Terrarium-Erde riecht muffig

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hallo


    Vor etwa drei Monaten habe ich ein Terri für eine bodenbewohnende Vogelspinne neu eingerichtet. Sie wohnt noch nicht darin, ich lasse vorab jeweils die Pflanzen anwachsen.

    Ich habe ein Erdengemisch aus Maulwurfserde, Zimmerpflanzenerde, Kokosfaserhumus und Lucky Reptile Jungle Bedding verwendet.

    Bis heute riecht die Erde irgendwie muffig- säuerlich, habe etwas Bedenken das Tier reinzusetzen🤔

    Im Web steht man könne - ganz allgemein - saure Erde mit Kalk oder als Hausmittel mit Natron neutralisieren.

    Hat jemand damit Erfahrung?

    Bin froh um jeden Tipp.

    Die Spinne häutet sich bald und braucht den Platz im neuen Terri🙂


    Andreas

  • Hallo!

    Ja, Erde riecht eben erdig, was mancher eventuell auch als muffig empfinden mag, aber schlimm ist das nun wirklich nicht.

    Ich würde vielleicht den gesamten Bodengrund mal austrocknen lassen, und dann ein paar "Arbeiter" einsetzen. Asseln wären eine recht kostengünstige Variante. Die Jungs brauchen aber zumindest eine feuchte Ecke.

    Vom Kalken würd ich absehen. Das ist in der Landwirtschaft/Feldbau nötig, aber nicht im Terrarium, und wenn Du ungelöschten Kalk erwischt kann das bös in`s Auge gehen.

    Wenn Kalk......nimm einfach Eierschalen. Ab in den Mörser, und dann gut in den Boden einarbeiten.

    Gruss!

    Gabor

  • Ich habe mal weisse Asseln hineingetan.

    Sehe aber keine mehr.

    Es hat einen Rebstock im Terri, der wurde grünlich schimmlig. Dann nahm ich jeweils eine alte Zahnbürste um es wegzumachen. Der Schimmel ging weg. Vielleicht riecht es noch vom Schimmel.

  • Ich habe mal weisse Asseln hineingetan.

    Sehe aber keine meh

    Wann hast du sie reingetan? Das brauch ne Weile bis das Ganze einläuft.kann sein dass sie unter der Erde sind. Und sie brauchen Feichtigkeit. Ich habe bei einem Terra am anfang mal eine "Spur" Wasser gelegt, und am Ende wo ich sie hin haben wollte die Erde befeuchtet. So haben sie sich im gesamten Terra verteilt.


    Was sind denn deine Haltungsparameter? Wie ist die Belüftung? Und welche Spinne möchtest du denn einsetzen? Wenn du das Terrarium eher feucht hältst, müsste das für die weißen Asseln reichen. Gerne ein Bild einfügen 😊


    Ansonsten könnte ich noch kubanische Asseln empfehlen. Da habe ich das Geüfhl die verteilen sich sofort im gesamten Terra und wuseln überall rum.

    Bis heute riecht die Erde irgendwie muffig- säuerlich

    Was anderes noch, kann es sein dass es von den Pflanzen kommt? Bei Wurzelfäule können die Pflanzen auch mal komisch riechen, das würdest du den Pflanzen aber ansehen. Oder halt die Belüftung, wenn die feuchte Luft da quasi drinhängt und nicht zirkuliert....

  • Guten Morgen!

    Wieso denn weisse Asseln? Habt ihr denn keine "normalen" Asseln in eurer Umgebung?

    Ganz einfache Keller-,oder Kugelasseln?

    Einfach mal im Park/Wald ein paar Steine/Totholz umdrehen....

    Es muss doch nicht immer alles Geld kosten, um zu wirken.

    Geht doch einfach mal vor die Türe.....

    Gruss!

    Gabor

  • Wieso denn weisse Asseln? Habt ihr denn keine "normalen" Asseln in eurer Umgebung?

    Ganz einfache Keller-,oder Kugelasseln?

    Einfach mal im Park/Wald ein paar Steine/Totholz umdrehen....

