Guten Morgen Zusammen
Ich bin ganz neu hier Hallo aus dem Glarnerland
Ich habe bisher noch nie eine Vogespinne gehalten und wie bei vielen vielen Anfängern vor mir, stellt sich auch bei mir die Frage nach den Go's und No Go's für Anfänger. Natürlich habe ich mich auch schon etwas eingelesen und gefühlt 1000 YouTube Videos angeschaut. Ich habe mir darauf hin einige Arten rausgesucht die mich interessieren würden und würde mich freuen, wenn ihr mich bei der Auswahl unterstützen würdet.
Rahmenbedingungen:
- Mein Tierraum ist tropisch ausgerichtet und fällt das ganze Jahr nicht unter 23°C
- Meine Kinder 8, 10 und 12 sind mit von der Partie und sollen auch teilhaben können, also nichts dass einem gleich Umlegt!
- Ansonsten gibt eigentlich keine Grenzen
Futter, Unterbringung, Baum oder Bodenbewohnend, gespinst oder Höhle oder Falltür, ist eigentlich alles interessant.
Ich habe mir folgende Arten rausgeschrieben:
- Caribena Versicolor
- Typhochlaena seladonia
- Grammostola pulchra
- Chromatopelma cyaneopubescens
- Harpactira pulchripes
Eien Balfouri Kommune wär natürlich auch ein Traum aber ich denke da wär ich mit dem Handling überfordert
Ich stelle mir vor die Spinne in einem möglichst frühen Stadium zu pflegen um die ganze Entwicklung mitzuerleben. Ich weiss aber nicht ob das eine gute Idee ist?
Auch wenn ich nicht vor habe, die Spinne ausser beim füttern gross zu stören. Das Handling, beim Umsetzen oder falls mal was wäre, ist so meine grösste Sorge da ich da halt null Erfahrung habe.
Was meint Ihr? Gibt es auf der Liste oder beim Vorgehen No Go's oder habt ihr sonstige Tipps für mich? Besten Dank im Voraus.
Gruss Thomas