Hallo zusammen,
ein spontaner Mitternachtsgedanke... Vor kurzem hat ein aufmerksamer Besucher bemerkt, dass meine Avicularia sp. "pinke Füße" haben. Ich konnte ihm zwar erklären, dass der englische common name "pink toe tarantula" lautet und alle mehr oder weniger pinke/weiße/rote "Füße" haben, aber auf die Frage, weshalb das so sei, wusste ich nicht so recht weiter
Er wandte ein, dass die Spinnen auf den dunklen Blattunterseiten oder auf der Korkrinde gut getarnt sind, aber trotzdem sehr leicht durch die hellen Haare an den "Füßen" auffallen. Die rein braun-schwarze Färbung meiner Tliltocatl sp. ergibt für ihn mehr Sinn. Oder die Hapalopus sp. mit ihrer "Warnfärbung". Oder Poecilotheria sp. - Grundsätzlich gut getarnt, aber auch "warnende" Farben, die in der Drohgebärde schön zur Geltung kommen.
Er hat schon Recht. Irgendeine Funktion hat die helle Färbung an den Tarsen bestimmt. Gibt es dazu gesicherte Erkenntnisse? Unwahrscheinlich. Aber doch sicher Theorien? Wilde Spekulationen?
Auf jeden Fall gefallen mir die pinken Tarsen mindestens genau so gut wie das hübsche Tannenbaummuster der Nymphen. Nach dem hat mein Besuch zum Glück nicht gefragt
Mitternächtliche Grüße,
Jessica