blaptica dubia - Eier legen bei direkter Futterannahme möglich?

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hallo Spinnenfreunde :)


    Bin gerade ja am Überlegen mal blaptica dubia auszuprobieren als Futtertier für meine Vogelspinnen.

    Meine einziger Punkt der gegen die dubias spricht ist, dass sie sich im Terrarium Vermehren können. Habe recherchiert und mir auch Videos angesehen, was da die Erfahrungen sind.


    Mein Fazit ist, ich würde wenn ich Weibchen verfüttere oder kleine Tiere, die noch unbestimmt sind, diese direkt wieder aus dem Terrarium entfernen, wenn sie nicht direkt angenommen werden. Mir ist es einfach zu heikel wenn sie im Terrarium verschwinden und ich nicht weiß wo sie sind.


    So alles gut soweit, wenn die Spinne gleich zupackt ist das Tier ja recht schnell tot und kann sich nicht Vermehren- Pustekuchen: eine weibliche Schabe kann durch den Druck ihre Oothek ausscheiden, das habe ich in einem der Videos gesehen:


    Jetzt die Frage an euch: wenn die oothek vorher befruchtet wurde und die Spinne sie links liegen lässt da sie gerade ein dickes dubia Weibchen frisst, können dann die Eier schlüpfen?


    So wie auf dem Bild ist die Oothek ja leicht zu entfernen, meine Spinnen ziehen sich aber beim Essen meist zurück in ihre Höhle oder wandern durch das Gestrüpp und ich habe keinem Überblick was übrig geblieben ist vom Futtertier.


    Ich weiß, die arg. Waldschabe überlebt nicht lange in der Wohnung und vermehrt sich nicht plagenartig, aber wenn babies im Terrarium rumrennen haben sie genug Möglichkeiten aus dem Terra auszubrechen ohne dabei eine Scheibe zu erklimmen. Geschweigedenn dass meine Terrawände alle mit praktischen Spinnenweben meiner Chromatopelma cyaneopubescens benetzt sind: Gratis kletterhilfen🤣


    Also ich bin echt schmerzbefreit, ich hab die Spinnen neben dem Bett, aber ich hab keine Lust dass mir nachts eine Schabe übers Gesicht krabbelt 🤣


    Was meint ihr dazu? BOPStoni du hast ja auch viel Erfahrung mit den Schaben, wir hattens ja drüber und bin am hadern ob das was für mich is.


    Funfact zu entflohenen Futtertieren: mir ist letztens zum ersten Mal ein Heimchen entwischt, auch noch ein adultes Weibchen. Hab mein Bett allein auseinanderbauen müssen um es zu finden. Am Ende war es auf der anderen Raumseite in der Nähe der Fußleiste und hab es gerade noch rechtzeitig gefunden. Bei ner Schabe undenkbar trotz Klebefallen und so weiter....

  • herbie

    Hat den Titel des Themas von „blaptica dubia - Eier legen bei direkter Futtern Ahmed möglich?“ zu „blaptica dubia - Eier legen bei direkter Futterannahme möglich?“ geändert.
  • also biologisch ist es bestimmt möglich, dass ein weibchen in der situation eine befruchtete oothek im passenden stadium ablegt...allerdings ist mir das bisher noch nie passiert. ich habe zwar schon beobachtet dass ein weibchen das versucht hat, die spinne hat das eipacket allerdings als nahrung identifiziert und mitgefressen.
    aber es ist wie du geschrieben hast...dubias überleben in der wohnung nicht...ganz im gegensatz zu heimchen. das ist im übrigen auch der grund dafür, dass ich steppengrillen statt heimchen verwende. von denen ist ebenfalls nicht bekannt dass sie sich in der wohnung vermehren.
    mir sind die schaben als futter so wertvoll, dass ich es aktzeptiere ab und zu mal ein entfleuchtes tier wieder einzufangen, und was mir nachts über's gesicht krabbelt merke ich eh nicht bei meinem guten schlaf! ;)

  • Hallo Leute,

    Dass sich Heimchen einfach so in der Wohnung vermehren können, halte ich für eines der Gerüchte, die mal einer in die Welt gesetzt hat und die seitdem einfach weitererzählt werden.

    Und tropische Schaben brauchen schon auch recht hohe Temperaturen (deutlich über normaler Zimmertemperatur), um sich zu vermehren. Argentinische Waldschaben, Totenkopfschaben oder Fauchschaben schaffen das nicht.


    In meinem Terrarienzimmer entwischt öfter mal ein Futtertier. Keines der Freigänger hat es je geschafft, sich zu vermehren.

    Freilaufende Heterothele villosella waren das weit größere Problem: Hatte alle Mühe, die wieder einzusammeln.


    Herbie: In deinem Schlafzimmer wäre das arme Heimchen vermutlich einfach vertrocknet. Und Weibchen sind sogar noch leise. Ein entwischtes Männchen hinter einem Schrank kann zugegebenermaßen schon nerven.


    Ganz wichtig: nie, wirklich nie versuchen, Deutsche oder Amerikanische Schabe als Futtertier zu halten!! Macht ja auch keiner ;) .

