Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinen Argentinischen Schaben. Die fallen mir zur Ziet alle auf den Rücken, und weil sie dann nicht mehr aufstehen können, sterben sie dann:( Wie kann ich das verhindern?
MFG
Maik
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinen Argentinischen Schaben. Die fallen mir zur Ziet alle auf den Rücken, und weil sie dann nicht mehr aufstehen können, sterben sie dann:( Wie kann ich das verhindern?
MFG
Maik
hööö? wie dass denn?? Wieviel Platz haben denn die Tierchen? Also meine seh ich nie auf dem Rücken. Klingt nach mysteriöser Nervenkrankheit
Hi,
meine Tiere leben alle auf Eierkartons. So haben sie Platz zum verstecken und können sich sofort wieder umdrehen wenn sie auf dem Rücken liegen sollten.
LG
ZitatAlles anzeigenOriginal von spiderqueen
Hi,
meine Tiere leben alle auf Eierkartons. So haben sie Platz zum verstecken und können sich sofort wieder umdrehen wenn sie auf dem Rücken liegen sollten.
LG
Hallo, meine Schaben haben auch Eierkartons und Wc rollen drinnen. Heute Morgen sah ich auch eine Tod, aber das ganz in der nähe der Eierkartons und rollen.
Das die jetzt mal eine Nervenkrankheit haben vermute ich jetzt mal nicht:D
Hi
Öhm wieso drehn sich denn deine nich mehr um? hab das auch schon beobachtet aber nach ner weile rumzappeln hats bisher jede geschafft wieder auf die beine zu kommen...
MFG
Benz
PS: ein blöder spruch muss auch von mir noch her: ich glaub da eher an eine konspirationstheorie... die machen bestimmt kollektivsuizid im glauben sie könnten so deine spinnen aushungern...
Hallole,
was wird den Tieren denn gefüttert?
Vielleicht ist irgendwie behandeltes Obst, Gemüse oder Salat dabei gewesen?
ZitatOriginal von spinner
ich glaub da eher an eine konspirationstheorie... die machen bestimmt kollektivsuizid im glauben sie könnten so deine spinnen aushungern...
Weltklasse!
Liebs Grüßle
Marion
Hallo, zu Futtern giebt es Fischfutter, und jeden Samstag oder Sonntag giebt es frisches Obst.
Hallo Maik
Inhalt/Substrat:
Nehme mal an das Du auch ein Substrat auf dem Boden deiner Schabenbox hast ? Wenn nicht schau das du da eine 1-2cm Schicht hast. Den auf einem Plastikboxboden haben Schaben wenig Chancen sich um 180 Grad zu drehen (ohne andere Schaben gleich nebenan).
Futter:
Wegen dem füttern streiten sich immer wieder die Gemüter, daher ist wohl nichts absolut Wegweisend. Ich gebe dir mal meine Futterzyklen an:
Fütterung alle 2-3 Tage: Ich kontrolliere immer am Tag nach der Fütterung ob alles gefressen wurde oder noch nicht. Wenn nicht schiebt sich der nächste Futterinterval.
2 Mal Obst, 1 Mal trocken (Katzen-, Hunde-, Fischfutter oder Brot) wobei es hier auf die Menge ankommt. Argentinische Waldschaben fressen meistens eher mehr (Fauchschaben eher weniger).
Dann stellt sich noch die Frage ob Du deinen Schaben auch Wasser gibts ? Den das ist das wichtigste, wenn du viel Obst/Früchte fütterst gleicht sich das etwas aus, aber bei Trockenfutter fehlt es dann eben.
Dann noch eine Frage, sind deine Schaben etwas angeknabbert ? an den Flügeln oder Hinterkörper ? (es geht um die optimale Aufteilung Männchen:Weibchen 1:1 ist da nicht ideal).
Gruss
Patrick
Hallo
Muss da auch mal etwas sagen,
Bodensubstrat ist nicht sehr zu empfelen,
da sich die ganz kleinen Schaben dort vergraben,
damit meine Schaben nicht tot auf dem Rüchen liegen habe ich Papier und Kartonfetzen auf dem boden verteilt.
ja und warum dürfen sich die kleinen schaben nicht vergraben?? meine sind alle vergraben, gross und klein und kommen erst abends raus oder wenn ich was zu futtern reinschmeiss, dann wimmelts plötzlich
Hi zusammen
Also ich mach das mit der Geschlechterteilung ganz einfach: ich fang einfach primär adulte Böcke raus .
Blöd ist nur wenn man das ganz zum start macht und noch keine Erfahrung hat mit der Züchterei. Dann merkt man recht schnell, dass die Fiecher doch nicht so rasant wachsen wie überall beschrieben, und muss neue Böcke kaufen.
@Luna: die sollen sich nicht verscharren damit man sie einfacher in der gewünschten Grösse rauspflücken kann. Wenn ich die bei einer Massenfütterung immer zusammensuchen müsste, würde das 5 Stunden Intensivarbeit bedeuten. Ausgraben können die nachher die Spinnen noch wenn sie mögen.
Übrigens: ACHTUNG!!! Ich habe anfangs Jahr ein Sterben durch alle Stadien erlebt. Und das auffälligerweise nachdem ich das Kraut von einem !!BIO!!-Kohlrabi reingeschmissen habe. Bisher haben die bei dem Zeug noch nie Theater gemacht, hatte allerdings bis dahin auch noch nie aus Versehen Bio-Unkraut erwischt. Aber das scheint ihnen nicht geschmeckt zu haben. Besser gespritztes Futter, dafür überleben die Schaben.
(ich hoffe das hab ich noch nicht gepostet, hatte es nämlich mal vor. Und wenn doch: Sorry...)
MFG
Benz
och dat geht doch ganz eifach, ne schaufel raus, durch ein grobes sieb, bodengrund ist weg und viele viele schabis sind zum verfüttern bereit
meine population ist extrem stabil, hab praktisch keine ausfälle und enormes wachstum. muss regelmässig tiere nem befreundeten händler abgeben
das einzig mühsame ist das wechseln des bodengrundes jedes halbe jahr.
Hey,
auch wenns schon länger her ist..
das Problem hatte ich auch. vorallem war bei meiner Box noch so eine Rinne an der Seite. Sehr praktisch
Gelöst hab ichs folgendermaßen: Eine schicht Heu als Bodengrund.
Da halten sich mittlerweile viele Schaben auf. Da dann mehrere Grashalme überall abstehen, können sie sich leichter umdrehen
LG
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!