Hi basti,
jop ich weiß deshalb dachte ich wäre es etwas kniffliger...aber Du hast es gelöst...
Wer die entsprechenden pfd's der Beschreibung etc braucht kann mir mailen.
Dann mach mal weiter!
Cheerz
Pascal
Hi basti,
jop ich weiß deshalb dachte ich wäre es etwas kniffliger...aber Du hast es gelöst...
Wer die entsprechenden pfd's der Beschreibung etc braucht kann mir mailen.
Dann mach mal weiter!
Cheerz
Pascal
Hey chef,
66.6 % sind richtig, such nochmals genauer nach dem Vor und Nachnamen
Greetz
Pascal
Hi zusammen,
los gehts mit dem kniffeln....
"Ich lebe auf einem Kontinent mit 6 Buchstaben, lebe dort jedoch etwas ab vom Schuss (tsewtso) in einem Land mit 22 "Kantonen" (es sind nat. keine Kantone). Ich produziere die strapazierfähigste Spinnenseide und sitze gerne in meinem Netz über dem fliessenden oder ruhenden Wasser wofür ich auch bekannt bin. Man kennt mich seit 2001 wobei ich erst dieses Jahr beschrieben wurde und durch Forscher wegen meines speziellen Netzbaus in die Medien kam. Ich trage einen bekannten Nachnamen den ich ebenfalls einem britischen Naturforscher zu verdanken habe. Weiß jemand von euch wer ich bin?"
Gesucht sind:
mein Herkunftsland, Vorname, Nachname und mein englischer Übername.
Viel Spass euch Spinners :spinne:
Greetz
Pascal
P.S: Sollte es zu schwer sein gibt es Hilfe in den kommenden tagen, ich hoffe ihr habt Spass.
Hi,
da fällt mir nur Avicularia laeta ein, eher braun als gold als Adulti!
Right Hüssi?
Cheerz
Pascal
Hi,
generell sind die Temperaturangaben von Fäbu ganz gut als Richtwert zu nehmen, jedoch kannst Du natürlich auch etwas darunter sein. Meine Avis habe ich im Zimmer bei 20°C seit Jahren im Winter und es schadet ihnen nicht. Schlussendlich hängt es dann von Dir ab, in den tropen hast Du auch keine ganz konstanten Temp das Jahr über.
Greetz
Pascal
Tja Basti...die treuen langjährigen Forum-User unter uns fallen nicht mehr so schnell auf den 1. April Scherz rein, als Du denkst, trotzdem immer wieder lustig welche Sachen Du Dir jedes Jahr einfallen lässt....
Aber mal ehrlich, wer glaubt wohl dass Du urplötzlich alle Tiere abgeben musst.....???
Greetz & schöni Oschdere!
Pascal
ZitatAber wie sagt man so schön: Glaube versetzt Berge!
Ja genau, so siehts aus!
Hey Vale,
na in diesem Fall freut es mich das zu lesen dass es geklappt hat mit der Häutung Deines Tieres....
Oftmals sind eben Erfahrungswerte doch nicht immer die schlechtesten um es mal selber aus zu probieren.
Aber schön dass Du mir vertraut hast und die Feuchtigkeit erhöht hast.....das unterstreicht nun nochmals meine Theorie der "Häutungseinleitung" die ich schon so oft bei meinen Tieren beobachten konnte.
Bei weiteren Fragen, einfach drauf los schiessen.
Greetz
PAscal
Ich habe auch nie behauptet dass es eine Pflicht ist die RLF zu ändern, aber es ging im Themenstart um Vale's Frage wer Ihr helfen kann da sie sich sorgen macht warum sich die Gute nicht häutet und da habe ich nur einen Tipp gegeben und auch verdeutlicht dass es keine Richtlinie ist dies zu tun! Ich spreche aus Erfahrungen die ich selbst gemacht habe und gebe diese so weiter, auch in der Natur kann sicherlich ein Regenguss dafür verantwortlich sein dass sich Vogelspinnen häuten denn wenn man mal bedenkt welche Konditionen eher eine Häutung begünstigen ist es wohl eher eine mit erhöhten RLF Werten.
Ob nun die Natur mehrheitlich dafür verantwortlich ist ob durch Regen und LF sich mehr oder weniger Spinnen häuten wird niemand von uns wissen aber alleine vom Faktor LF sollte es begünstigt werden, denn zu trocken gehaltene Spinnen können idR auch mal nicht aus der Haut kommen bei fehlender LF.
