Hoi zäme, ich habe eine VS erhalten, die ca. 7 Jahre alt ist. Sehr entspannte VS mit 6cm KL. Sie gelangte vor ca.6 Jahren durch einen Bananenimport in die Schweiz, wurde mir erzählt. Was für eine Spinne könnte das sein? LG Erwin

Was ist das für eine VS
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
(Dieses Fenster erst in Sekunden schließen!)
Ansonsten wird der Hinweis beim nächsten Seitenaufruf erneut angezeigt.
Ansonsten wird der Hinweis beim nächsten Seitenaufruf erneut angezeigt.
-
-
Hallo Erwin
Weiss man woher das Tier kommt?
Uns blaue raus sieht es für mich eine Trixopelma pruriens ähnlich.
Grüsse
-
Hoi Jannik, die Schweiz importiert viele Bananen aus Kolumbien, Equador und Peru.
Also könnte sie, aus so einem Land stammen. Vom Aussehen passt es auch nicht schlecht mit der TPruriens. Sie wird aber als eher nervös beschrieben und das ist die Spinne überhaupt nicht. Extrem ruhig und sitzt immer an der Scheibe. Habe die Spinne ja erst 4 Tage. Vorher war sie in einer Luxussuite von 80cm x 40cm x 50cm. Jetzt ist sie in einem 50er Terri, wo sicher auch reicht. Danke vielmals für deine Meinung. Gruss
-
Auf das Verhalten würd ich nicht gehen.
Pamphobeteus Arten gibt es dort auch, die Statur passt aber wirklich zu Trixopelma/Grammostola. Trixopelma lagunas, da fehlt der Grünschimmer.
Grammostola porteri ist sicher friedlich unterwegs.
Lasiodora sp. wird weit grosser.
-
Wenn ich so das Foto der Grammostola porteri mit meiner Spinne vergleiche, könnte das passen. Auch die Grösse passt!
Danke Dir! LG Erwin
-
Hallo
Grammostola porteri glaube ich nicht. Ich hab ein Weibchen. Auch wenn die Häutung schon länger her ist, bleibt ein wenig rosa Färbung am Carapax übrig. Sie ist nie ganz braun/grau. Das Rosa fehlt hier aber, oder?
Viele Grüße
Irene
-
Hallo,
Ich glaube, diese Tiere waren früher mal eine zeitlang als Lasiodorides polycuspulatus (oder so ähnlich) im Handel anzutreffen… wie sie mittlerweile gehandelt werden, weiß ich aber nicht. Ist aber nur so‘n Tipp in Blaue 😉
-
Hallo zusammen
Für mich sieht es auch auf jedem Bild nach einer anderen Spinne aus, was aber gegen Thrixopelma und Lasiodora/Lasiodorides spricht, sind die Streifen sichtbar bei den Femuren.
Das haben erstgenannte nicht, die sind unicolor schwarz/braun.
Thrixopelma hat einfach das länglich gezogene Abdomen wie die Spinne auf deinen Bildern, Grammostola kenne ich da etwas plumper und haariger aber eben, Bilder 😁.
Daher bleibe ich bei eine G. porteri.
Grüsse
-
Servus Zusammen,
mal ganz davon abgesehen dass es offiziell keine Grammostola porteri mehr gibt sieht das Tier find ich garnicht wie eine G. porteri bzw. G. rosea aus....
Das Prosoma wirkt viel länglicher, ich kenne auch die goldenen? Streifen auf den Chelizeren nicht so von Grammostola sp. abgesehen davon bin ich mir unsicher ob das Tier überhaupt einen Brennhaarspiegel, wie ihn Grammostola sp. besitzen aufweist. Dafür ist mir das Bild zu unscharf.
mfg, Wolfram
-
Hier noch ein neues Foto
-
Hey Erwin😎
Schwierig zu sagen aber ich würde eher zu Lasiodorides sp.tendieren.
Lasiodorides striatus würde für mich am ehesten in Frage kommen.
Grüsse aus Luzern auf bald.
Tobi
-
Hallo zusammen,
Ich hätte auch in Richtung Lasiodorides getippt.
Natürlich ohne Garantie
GRüsse Nando -
Hallo,
Wie wir alle wissen sind Artenbestimmungen per Foto nicht immer ganz einfach ausser natürlich bei den eindeutigen Arten.
Meine Erfahrung nach, hätte ich als erstes wie oben geschrieben Lasiodorides spp. getippt. Auch kommt Die Thrixopelma pruriens in Frage, wäre aber meine zweite Wahl gewesen. Ich denke ohne taxonomische Untersuchung, werden wir der Sache allerdings nicht viel näher auf die Spur kommen.GRüsse
Nando -
Ich danke Euch Allen für die vielen Erklärungen und Vorschläge.
LG Erwin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!