    Es muss doch nicht immer alles Geld kosten, um zu wirken.

    Ich vermute mal, dass man sich schon was dabei denkt... Vielleicht sind die besonders effektiv oder in der Vermehrung und Haltung im Terrarium sehr stabil.


    Außerdem bleiben die ausschließlich da wo es feucht ist, also im Terra, und krabbeln nicht raus und verteilen sich in der Wohnung.


    Möglicherweise schleppst dir auch Parasiten ein, wenn du Tiere von draußen einsetzt...


    Das sind alles so paar gründe, was für mich persönlich sehr FÜR weiße Asseln spricht.


    was das finanzielle angeht... Theoretisch musst du nur 1 mal Geld für einen Zuchtansatz ausgeben. 5 €? In einer größeren Box mit Laub und morschem Holz ordentlich vermehren lassen...

  • Guten Morgen!

    Ein kleines Veto: Asseln bleiben GRUNDSàTZLICH da, wo es feucht ist. Drumm heissen die ja Kellerasseln....

    Parasiten an Asseln.....nööööö.....das wäre mir nun völlig neu.

    Enchytraeus albidus wären auch eine Idee. Die Jungs kennt heute kaum noch jemand.

    Ich hab die früher als Zierfischfutter gezüchtet, und muss sagen, ja!, die räumen auf.

    Gruss!

    Gabor

  • Ein kleines Veto: Asseln bleiben GRUNDSàTZLICH da, wo es feucht ist. Drumm heissen die ja Kellerasseln....

    Dem muss ich leider widersprechen, bzw. habe andere Erfahrungswerte :) Die weißen Asseln sind wirklich nur an der feuchten Erde, sobald es ein wenig zu trocken wird folgen sie der Feuchtigkeit hin zum Bodengrund. Sobald alles ausgetrocknet ist, gehen die ein.


    Bei den kubanischen Asseln wurde mir zugesprochen, dass sie nur im Terra bleiben (das Terra ist nämlich neben meinem Bett). Die Wahrheit sieht so aus, dass ich schon öfters kubanische Asseln in der Wohnung entdeckt habe. Und zusätzlich hat sich in der Nähe der Terras eine Kugelspinne eingenistet, die schon 4 Stück im Netz hat und sich schon 3 x gehäutet hat, die ist dank der Asseln im Schlaraffenland. Die verlassen also das Terra obwohl ich immer für eine feuchte Ecke sorge.


    Bei unseren "Kellerasseln" weiß ich es nicht/ hab es nicht ausprobiert.

  • Hallo!

    Auweia! Du hast eine Kugelspinne unterm Bett????

    Man, Du bist echt ein Held, oder?

    Hier kurz ein Link, obschon mir bewusst ist, dass Wikki als Quelle verpönt ist.

    Edle Kugelspinne und Mensch

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Edle Kugelspinne wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu den Echten Witwen vielerorts gefürchtet und für Bisse mit gefährlichen Komplikationen verantwortlich gemacht. Tatsächlich können diese auftreten, bilden aber die Minderheit.[3]


    Toxizität und Bissunfälle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der Hauptbestandteil der Giftmischung ist das starke, lähmende Nervengift Alpha-Latrotoxin.[7] Mit diesem Gift tötet die Spinne ihre Beute, indem sie die Bewegungen und Funktionen des Körpers der Beute beeinträchtigt. Die Spinne nutzt dann ihre Spinnseide, um das bewegungsunfähige Tier einzuwickeln und auszusaugen. Das starke Nervengift Alpha-Latrotoxin kann auch für den Menschen gefährlich sein.

