Spinnenterrarium im Kaffeetisch?

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Guten Morgen Zusammen


    Ich habe einen selbstgebauten Kaffeetisch in meinem Terrarienraum stehen und grüble schon länger an der Idee rum, ein Terrarium in Diesen einzubauen. Die Umsetzung ist sicher machbar. Für Beleuchtung, Belüftung, Heizung etc. wären schon Ideen/Lösungen vorhanden.


    Die Frage ist eigentlich mehr, was man da drinn artgerecht halten kann. Meine Ideen kreisen schon länger via Insekten wie Ameisen, Käfer oder Krabben, Fische etc.


    Seit ich meine erste Vogelspinne halte und echt Gefallen daran gefunden habe, schreit es aber irgendwie nach mehr :P und ich habe mir überlegt, ob man da wohl eine Spinne oder Spinnen drinn halten könnte. Von der Terrariengrösse wäre es bestimmt kein Thema. Die Frage ist viel mehr ob sich das Tier gestört fühlt wenn man drumherum läuft, Erschütterungen produziert, von oben reinschaut etc.


    Was meint Ihr dazu?


    Gruss Thomas

  • Hallo Thomas


    ich denke, dass vor allem die Erschütterungen durch Abstellen der Kaffeetasse, des Biers, Mineral etc. die Spinne stressen würden. Oder auch, wenn man mal an den Tisch stösst. Es gibt sicher um einiges mehr Erschütterungen als wenn das Terrarium auf einem Regal steht wo nur ab und zu was dran gemacht wird.


    Wie das bei Käfern ist weiss ich nicht, ich denke jedoch, dass diese besser geeignet sind für dein Vorhaben.


    Gruss Boris

  • Hallo Thomas

    Wie wäre es mit australischen Gespenstschrecken? Die sitzen tagsüber dekorativ herum und imitieren getrocknete Blätter. Nachts fressen sie. Ansonsten sind sie eher unempfindlich und nicht so leicht zu erschrecken.

    Viele Grüße

    Irene

  • Hi Zusammen


    ich denke, dass vor allem die Erschütterungen durch Abstellen der Kaffeetasse, des Biers, Mineral etc. die Spinne stressen würden. Oder auch, wenn man mal an den Tisch stösst. Es gibt sicher um einiges mehr Erschütterungen als wenn das Terrarium auf einem Regal steht wo nur ab und zu was dran gemacht wird.

    Mehr als auf einem Regal sicherlich. Auf der anderen Seite ist in dem Raum 22h niemand und nebst den Tieren absolute Ruhe. Aber ich seh den Punkt.


    Wie wäre es mit australischen Gespenstschrecken? Die sitzen tagsüber dekorativ herum und imitieren getrocknete Blätter. Nachts fressen sie. Ansonsten sind sie eher unempfindlich und nicht so leicht zu erschrecken.

    Schrecken sind eben nicht so mein Ding


    Gruss Thomas

  • Hallo.


    Ich denke es kommt auch auf die Art an.

    Wenn ich meine A. geniculata bedenke... der ist es sogar relativ wurscht, wenn ich das Terrarium umplatziere. Ausser meinem Mundgeruch bringt die nichts aus der Ruhe.


    Es gibt auch durchaus Vogelspinnen welche sich gerne in Urbanengefilden aufhalten oder an den Böschungen vielbefahrener Strassen. An solchen Orten ist es wohl lärmiger. Mir fällt da nur nicht mehr die Arten ein, welche in diesem Berricht beschrieben wurden.



    Klar... wenn der Couchtisch täglich stundenlang für Essen, Getränke, Kinderspielzeug und Füsse gebraucht wird, währe es dennoch eine Zumutung.

    Aber in einem Terrarien Zimmer sehe ich da weniger ein Problem.



    PS: Sollten es doch Fische werden würde ich Astyanax jordanii einwerfen.

    Da diesen die Beleuchtungsart, Dauer und Richtung wurscht ist, kann mann da gut mit RBGs spielen. Sie leuchten ja auch immer in der entsprechendenLichtfarbe.


    Gruss, Alveus.

  • Hi Zusammen Alveus


    Danke für Deinen Inputs, werde mir das sicher gut überlegen.


    Es gibt auch durchaus Vogelspinnen welche sich gerne in Urbanengefilden aufhalten oder an den Böschungen vielbefahrener Strassen. An solchen Orten ist es wohl lärmiger. Mir fällt da nur nicht mehr die Arten ein, welche in diesem Berricht beschrieben wurden.

    Wie sähe es eigentlich konkret mit einer balfouri-Kolonie aus? 8o


    Klar... wenn der Couchtisch täglich stundenlang für Essen, Getränke, Kinderspielzeug und Füsse gebraucht wird, währe es dennoch eine Zumutung.

    Aber in einem Terrarien Zimmer sehe ich da weniger ein Problem.

    Definitiv, im Terrarienraum finden keine Party's statt, nur Kaffee, Bier oder Weinkränzchen :bier: aber auch da knallt niemand was auf den Tisch. Am meisten Lärm oder Erschütterungen mache ich oder meine Kids beim füttern oder wenn ich was umbaue.


    PS: Sollten es doch Fische werden würde ich Astyanax jordanii einwerfen.

    Da diesen die Beleuchtungsart, Dauer und Richtung wurscht ist, kann mann da gut mit RBGs spielen. Sie leuchten ja auch immer in der entsprechendenLichtfarbe.

    Blinde Höhlenwürste sind so gar nicht mein Ding :grins:


    Gruss Thomas

  • Hallo

    Wie sähe es eigentlich konkret mit einer balfouri-Kolonie aus? 8o

    Die sind halt eher scheu. Und abhängig von der Einrichtung kommen sie generell kaum heraus.

    Wenn man ihnen gute Grab und Versteckmöglichkeiten bietet, starrt man meist in ein leeres Steinterrarium mit ein paar Spinnfäden. Mann kann auch weniger Grab und Versteckmöglichkeiten einbringen, dafür Geäst. Dann Bauen sie ihre berühmten Wohngespinste.


    Wenn es um das Gespinnst geht, eignet sich aber eine Linotheleart fast besser. Da Baut eine grössere Gespinste als 10 Balfouris. Ist aber auch eine eher scheue Art und auch eher selten zu finden.


    Bei beiden wirst du aber kaum eine sehen, wenn du am Tisch sitzt. Generell sehe ich die beiden Arten zu 99% nur in der Nacht.


    Wenn du ein Art möchtest, welche auch mal altiv ist, wenn du am Tisch sitzt würde ich schon in der Verhaltenskategorie A. geniculata suchen. Da gibt es sicher auch andere Kandidaten, aber mit denen habe ich keine direkte Erfahrung.


    Gruss, Alveus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!