Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hallo in die Runde,


    meine Brachypelma hamorii (4 Jahre, vermutlich 0.1) hat seit zweieinhalb Wochen ein dunkles Abdomen. Gestern konnte ich sie dabei beobachten, wie sie Brennhaare abgestreift hat. Und heute Nacht hat sie damit begonnen, einen Häutungsteppich herzustellen. Und das alles mitten auf ihrer "Sonnenterrasse". In aller Öffentlichkeit.

    Ich hatte neulich mal das Thermometer auf die Sonnenterrasse gelegt, weil ich wissen wollte, wie die Bedingungen dort sind. Nachdem ich gesehen habe, dass sie Richtung Häutung geht, habe ich es dort einfach liegenlassen, weil ich sie nicht mehr stören wollte. Jetzt hoffe ich, dass das Thermometer nicht im Weg liegt. Aber ich glaube nicht, weil es ganz am Rand ihrer "Sonnenterrasse" liegt. Natürlich kann ich die Bedingungen dadurch genau verfolgen. Sie hat circa 23° und circa 80% Luftfeuchtigkeit. Das Licht dient nur der Beleuchtung, ist keine Wärmelampe. Gefressen hat sie zuletzt Ende April. Ich hab ihr seither auch nichts mehr angeboten, weil sich ihr Opisthosoma kurz vor der nächsten Fütterung verfärbt hat.

    Ich schicke euch mal zwei Bilder. Die Heizung im Hintergrund ist natürlich nicht an!

    Ich bin schon ein wenig aufgeregt und hoffe, dass sie gut aus der Haut kommt und nicht hängenbleibt. Es ist die erste Häutung, die ich erlebe.


    Liebe Grüße

    Philipp


    vogelspinnenforum.ch/wcf/index.php?attachment/13725/vogelspinnenforum.ch/wcf/index.php?attachment/13726/

  • Hi Karin, hallo in die Runde,


    es war total spannend, ihr zuzusehen. Sie hat es toll gemacht und hat es gestern noch geschafft, gut aus ihrer Haut zu kommen. Danach hat sie - noch auf dem Rücken liegend - ausgiebig ihre Beine bewegt. Als sie sich wieder hingestellt hatte, hat sie sich direkt auf die alte Haut gestürzt. Vermutlich hat sie die restliche Flüssigkeit ausgesaugt, nehme ich an. Am Wassernapf habe ich sie noch nicht gesehen.

    Ich will sie noch nicht stören und werde die Haut vermutlich am Mittwoch rausholen. Und in zwei Wochen bekommt sie dann was zu Futtern. Bisher hat sie immer Heimchen bekommen. Jetzt will ich es mal mit einer Steppengrille versuchen. Oder spricht da was dagegen?

    Hab ich wieder irgendwas mit den Bildern verkehrt gemacht, dass die nicht sichtbar sind? Ich versuche es noch mal.


    Liebe Grüße

    Philipp







  • hi philipp,


    tolle bilderserie...kompliment. schön zu sehen vor allem wie propper sie aus ihrer alten haut gekommen ist...spricht dafür, dass sie richtig gut genährt in die häutung gegangen ist.

    ich denke schon, dass du mit steppengrillen füttern kannst. meine t. vagans hatte nach ihrer letzten häutung ca. 5,5 cm kl., und nach 3 wochen habe ich sie mit einer frischtoten dubia gefüttert, die sie unverzüglich genommen hat. danach gab's lebende dubias, was auch überhaupt kein problem darstellte.


    viele grüße,

    boris

  • Hallo Philipp


    Hey das hat sich richtig gelohnt, zu erwähnen das ich die Fotos nicht sehen konnte, jetzt kann ich nämlich alle Fotos sehen :super: Danke sind toll geworden!

    Und freut mich riesig hat es deine hübsche hamorii gut aus der Haut geschafft :dance2: und super konntest du sie dabei beobachten. :popcorn:


    Die Haut musst du nicht unbedingt bald schon rausholen, ausser du willst damit eine Geschlechtsbestimmung machen, wenn sie an der richtigen Stelle noch intakt ist.😉


    Mit den Grillen sehe ich kein Problem, vielleicht muss sie sich zuerst daran gewöhnen, wenn sie diese noch nicht kennt🤔

  • Danke für eure wertschätzenden Rückmeldungen! Ich hatte richtig Glück, dass sie sich zur Häutung nicht zurückgezogen hat und sich dann auch noch an einem Sonntag gehäutet hat, an dem ich daheim war. Besser ging es gar nicht.

    Wirklich faszinierend war es! Am Ende war ich sehr froh, dass sie es so gut geschafft hat. Und jetzt ist sie noch schöner als vorher.

    Vielleicht warte ich mit der ersten Steppengrille lieber drei Wochen und nicht nur zwei - unterernährt ist sie ja nicht gerade. Sollte das erste Futtertier nach einer Häutung sicherheitshalber immer frisch tot sein?

    Mit der Haut will ich die bisherige "Geschlechtsbestimmung" per Bild absichern, deshalb will ich sie nach ein paar Tagen vorsichtig aus dem Terrarium holen.


    Liebe Grüße

    Philipp

  • Also es gibt Vogelspinnen welche sich bis zu 8 Monate verbuddeln und so auch ohne Nahrung auskommen.

    Meine, b.klaasi, hat es 5 Monate gemacht, nach dem Einzug, ich bin fast durchgedreht, war eine meiner ersten beiden Vogelspinnen, aber ihr ging es gut.


    Was ich damit sagen will, Vogelspinnen kommen besser ohne Nahrung als ohne Wasser aus, ob du 2, 3 oder 4 Wochen wartest, macht ihr wohl kaum was aus. :super:

    Mir wurde gesagt das ich, eh ich meine wir, eher zum überfüttern neigen ;)


    Vermutlich erklärt das auch das meine Vogelspinnen oft nicht gleich an die neuen Futtertiere gehen :S


    Wenn du deine Tiere beobachtest, kannst du einiges ablesen, mit der Zeit...

    Mögen sie es eher heller, dunkler, wärmer, kühler, usw. und das Beste: das kann sich alles immer wieder mal ändern ;) :S aber Geduld bringt dich weiter :popcorn:

    (Weisheiten nach fast 1,5 Jahren Vogelspinnenhaltung :P )


    Lg Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!