Hallo Leute,
Heute war ja die Vogelspinnenbörse in Weinstadt. Seit zwei Jahren suche ich Tapinauchenius violaceus, am liebsten ein Männchen, aber auch Nymphen jeder Größe. Keiner hat was, keiner kennt einen, der was hat… Kann doch nicht sein, dass eine Allerweltsart, die man für lau kaufen konnte, so schnell aus dem Hobby verschwindet.
Ich hab auch immer wieder inseriert: Nix!
Täuscht mich meine Wahrnehmung?
Dafür gibt es unzählige Aphonopelma sp. ..
Ich bin ja ein Fan großer Spinnen und mag Aphonopelma sehr, aber die Mode, nach jedem Fundort eine neue „Art“ zu benennen, schreckt mich eher vom Kauf ab. Bei Pamphobeteus und Thrixopelma ebenso.
Was meint ihr dazu?
Ich meine, es ist schon gut, bei Arten mit riesigem Verbreitungsgebiet, die ungefähre Herkunft dazu zu schreiben, aber aus jedem Kaff eine neue, nicht sauber bestimmte Art zu machen, ist doch keine schöne Entwicklung, oder?
Viele Grüße
Irene
War trotzdem wieder eine tolle Veranstaltung, wie immer hab ich auch für ordentlich Umsatz gesorgt.