Nun habe ich auch hierzu noch eine frage wie sollte man sich die futtertiere am besten halten, sollte ich mir da ein extra terri (klein 10x10x20) für heimchen und (20X20x30) für grillen machen und wenn ja wie sollte ich die einrichten ?
Wie am besten Futtertiere halten?
-
-
Hi Christian,
Hab das Thema mal geteilt. Hat nicht so zum anderen gepasst.
Was willst du den mit den Heimchen? Züchten oder einfach nur halten bis sie verfüttert werden?
Ich würde mir Faunaboxen kaufen, um sie nur darin zu halten. Da kann die Feuchtigkeit gut raus (das haben sie nicht so gerne). Von oben zu bedienen ist wohl auch einfacher als von vorne wie beim Terri.
Ein paar Klopapierrollen oder Eierkartons rein und einen kleinen Schnitz Möre und etwas altes Brot dürfte die schon überleben lassen, bis sie verfüttert werden.Gruss Basti
-
hmm ja ok naja mir ghets halt nur darum das in so ner heimchen dose serh viele futtertire drin sind und die kaum platz haben und so viele auf einmal füttere ich ja ah net und dann geht mir die hälfte immer ein das is mein problem
-
also ich werf in meine dosen immer etwas gemüse rein... die leben sicher mehr als 2 woche salat essen sie besonders gern da überleben die eingtl ohne probleme
-
ja aber die knabbern sich ja auch gegenseitig an das is eins der probleme von mir ich dachte es lege an platzmangel aber wie ich hier gelesen habe liegt das am proteinmangel und wie bekomme ich das geregelt ?
-
Hi Christian,
In dem dass du Proteine verfütterst
Kannst auch mal ein ganz klein wenig Wurst oder sowas reingeben. Das fressen die meist recht gut und so sollten sie sich sicher weniger anknabbern. Wenn du aber magst, ist es sicher nicht verkehrt, denen mehr Platz zu geben. Sind schliesslich auch Lebewesen.
Gruss Basti
-
ok das mit der wurst versuche ich mal und nen platz finde ich da bestimmt und wenns nur ne grössere dose ist z.B. Frühstücksdose mit kleinen löchern in den seiten
-
ein nettes hallo in die runde,
also mir taten die grillen immer leid (genau basti, es sind schließlich auch lebewesen!)...
eingepfercht in winzige transportboxen, vermutlich chronisch ausgetrocknet und schlecht
ernährt...also was tun?
ich habe mir im baumarkt ein transparente kunststoffbox mit deckel besorgt,
ca. 30x40 und 20 hoch, in den deckel ein loch reingeschnitten und kunststoffgaze vorgeklebt.
auf den boden hamstereinstreu, eierkartons rein, eine kleine schale mit haferflocken, eine
selbstgebastelte tampon-tränke (kleine plastikdose, loch in den deckel, tampon durchgesteckt
und mit wasser befüllt...so können die kleinen burschen immer an frisches wasser ohne die
tränke zu verschmutzen) und ab und an etwas frisches gemüse. und ich stelle fest, es geht den
grillen prächtig, nur ein ausfall bisher.
eine zucht wird es wohl nicht werden, aber so können die futtertiere überleben, bis
sie verfüttert sind. und ich behaupte: geht es den futtertieren gut, dann geht
es auch der spinne gut !!! wenn der aktuelle"jahrgang" verfüttert ist, dann wird
das einstreu gewechselt und der nächste schwung kommt rein.
mal sehen, ob sich das bewährt, ich werde weiter berichten.
viele grüße tim[Blockierte Grafik: http://img38.imageshack.us/img38/3408/dsc05958klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img861.imageshack.us/img861/8931/dsc05960klein.jpg]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!