna als einem entspannten "Hide". Aber dieser und andere Fakten, nämlich dass Ansitzen und Beobachten viel Geduld braucht, sorgten wenigstens dafür, dass die ganzen Lärm- und Laut-Rumkreisch-Touristen nur eine Viertelstunde im Heisslufthüttchen ausharrten.
Zur Fotoausbeute gibt es vielleicht noch zu sagen, dass viele Fotos durch einen aufmerksamen, geschulten Blick entstanden sind, wenn dieser nicht gerade durch salzige Schweisstropfen getrübt war :-). Hinzu kommt natürlich auch Glück, Zufall und eine möglichst schnelle Reaktion, wenn zB ein Vogel sich für 15 Sekunden auf einen Ast setzt. Die Ausbeute ist natürlich auch höher, wenn man zu zweit ist, denn 4 Augen sehen normalerweise mehr als 2. Und, wie so oft in der Naturfotografie, viel Geduld. Natürlich hilft auch das aufmerksame Beobachten zu unterschiedlichen Zeiten, nur so konnten wir das Zeitfenster eingrenzen und zB eines meiner Highlights, einen Nashornvogel, am zweitletzten Tag nach mehrtägiger Beobachtung ablichten ;-)!
Soviel mal zum Allgemeinen, jetzt fehlen nur noch mehr Fotos, aber die folgen asap - Versprochen ;-).
PS: @Gordon: Danke fürs trockene Vergleichsbild ;-).
Grüsse, Marco