Das ist mein Standpunkt und einfach nur ein Tipp der auf meiner eigenen Erfahrung basiert, keine Regel und kein Gesetz, es ist jedem selbst überlassen was er davon hält, aber bei meinen Tieren klappt es.
Cheerz
PAscal
Hi,
ok schreibst halt mal wenn etwas passiert. Das Sprühen ist kein Garant, aber ich habe es schon oft beobachtet dass es der Auslöser war, ansonsten einfach wieder mal in einer Woche widerholen.
Greetz
Pascal
Hi,
ja also wenn sie nichts frisst ist das schonmal ein evtl Zeichen für eine Häutung, das schwarze Abdomen ein zweiter Hinweis. Also nicht mehr füttern und auch das Futtertier nicht drinnen lassen.
Versuch es mal mit dem Sprühen und etwas wässern....evtl klappts ja dann.
Grüße
PAscal
Hallo zusammen,
also ich bin da etwas anderer Meinung was die RLF angeht. Es mag sicher sein dass die Spinnen nicht unbedingt gerne zu feucht haben......ABER......um eine Häutung auszulösen kann man die RLF erhöhen, das klappt nicht immer aber konnte ich schon zig mal beobachten.
Desweiteren würde ich mir keine großen Gedanken machen wenn es dem Tier ansonsten gut geht und es sich normal verhält sowie Futter problemlos annimmt.
Eine Häutung ist auch eine Zeitfrage und da kann es schonmal sein dass das Tier über Monate ein schwarzes Abdomen besitzt was ein Zeichen für die Häutung ist, aber wie schon erwähnt kann das einige Monate dauern.
Und übrigens, solange das Tier frisst.....no Chance auf eine Häutung.....
Also es kann vorkommen, aber sehr sehr selten habe ich dies beobachten können.
Ach und noch was.... Vale: Das Tier ist adult sagst Du, es ist hoffentlich kein Bock oder?
Greetz
Pascal
Hi,
ja danke sehr, ich bin auch recht stolz drauf muss ich sagen da ich aus dem was ich hatte das Maximum rausgeholt habe, es ist nicht sehr einfach an adulte Tiere von P.bara zu kommen und dann muss ja noch der rest passen....
Alles in allem hab ich nun eine schöne Zuchtgruppe für die Zukunft und hoffe regelmäßig Zuchterfolge zu landen.
Greetz
Pascal
Hi Community,
endlich habe ich es geschafft die wunderschöne Poecilotheria bara nach zu ziehen. Eine schöne Story habe ich auch noch hierzu:
Alles begann vor gut einem Jahr, als ich mir bei einem guten Kollegen am 15.02.09 eine adulte 0.1 P.bara und ein subadultes 1.0 P.bara gegönnt hatte. Er konnte mir zu der Zeit leider nicht sagen wann das Weibchen das letzte Mal gehäutet hatte und wann in etwa der Bock seine RH haben wird....aber da ich mir das Angebot nicht entgehen lassen konnte schlug ich zu und die Tiere waren MEIN!
Eine Woche drauf dann eine kleine, unerwartete Überraschung.....der Bock hatte seine RH! Das passte mir nicht ganz weil ich ja nun warten musste dass sich das Weib häutet, somit begann ich die Gute zu füttern und wartete, es verging der erste, der zweite Monat, der Bock lebte fröhlich vor sich hin und wurde mit jeder Woche älter und älter....schlussendlich Mitte Jahr war er nicht mehr ganz der frischeste, als sich die Dame dann doch am 17.06.09 häutete. Nun musste ich wieder eine Woche warten bis sie ausgehärtet war und fing dann über mehrere Wochen an sie gut zu füttern....was widerum den Bock altern liess und ihn weiterhin schwächte....ich schätzte meine Verpaarungschancen eher gering ein, aber naja!
Dann iwann im Juli versuchte ich 3x den Bock zu verpaaren, er schlug an und sie erwiderte, leider scheiterte er immer da er kaum Kraft besass um das Riesenweib zu stemmen und sich zu verpaaren. Schlussendlich nach vielen erfolglosen Versuchen, sah ich es ein dass es keinen Wert hatte und liess es gut sein. Im August dann dachte ich mir dann dass ich nun den bock in diesem Zustand nicht mehr wirklich an den Mann bekommen kann und ihn in seiner Box zu lassen bis zum bitteren Ende war auch nicht der Zweck des Tieres, also dachte ich mir, weshalb machst Du das Tier denn nicht einfach zum Weib auf ein letztes Mal und lässt Ihn drin, dann hat er wenigstens Gesellschaft.....