    Viele Grüße

    Irene

  • Und tropische Schaben brauchen schon auch recht hohe Temperaturen (deutlich über normaler Zimmertemperatur), um sich zu vermehren. Argentinische Waldschaben, Totenkopfschaben oder Fauchschaben schaffen das nicht.

    meine schaben (pfefferschaben, dubias und halloweenschaben) stehen bei mir im wohnzimmer bei 22-23 grad im winter und vermehren sich fröhlich.
    im sommer natürlich schneller aber sie kommen auch gut mit den niedrigeren temperaturen zurecht.
    ihr hauptproblem beim ausbrechen ist eher dass sie vertrocknen.

    herbie die liste der schaben die du dir wirklich niemals zulegen darfst möchte ich noch etwas erweitern, da sie offiziell zu den hausschädlingen zählen:


    • Orientalische Schabe, Blatta orientalis.
    • Australische Schabe, Periplaneta australasiae.
    • Braunbandschabe, Supella longipalpa.
  • Hi Leute, danke für die schnelle Antwort, ihr seid spitze!


    ich habe zwar schon beobachtet dass ein weibchen das versucht hat, die spinne hat das eipacket allerdings als nahrung identifiziert und mitgefressen.

    Cool danke, das hilft mit weiter :)




    mir sind die schaben als futter so wertvoll, dass ich es aktzeptiere ab und zu mal ein entfleuchtes tier wieder einzufangen,

    Ok znd wie entfliehen dir die Tiere? Durch die handhabe wenn mal eins runterfällt? Solang ich es weiß und die nicht unbemerkt entfliehen habe ich kein Problem damit

  • Und noch hinzukommt in meiner Kellerwohnung ist es laut meinem Hygrometer recht feucht, meistens zwischen 50-60%.

    meine schaben (pfefferschaben, dubias und halloweenschaben) stehen bei mir im wohnzimmer bei 22-23 grad im winter und vermehren sich fröhlich.
    im sommer natürlich schneller aber sie kommen auch gut mit den niedrigeren temperaturen zurecht.
    ihr hauptproblem beim ausbrechen ist eher dass sie vertrocknen.

  • Seit sich die Zitterspinnen und jetzt auch diese Kugelspinnen, vermutlich sind es Fettspinnen, so stark in den Wohnungen ausgebreitet haben, hat eh kein entwischtes Futtertier mehr eine Chance.

    Neulich hab ich eine 1,5cm große Caribena versicolor vermisst. Ich Depp hatte den Deckel der Aufzuchtbox nicht richtig geschlossen 😖. Wenige Stunden später lag sie tot in den Fängen einer echt mickrigen Kugelspinne. Und das bei 1,5cm Körperlänge, nicht Gesammtlänge.

    Um diese blöden Kugelspinnen loszuwerden, hab ich sogar mal mein Terrarienzimmer grundgereinigt. Hat mich drei Tage Arbeit gekostet und hat gar nichts gebracht! Mir wären frei laufende Heimchen und sogar Fauchschaben um Längen lieber!

    LG, Irene

  • Hallo,

    Kleines Update, die Schabenzucht läuft an und ich bin bisher sehr zufrieden mit den dubias.


    Jetzt gibt es gerade aber zwei Spinnen die seit Wochen/Monaten nix essen. Bsp meine A. chalcodes frisst seit 3. Januar nichts und ich habe alle 2 Wochen mal Futter angeboten (dubias, grillen, zophobas). Ihr Abdomen nimmt nun auch ab. Ist noch etwas größer als der carapax, aber nicht mehr viel größer.


    Um ihr mal mehr Zeit zu geben habe ich bei den zwei fastenden Spinnen jeweils ein adultes Männchen reingesetzt und sie mal 2 Tage in Ruhe gelassen. Jetzt ist in beiden Boxen die Schabe weg.

    Ist das ein Problem? Und wie geht ihr mit sowas um? Es heißt ja immer sollten sie sich häuten könnte das Futtertier sie angreifen?

    Habe also die Spinnen jeweils vorsichtig in eine kleine Box gelockt und die Terrabox abgesucht aber kann sie nicht mehr finden. Habe auch die Erde etwas durchwühlt, da sie sich ja auch einbuddeln können.

    Leider ohne Erfolg, sie haben aber defintiv die Schabe nicht gegessen.

    Entweder sind die dubias abgehauen? (An der Box sind viele Löcher, sie kommt also an den Deckel) oder sie ist vergraben?


    Ist ja auch nervig jedes mal wenn nicht gegessen wird so ne Aktion zu machen.


    Normalweise habe ich die dubias immer direkt entfernt wenn sie nicht direkt angenommen wurde, aber ihr kennt das ja, manche essen nicht vom der Zange und brauchen bis sie wieder ruhig sind.


    Habt ihr Tipps? Freu mich auf ein paar Ideen/Vorschläge und eure Erfahrungen beim Füttern. Mache mir irgendwie Sorgen dass die dubias entweder vergraben oder in der Wohnung sind (ich weiß sie vertrocknen irgendwann, aber fühlt sich komisch am es nicht zu wissen)


    Danke! Und noch einen schönen Sonntag.


