Beiträge von metalspider666

    Hi,


    so jetzt kann ich Dir mal bei Deinem Anliegen helfen.....eine Hand wäscht die andere :super:


    Machs ganz einfach, nimm eine große leere Box mit Deckel und setze die ganze Röhre inkl. Spinne dort hinein ohne sie raus zu scheuchen oder sonst was zu tun, einfach die Röhre so wie sie ist mit Spinne drinnen rausholen und in die leere Box setzen, fertig.


    Somit kannst Du problemlos rumhantieren und den Garten machen :D ohne dass das Tier Dich stört oder umgekehrt. So mach ich das mit meinen Pözzis auch und es klappt wunderbar.


    Einfach keine Panik, schön nachsehen wo sich das Tier befindet und dann sachte umsetzen in die leere Box.


    Viel erfolg


    Pascal

    Hi,


    Eigenbau ist definitiv immer die Beste Variante da man eigentlich im Laden nie genau das bekommt was man sucht, aber hierfür fehlen oft den Leuten die nötige Zeit und evtl. Erfahrung zur Selbstverwirklichung.


    Aber mit IKEA oder sonstigen Baumärkten kann man doch schon was anfangen für den Anfang und manch einem reicht das dann aus!


    Cheerz


    Pascal

    Hey,


    das sieht ja mal ganz gut aus, sowas hab ich mir vorgestellt, echt super Arbeit!


    Ja die Luftbläschen könnte man mit erwärmen weg bekommen, aber sobald die Spermathek gut sichtbar ist ist mir persönlich das genug.


    Wie hast Du diese schöne Längenskala auf das Bild bekommen? Spezialmirkoskop, oder zu-Hause-Mikroskop? Denke ersteres!


    Hast Du versiegelt? Verrutscht das nicht?


    Welche Größen an Objektträger und Deckgläschen hast Du benutzt?


    Vielen dank für alles, ging ja flott!


    Cheerz


    Pascal

    Hi,


    ok gut vwr sollte man als Chemiker im Labor schon kennen, aber ich brauche da eine gute Begründung um es zu bestellen, mal sehen...ich warte mal Dein Präparat ab und entscheide dann mal.


    Danke nochmals


    Cheerz


    Pascal

    Hi und danke an beide,


    ja das Pollen pdf hatte ich auch schon gesehen, danke trotzdem.


    @Raffles: Wäre mal super ein Bild zu haben, wenn Du das mal machen kannst wäre es sicher zum Vorteil aller. Vielen Dank für die Mühen, ich bin drauf gespannt.


    Noch was.....ist dir "Euparal" ein Begriff als Einschlussmittel???


    Ansonsten, wo bekommt man diese "Gurr"-Flüssigkeit?


    Greetz
    Pascal

    Hi Basti und danke vorab,


    ja sicher ist die Milchsäure Methode geeignet um die Spermathek frei zu stellen, doch andererseits, wenn es nur bei Totmaterial funktioniern soll, ist das nicht geeignet für mich, da warte ich sicher nicht bis jeder der 13 Pözzis mal das zeitliche gesegnet haben.


    Daeshalb wäre doch die 2-D Präparation der Spermathek auf den Objektträgern zu bevorzugen für den Moment. Es geht mir eigentlich nur darum, für spätere Geschlechtsbestimmungen Vergleichsmaterial zu haben.


    Wer hat da mehr Erfahrung mit solchen Präpariermethoden und hat mir jemand eine Adresse/E-Mail (PN)?


    Danke Euch


    Pascal

    Hi Martin,


    danke Dir....es geht aber primär darum die Spermathek zu verewigen auf einem Objektträger und ich möchte gerne wissen wie das geht und welches Einschlussmittel da am Besten geeignet ist. Ich hatte gelesen das "Eupral" oft verwendet wird....aber eben da brauch ich noch etwas Feedback vom Fourm oder anderen leuten die da mehr wissen als ich.


    Habt Ihr sowas nicht im Mikroskopiekurs gemacht?


    Cheerz


    pascal

    Hi all together,


    ich wollte mich mal erkundigen ob jemand von euch schon mal Spermatheken Präparate gemacht hat und wie dies am Besten bewerkstelligt wird.


    Ich möchte mir eine kleine Datenbank erstellen mit Objektträgern auf denen dann die Spermathek fixiert und speziell eingeschlossen werden soll.


    Jedoch habe ich keine große Ahnung davon und weiß nicht wie das gehen soll.


    Wer von euch kann mir also Tips hierzu geben, vor allem zu folgenden Punkten:


    - welches Einschlussmittel (Chemikalie) kann/sollte verwendet werden?
    - muss die Spermathek zuvor speziell behandelt werden?
    - wie ist das Präparat zu lagern?
    - hat jemand Bilder eines solchen, selbst hergestellten Präparats?
    - gibt es bessere Alternativen zu dieser Präpariermethode?


    Soviel mal hierzu, wäre schön ein Paar Antworten zu bekommen.


    Cheerz


    Pascal

    Ich sag da nur "DUNKELZIFFER".........


    Wer weiß schon zu 100% woher der Wildfang auf einer Börse her ist.....den meisten ist es ja egal hauptsache das Tier ist vorhanden und vor allem günstig!


    Deshalb Finger weg von WF.....es zeigt sich immer wieder dass man oft enttäuscht ist wenn das Tier nach einem halben Jahr eingeht oder man später sieht dass es parasitiert ist.


    Danke aber für den Link.


    Greetz
    Pascal

    Hi Kai,


    du stresst das Tier sicher nicht wenn Du die Häutung vorsichtig vor der Korkröhre mit einer Pinzette herausholst. Aber Du kannst es auch liegen lassen denn sobald das Tier wieder raus möchte wird die Haut schon aus dem Weg geräumt, keine Angst.


    Greetz
    Pascal

    Hi


    bzehnder: Interessante Anwendung, nie gehört dass man somit Gerüche wegbekommt....aber meines Erachtens ist es günstiger einfach die toten Tiere regelmäßig raus zu nehmen!


    Man sollte auch auf Überpopulation achten, denn viele Schaben = viel Dreck und viele unangenehme Gerüche.


    Danke für die Vorstellung der Methode.


    Greetz
    Pascal

    Hi Leute und danke für die Antworten, habe das Thema etwas aus den Augen verloren da ich meine Boxen einfach mal wieder frisch gemacht habe.


    bzehnder: Das Zimmer ist ca 12qm groß. Aber wie soll das mit der Isonisation funktionieren, was wird da ionisiert?


    @geronimo: Ich habe die Boxen oben ohne Deckel, also Belüftung ist schon ok, aber eben mit der Zeit duftet es eben überall.


    @all: Wieviele Tiere habt ihr denn so zusammen in einer box maximal? Wie macht ihr es beim Rreinigen mit den ganz kleinen Schaben die man kaum sieht und wie reinigt ihr das Ganze?


    Greetz
    Pascall