Revision der Gattungen Iridopelma, Pachistopelma und Typhochlaena

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hi zusammen


    Untenstehend der Link zur Revision von Iridopelma,
    Pachistopelma sowie der wieder neu aufgestellten Gattung Typhochlaena.


    Wunderschöne neue Arten wurden beschrieben und bei den bereits bestehenden wurde wieder ein wenig Ordnung geschaffen. Ich denke Iridopelma sp. Recife sollte nun auch eindeutig einen Artnamen erhalten und "Iridopelma seladonium" wird vom Thron der "Most Wanted" Vogelspinne wohl durch diverse andere Arten verdrängt werden:)


    Revision, cladistic analysis and biogeography of Typhochlaena C.
    L. Koch, 1850, Pachistopelma Pocock, 1901 and Iridopelma Pocock,
    1901 (Araneae, Theraphosidae, Aviculariinae)

    http://www.pensoft.net/journal…-1901-and-iridopelma-poco


    Ich habe mir die Zeit genommen eine kurze Zusammenfassung des Artikels auf Deutsch zu verfassen:


    Die Gattung Typhochlaena wurde wiederhergestellt und die Art Iridopelma seladonium wurde in diese transferiert, zudem wurden 4 weitere Arten in dieser Gattung beschrieben (siehe Auflistung unten)


    Es wurden folgende 9 Arten neu beschrieben


    • Typhochlaena amma
    • Typhochlaena costae
    • Typhochlaena curumim
    • Typhochlaena paschoali


    • Pachistopelma bromelicola


    • Iridopelma katiae
    • Iridopelma marcoi
    • Iridopelma oliveira
    • Iridopelma vanini


    3 bisher valide Arten wurden synonomisiert. Das wäre im Folgendem:
    Avicularia pulchra & Avicularia recifiensis = Pachistopelma rufonigrum
    Avicularia palmicola = Iridopelma hirsutum


    DIe Art Pachistopelma concolor wurde in die Gattung Tapinauchenius gestellt und bildet dort (vorläufig) die neue Kombination Tapinauchenius concolor (Beschreibung anhand eines subadulten Mänchens, Artzugehörigkeit muss definitiv abgeklärt werden)


    Desweiteren wurden Lectotypen für die Arten Pachistopelma rufonigrum, Iridopelma hirsutum und Pachistopelma concolor angelegt. Dies bedeutet, dass ein neues Exemplar aus der Typusserie nun als namenstragender Typus fungiert.


    Das wären die wichtigsten Neuerungen für uns Hobbyhalter, jedoch steht natürlich noch einiges mehr und interessantes zur Biogeographie in dem Artikel, Stichwort "Natürliche Barrieren" zum Beispiel.


    Diskussionen sind willkommen :)


    Grüsse Martin

  • Hi Martin,


    Vielen Dank für die Ausführungen. Aufgrund der Arbeit dürfte Iridopelma sp. Recife = Iridopelma hirsutum sein. Die verschiedenen "Farbformen" also nur ein Produkt der Natur und keine taxonomischen Unterschiede. Rein geografisch dürfte das wohl so passen.


    Es sind ja viele hübsche Arten darunter, was den ein oder speziell den Anderen kaum hier halten wird und gleich (mit den guten Angaben der Arbeit) sich nach Brasilien aufmachen wird, um welche zu sammeln :S


    Gruss Basti

  • Hi Basti


    Rein geografisch passt das wohl, ich soll aber noch Männchen und Weibchen von I.hirsutum und I. sp. Recife erhalten, die werde ich mir dann mal noch genauer anschauen. Kann ja gut sein dass es noch ne neue Art gibt, obwohl im Artikel ja geschrieben wird das keine Art der selben Gattung sympatrisch vorkommen soll. Wir werden sehen :)


    Und ja, das mit dem sammeln stimmt wohl so. Aber Reti und ich hatten ebenfalls alle Koordinaten der Erstbeschreibungen der Avicularia diversipes, gamba und sooretama und konnten kein einziges Bild der Tiere für den Artenteil schiessen.


    Grüsse Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!