    Hier das setup

  • Hallo Herbie,

    zu deiner Beruhigung: Schaben verletzen keine Spinnen, auch keine frisch gehäuteten. Das machen nur Heimchen.

    Und solange nur männliche Schaben in deine Wohnung entwischen, hast du zwar eine WG auf Zeit, aber noch kein ernsthaftes Problem. Am besten du gehst nachts mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch. Vielleicht findest du die eine oder Schabe wieder. Adulte Schaben neigen nicht so sehr zum Vergraben.

    Ein Apfelschnitz könnte sie übrigens anlocken.

    Viel Erfolg,

    Irene

  • zu deiner Beruhigung: Schaben verletzen keine Spinnen, auch keine frisch gehäuteten. Das machen nur Heimchen.

    🙏

    Am besten du gehst nachts mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch. Vielleicht findest du die eine oder Schabe wieder. Adulte Schaben neigen nicht so sehr zum Vergraben.

    Echt komisch, ich weiß es gibt Schabenartwn, die knabbern sich durch Versiegelungen und quetschen sich durch die engsten Ritzen von Haltungsboxen, aber die dubias? Wundert mich irgendwie...kann die Boxen immerhin zuklemmen oben 🤔 glaube immernoch die sind vllt doch irgendwo, hab zwar die korkhöhle und Wurzeln ausgeklooft, aber wenn die da in ner Hinterschneidung sitzen 🤔

    Ein Apfelschnitz könnte sie übrigens anlocken.

    Probier ich mal aus, vllt finde ich dadurch das ein oder andere Heimchen oder kubanische Asseln, die sind inzwischen bei meinen Hausspinnen im Netz 🤣

  • Also Schabe Nummer 1 ist gefunden, habe einfach nochmal nachts in der Box geschaut eben, da saß die Schabe unterm heatpad....hätte mich auch gewundert. Schabe 2 wird vermutlich auch versteckt sein....


    Aber mal was anderes, wie macht ihr das wenn man richtig viele Spinnen hat und sie in einem Terra/ Box mit Pflanzen und Versteckmöglichkeiten leben? Deckel aud Schabe rein und Deckel zu? Und checkt ihr dann, ob gegessen wurde? Da jedes mal danach auf Schabenjagd zu gehen würde ja ewig dauern...

  • Guten Mittag!

    Mach Dir mal keine Sorgen. Es ist mir in 30 Jahren nie passiert, das eine Schabe sich an einer Spinne vergriffen hätte.

    Du kannst natürlich der Schabe etwas Futter anbieten, damit sie nicht auf dumme Ideen kommt....nur zur Sicherheit.

    Gruss!

    Gabor

  • 🙏

    Echt komisch, ich weiß es gibt Schabenartwn, die knabbern sich durch Versiegelungen und quetschen sich durch die engsten Ritzen von Haltungsboxen, aber die dubias? Wundert mich irgendwie...kann die Boxen immerhin zuklemmen oben 🤔 glaube immernoch die sind vllt doch irgendwo, hab zwar die korkhöhle und Wurzeln ausgeklooft, aber wenn die da in ner Hinterschneidung sitzen 🤔

    Probier ich mal aus, vllt finde ich dadurch das ein oder andere Heimchen oder kubanische Asseln, die sind inzwischen bei meinen Hausspinnen im Netz 🤣

    Hallo!

    Wieso hast Du nirgends eine Belüftung an der Box? Da würd ich auch abhauen...

    Gruss!

    Gabor

  • Wieso hast Du nirgends eine Belüftung an der Box? Da würd ich auch abhauen...

    Das ist exemplarisch die Box zum Trocken der Erde, die ist ohne Deckel auf der Heizung, das war nur um den Verschluss zu zeigen.


    Weiter oben habe ich die Box reingestellt, in denen ich meine Spinnen halte. Der Verschluss ist aber derselbe.

    siehe:







    Guten Mittag!

    Mach Dir mal keine Sorgen. Es ist mir in 30 Jahren nie passiert, das eine Schabe sich an einer Spinne vergriffen hätte.

    Du kannst natürlich der Schabe etwas Futter anbieten, damit sie nicht auf dumme Ideen kommt....nur zur Sicherheit.

    Gruss!

    Gabor

    Alles klar, das heißt aber du fütterst auch nicht von der Zange sondern schmeißt die rein und lässt sie drinnen, wenn sie nicht direkt gegessen werden? Das ist genau die Frage, wie das Leute machen, die das schon ewig machen und einige Spinnen haben.

  • Bei mir bleiben sowohl Schaben als auch Heimchen drin und werden ab und zu mit etwas Fischfutter gefüttert.

    Solange das Fischfutter gefressen wird, gibts auch keine neuen Futtertiere ins Terrarium. Es wäre für mich viel zu aufwändig, die nicht gefressenen Futtertiere wieder rauszufangen.

    Für mich funktioniert das seit Jahren gut.

    Gruß, Irene

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!