Gesagt, getan...der Bock war ab dem 19.08.09 für ca 3 Wochen im Terri und lebte friedlich mit der Dame bis..........sie ihn sich dann schnappte und verspies!
Eine Verpaarung konnte ich leider nicht beobachten obwohl ich die beiden oft herumturteln sah, aber ich dacht mir dabei nicht viel....
Als dann Monate später mein Weibchen an Abdominalvolumen zunahm ohne zu füttern kamen bei mir leichte Zweifel und Freudengefühle hervor, es war spannen zu wissen was passieren würde....
Als sich Madame dann iwann im November 2009 dann versuchte ungewöhnlich einzuspinnen, ahnte ich was kommen würde, denn für eine Häutung war es zu früh und meine Erfahrung sagte mir dass dies nicht die Spinnseide ist die zur Häutung verwendet wurde, auch die Art wie sie gesponnen hatte unterstützte diese Annahme, ich wartete also weiterhin ab....und der Blick in Ihrer Korkhöhle wurde mir immer mehr verwehrt!
Am 24.11.09 war es dann soweit, der Kokonbau fand statt und ging gut einen Tag, ab dort kam das Terri zur täglichen Beobachtung aus dem Regal an den Boden und vor die Heizung da es nicht gerade die wärmste Jahreszeit war um einen Kokon zu zeitigen oder zu bebrüten!
Ich sprühte ab und an und wässerte den Bodengrund um die Feuchtigkeit zu gewährleisten. Nach knapp 10 Wochen, am 31.01.10 überlistete ich die Mutter mit einem Futtertier um den Kokon manuell zu zeitigen da ich nicht riskieren wollte dass er gefressen wird oder er schimmlige Eier enthält die den Kokon zerstören.
Als ich den Kokon dann öffnete sah ich Larven im ersten Stadium die teilweise mit den Eiern oder anderen Larven verklebt waren, es war wie Milchreis wo man jedes Korn vom anderen trennen muss....so versuchte ich den Schaden im Kokon zu minimieren und trennte die Spinnenklumpen so gut es ging, jedoch hatte ich 20 Tiere als Verlust zu beklagen, was aber eben vorkommt und auch hätte schlimmer sein können wenn ich noch länger gewartet hätte.
Ein Tag darauf, am 01.02.10 häuteten sich dann die ersten Tiere schon in das zweite Larvenstadium, nach weiteren 5 Wochen, am 08.03.10 fingen sich die Kleinen an in die erste Fresshaut zu häuten und krabbeln nun bei mir herum, es sind 41 Stk.
So, ich hoffe nun euch einen lesenswerten Beitrag zu meiner erfolgreichen Nachzucht von Poecilotheria bara gepostet zu haben und hoffe die nachfolgenden Bilder gefallen euch auch so wie mir.
Hier nochmals die Daten in kurzfassung:
Verpaarung: 19.08.09 - 09.09.09 (irgendwann in dieser Zeit)
Kokonbau: 24.11.09
Kokonentnahme: nach 10 Wochen (L1)
Häutung L2: 01.02.10
Häutung 1FH: 08.03.10
Verluste total: 20
Anzahl Spiderlinge: 41
[Blockierte Grafik: http://img704.imageshack.us/img704/3019/pbara1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img684.imageshack.us/img684/550/pbara2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img363.imageshack.us/img363/298/pbara3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img22.imageshack.us/img22/7167/pbara4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/8446/pbaranzfeb2010.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/2594/pbara5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img96.imageshack.us/img96/3457/pbara6.jpg]
Für weitere Informationen bitte eine PN oder E-Maill.
Hope you enjoyed,
Cheerz
Pascal
Kann man nur empfehlen.....evtl trifft man ein Paar Spinner dieses Jahr an!
Greetz
Pascal
@spinner: Das kommt drauf an mit welchen Du Dich sicher fühlst, Latexhandschuhe nehme ich zB NICHT
Man kann auch die Korkröhre mit Haushaltspapier zustopfen und die Spinne mal für die Putzaktion einsperren, da gibts viele Möglichkeiten....
Greetz
Pascal
Hi,
sobald sie merken dass da was im Gange ist, versuchen Sie nicht unbedingt die Röhre zu verlassen was ja in Deinem Falle dann sehr wünschenswert ist. Also erfahrungsgemäß bleibt die Spinne drin sitzen und macht keine große Anstalten.
Zur Sicherheit kannst Du Dir auch Handschuhe anziehen und das ganze am Boden machen um die Gefahr zu minimieren dass die Spinne evtl. doch herunterspringen sollte.
Wirst sehen, das geht ganz gut.
Greetz
Pascal