Hallo Zusammen,
ein Artikel aus der Region Rems-Murr-Kreis!
https://www.stuttgarter-nachri…77-afe9-6dc59eae90c3.html
Gruß
Spreisel
Hallo Zusammen,
ein Artikel aus der Region Rems-Murr-Kreis!
https://www.stuttgarter-nachri…77-afe9-6dc59eae90c3.html
Gruß
Spreisel
Hallo
Ich kann es nicht 100% sagen. Aber das Tier auf dem Bild sieht für mich eher nach Euscorpious italicus aus.
Das so einer mal vom Tessin oder Italien mitreist, ist gar nicht so unwahrscheinlich.
Mein Bruder und seine Familie haben ein Ferienhaus im Tessin. Und sie haben mir erzählt, dass sie schon mehr als einmal ein Skorpion in der Wäsche hatten.
Als ich eine Woche in der marrokanischen Wüste Biwakierte, wollte auch ein Skorpion und mehr als nur ein Käfer mitreisen. Habe die Kerls aber zum Glück immer entdeckt...
Es geht also schnell...
Gruss, Alveus
Bei uns um die Ecke!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema, da wir dazu dieses Jahr eine Themenecke in unserem Stand auf einer großen Heimtiermesse (Animal in Stuttgart) haben. Ich habe dieses Jahr bestimmt 10 - 15 Euscorpius angeboten bekommen, die mit dem Reisegepäck zu uns gekommen sind. Auch der Tierpark Nymphaea, wo unser Stammtisch statt findet, hat mir paar Tiere weiter gegeben. Da scheint es sich dieses Jahr auch sehr zu häufen.
Vorstellbar ist für mich, dass es damit zu tun hat, dass Fliegen momentan sehr teuer ist und mehr Reisen mit dem Auto nach Italien oder Kroatien etc. statt fanden und somit mehr Tiere eingeschleppt wurden.
Wir waren z.B. in der südlichen Toskana und haben dort sehr viele Tetratrichobothrius flavicaudis gefunden. War früher auch Euscorpius...
Hier jetzt eine konkrete Art zu bestimmen ist fast unmöglich, da man den Herkunftsort nicht kennt.
Find den Artikel an sich aber gar nicht schlecht, sachlich ohne Übertreibungen und vor allem ohne reißerische Panikmache.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!