Terrarium-Erde riecht muffig

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Ich habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass die orangenen/ kubanischen Asseln frischgehäutete Spinnen verletzen.

    Schon deswegen kommen die nicht in meine Terrarien. Wenn ich jetzt auch noch befürchten müsste, dass die selbstständig die Terrarien wechseln können… Also ich mag meine kleinen weißen Asseln. Sind eine harmlose und zuverlässige Putztruppe. Da müffelt auch nix.

  • Exkurs kubanische Asseln:

    Ich habe die Fotos vom armen Wurm gefunden. Er steckte im Salat und war eine Weile im Kühlfach, wirkte aber recht fit. Er konnte sogar auf den Ast kriechen. Da haben die Asseln ihn dann gefunden...


    Ich habe es erst später gemerkt, da hat er sich noch gewehrt, aber war schon angeknabbert, sodass ich nichts mehr unternommen, sondern nur staunend zugesehen habe. Binnen 12 Stunden war er verspeist.


    Und meine Asseln bekommen zusätzlich zum Laubwaldhumus regelmäßig tierisches Protein in Form von getrockneten Mückenlarven und Fischfutter.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auch an eine frisch gehäutete Vogelspinne gehen...



    Edit: Das sind Porcellionides pruinosus sp. Oreo crumble, zwar nicht klassisch orange, aber trotzdem "kubanische Asseln"

  • Und meine Asseln bekommen zusätzlich zum Laubwaldhumus regelmäßig tierisches Protein in Form von getrockneten Mückenlarven und Fischfutter.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auch an eine frisch gehäutete Vogelspinne gehen...

    Off-Topic: "Kubanische Asseln"

    Danke für die Infos. Hatte da auch unterschiedlichste Aussagen gehört und wollte es mal versuchen. Habe es jetzt in 2 Terrarien, und bisher sind sie ab und zu mal vereinzelnd in der Wohnung zu finden oder im Netz einer Hausspinne, aber nicht in anderen Boxen/ Terrarien.


    Was ich mache, ist einfach ein kleinen Schnitzen Gemüserest ins Terrarium zu packen, dann stürzen die sich drauf und kommen förmlich aus allen Ecken und Ritzen. Meine Erfahrung ist eher, dass sie das Terra verlassen (anstatt auf die VS zu gehen), wenn nicht feucht genug oder zu wenig Ernährung vorhanden. Denke wenn man ab und zu was auf die Erde legt, könnte man dem entgegenwirken.


    Da ich jetzt aber schon öfters gehört habe, die können auf frisch gehäutete VS gehen, bin ich mir unschlüssig, ob ich die in Zukunft einsetzen möchte.


    Der Hauptvorteil ist, dass sie so durchs Terra wuseln, dass sie auch öfters und breitflächiger an trockener Stellen gelangen. Das fand ich irgendwie cool.

  • Hallo.


    Also bei meinen Tityus stigmurus Kolonie haben die Kubaner vom kleinsten bis zum grössten jedes frischgehäutete Skorpion masakriet. Ich musste die überlebenden Skorpione evakuieren und das ganze Terrarium "thermisch" behandeln.


    Von zuwenig Protein konnte auch nicht die Rede sein.


    Die Kerls haben auch vor quicklebendigen Futterschaben und Grillen nicht halt gemacht.


    Dafür machen sie einen super Jop in meinen Chilitöpfen. Die vernichten alles, was da nicht sein soll, selbst Blattläuse schnappen sie sich. Aber in meine Terrarien lasse ich die nicht mehr. Nur bei meiner Acanthoscurria geniculata hatt es noch. Aber die Dame vernichtet auch jede Assel über 0.5cm.


    Bezüglich einheimischen Asseln habe ich die Erfahrung gemacht, dass die sich in meinen Terrarien nicht halten.


    In weisse Asseln wie auch in Springchwänze habe ich genau einmal vor Jahren investiert. Beides 50% reduziert.


    Mittlerweile habe ich in meinem Pflanzenanzuchtterrarium einfach einen kleinen Plastikblumentopf mit einem Stück Rinde darauf. Gelegentlich ein wenig Fisch/Katzenfutter o.Ä. in den Topf und schon lebt es unter der Rinde.

    Wenn ich ein neues Terrarium einrichte kipp ich einfach den Topf hinein, fülle ihn mit neuer Erde und setz ihn wieder in das Pflanzenterri.


    Gruss, Alveus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!