Marokkanische Skorpione gesucht.

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hallo.


    Im Mai war ich ja in Marokko unterwegs und konnte dort auch einige Skorpione beobachten.

    Gesehen habe ich vermutlich:

    Buthus occitanus

    Androctonus amoreuxi

    und Hottentotta gentili


    Jetzt mir natürlich die Idee nicht mehr aus dem Kopf, ein Terrarium mit marokkanischen Skorpionen einzurichten, auch als Erinnerung. Steine konnte ich ja ein paar mitnehmen.


    Und da ich sowiso an einem neuen, edlen Terrarienregal schraube, habe ich bald für 12 neue Terrarien Platz. Die Terrarien haben folgende Masse ~38x38x33 LBH.

    In dem Regal bekommt übrigens jedes Terrarium seinen eigenes getrenntes Abteil mit Stauraum fürTechnick. So kann ich den Skorpionen im Regal sepparat einheizen.


    Stellt sich nur die Frage welches Skorpion.

    Da ich bisher nur Erfahrungen mit den netten Heterometrusarten habe, muss es also nicht gerade ein Androctonus australis sein.

    Besonders interessant fände ich es natürlich, wenn eine Gruppenhaltung möglich währe.


    Dann hätte ich noch generell eine Frage zur Gruppenhaltung. Hier wird immer von der minimalen Grundfläche gesprochen.

    Mein Plan ist es ja, im Terrarium eine zerklüftete Schichtstein Felswand zu Basteln. So entstehen viele nutzbare Spalten auf mehreren Ebenen, somit würde sich ja die Grundfläche Prinzipiell vervielfachen?


    Mein bisheriger Favorit währe

    Buthus occitanus, aber wenn ihr einen besseren Vorschlag hättet, berücksichtige ich diesen gerne.



    Gruss, Alveus

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Schau dich mal auf der Homepage von Mark Stockmann um. Er hat ein paar coole Reiseberichte von Marokko aufgeschaltet. So weit ich mich an ein Gespräch erinnern kann, meinte er, dass Hottentotta franzwerneri in einer sehr hohen Dichte vorkam, sodass ich bei einem genug grossen Terrarium mir eine "Gruppenhaltung" wohl vorstellen könnte. https://www.buthidae.eu/


    Sonst kannst du dich auch bei Giorgio Molisani melden, er kann dir sicher ein paar Inputs geben.


    Gruss Basti

  • Hallo Basti.


    Danke für den Link.

    Auf den bin ich tatsächlich vor der Marokkoreise schon gestossen.

    Muss ihn demfall nochmals durchlesen!


    Hottentotta franzwerneri habi ich mir schon vorgemerkt. Möglicherweise war das schwarze, welches ich als H. Gentili vermutete, könte auch eben ersteres sein.



    Gruss, Alveus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!