Andre, C. (2020). Baumselektivität der Vogelspinne Typhochlaena costae Bertani, 2012 (Araneae, Mygalomorphae, Theraphosidae).
Zusammenfassung: Naturkundliche Daten für die Vogelspinne Typhochlaena costae - die aus dem Bundesstaat Tocantins, Brasilien gewonnen wurden - werden hier vorgestellt. Die Art zeigt eine baumartige Falltür-Lebensweise. Aspekte wie Artenhäufigkeit, Habitatdispersion und Mikrohabitat-Auswahl, werden mit Hilfe statistischer Analysen untersucht. Die meisten der stark getarnten Rückzugsgebiete, befanden sich in einer Höhe von 1,3m ± 3,1 m, während die Beobachtungen eine zu größeren Bäumen hin verschobene Häufigkeitsverteilung zeigten. Es wurde ein hoher Grad an Spezialisierung in Form einer Präferenz für den Wirtsbaum Caryocar brasiliense - lokal als "Pequi" bekannt - beobachtet. Als mögliches Zeichen einer Präferenz, werden spezialisierte adaptive Ähnlichkeiten - einschließlich unvollkommender Maskerade/(Phyto-)Mimese - die bisher bei mygalomorphen Spinnen unbekannt waren, diskutiert.
https://wsc.nmbe.ch/species/37976/Typhochlaena_costae
Gruß
Joachim B.