    Grundsätzlich ist die Edle Kugelspinne zwar in der Lage, die Haut des Menschen mit ihren Cheliceren zu durchdringen, ist aber wie die meisten Spinnen nicht aggressiv und beißt nur in größter Not. Die häufigsten Bissunfälle ergeben sich durch Männchen, die auf der Suche nach einem Weibchen sind und dabei nicht selten in Häuser gelangen. Im Regelfall tritt ein Schmerz an der Stelle der Bisswunde auf, der in etwa der Intensität des Schmerzes eines Wespenstiches gleicht und meist nach 12, selten erst nach 24 Stunden abklingt.[3] Weitere häufige Symptome sind Schwellung, Erythem (entzündliche Rötung) und Juckreiz im Bereich der Bissstelle.[5]

  • Keine Panik! Nicht jede Kugelspinne ist gleich eine kleine schwarze Witwe. In meinem Terrarienzimmer gibts auch Kugelspinnen: nervige Fettspinnen, die man so schnell nicht wieder los wird.

    Sind gefährlich für freilaufende Heimchen und auch für kleine Spiderlinge. Aber nicht für Menschen. Eine der wenigen Spinnen, die ich tatsächlich töte.

    An Herbie: würde nicht warten, bis sich das Vieh vermehrt. Sind eine echte Plage.

  • Ich meine mich auch zu erinnern, dass du mal Fotos gemacht hast... oder habe ich sie live gesehen? Auf jeden Fall hast du im Villosella-Thread davon berichtet und irgendwer hat eine Gattung erwähnt. Vielleicht sind die Fotos auch im Thread?


    On-Topic: Ich hatte bei zwei neuen Terrarien auch mit "muffigen" Geruch zu kämpfen, vermutlich durch Schimmel (es hat sich ein spannendes weißes Geflecht von der hübschen Wurzel aus gebildet). Nachdem ich eine Menge weißer Asseln und Springschwänze eingesetzt habe, sind das Geflecht und auch der Geruch verschwunden.

    Waldasseln waren da auch vorher schon drin, die sind aber nicht so sehr an den Pilz gegangen wie die kleinen weißen Asseln.


    Kubanische Asseln sind bei mir auch durch die Wohnung gerannt und haben es bis in die Küche geschafft, deshalb ist jetzt Gaze vor ihrer Terrarienlüftung. Die haben aber auch durchaus schon einen leicht geschwächten Regenwurm bei lebendigem Leib gefressen (ich dachte, die bilden eine gute WG), daher würde ich sie nur bei Baumbewohnern einsetzen, die in sicherer Entfernung leben.

  • That escalated quickly ^^


    Also zwei Punkte noch zu dem Off-Topic:

    - ich sagte ja nicht, dass ich eine schwarze Witwe oder eine edle Kugelspinne im Zimmer habe, sondern dass da eine Kugelspinne in der Ecke sitzt und die roten Asseln frisst (darum ging es ja eigentlich und dass die kub. Asseln sehr gerne das Terra verlassen). Es gibt über 2000 Arten in der Familie der Kugelspinnen. Aktuell sitzt die in der Ecke und mampft, und ich halte es für unwahrscheinlich, dass sie nachts in mein Bett krabbelt um mich zu beißen. Generell, wenn man die Tiere in Ruhe lässt, passiert da auch nichts. Unfälle in Australien passieren häufig, wenn man ohne ihn auszuschütteln in seinen Schuh schlüpft, oder seinen Pool nicht auf Trichternetzspinnen checkt. Dort sind aber eben andere Spinnen unterwegs...

    - der wesentliche Punkt ist eher, dass ich das jetzt schon öfters gehört habe, dass sie zum Problem werden können, und sich stark ausbreiten und dann irgendwann auch im Terra sitzen können. Daher überlege ich sie zu entfernen, oder im Waschraum anzusiedeln, wo immer sehr viele Fliegen rumschwirren


    Danke auf jeden Fall für die Hinweise und viel Spaß beim Begutachten eurer Pfleglinge!


    Nochmal ein Nachsatz On-Topic:

    Habe heute Morgen die Nase reingehalten. Es riecht schon viel erdiger🙂 Ich glaube ich hatte zuviel gewässert.

    Du könntest natürlich auch einfach die Frontscheibe entfernen und ordentliche lüften, solange deine Spinne noch nicht im Terra hockt. Und mit der Bodenpolizei wird sich das normalerweise dann auch einpendeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!