Hallo zusammen
Mein Name ist Ilja Jenzer und ich bin ein Hobby-Fotograf. Ich lebe in Bern. Meine Internetseite kann man via Google finden, wer noch mehr Infos benötigt.
Am 5. Mai abends werde ich und ein Kollege im Studio des Kollegen ein aus Italien stammendes Alternativ-Model fotografieren. In Bern. Das Shooting soll drei Stunden dauern. Wir machen klassische Akt- und Teilaktaufnahmen. Das Model wird wohl meistens am Boden liegen oder kauern, sitzen etc. Trotzdem wollen wir auch einige Aufnahen machen, in denen das Model aufrecht steht und das Tier ihr auf die Schulter gesetzt wird oder auf den Oberkörper usw. Vogelspinnen sind bekanntlich schnell verletzt, auch wenn sie aus geringer Höhe runter fallen. Da müssen wir aufpassen.
Dazu brauchen wir eine oder zwei Vogelspinnen, die nicht aggressiv sind und vielleicht vom Halter auch schon in den Händen gehalten wurden. Die man halt für das Shooting verwenden kann. Ich weiss nicht, ob sich zwei Spinnen gut vereinbaren lassen, aber wir sind sonst auch mit einem Exemplar zufrieden.
Vorgehen:
Du müsstest beim Shooting dabei sein. Wir müssten vorher mal telefonieren oder uns in Bern treffen (wenn du aus der Nähe bist). Damit ich die Tiere sehen kann. Es bleibt nicht mehr viel Zeit bis am 5. Mai. Beim Shooting ist es deine Aufgabe, uns (zwei Fotografen und das Model) kurz über die Spinnen zu informieren (das können wir auch schon vorher besprechen, aber für’s Model). Vielleicht nimmt auch jeder von uns die Spinne mal in die Hand als Kennenlernrunde.
Ausserdem ist es beim Shooting deine Aufgabe die Tiere auf den Körper des Model zu legen und diese wieder weg zu nehmen oder an anderer Stelle abzusetzen. Du weißt wie man die Tiere anfasst, du weißt die Zeichen zu lesen falls das Tier plötzlich schlechte Laune hat oder eine Verteidigungshaltung o. ä. annimmt (oder bombardieren möchte).
Als Dank stelle ich mir vor – abgesehen von einem interessanten Abend – dass du einige Aufnahmen als JPG bekommst und privat nicht kommerziell verwenden kannst.
Aufnahmen: nicht zwingend Makros. Es werden Studioblitze verwendet. Ist das für die Tiere ein Problem?
Achtung: Ich habe diese Seite entdeckt (http://janinas-tierli.ch/3101/45801.html ) und die Frau angeschrieben per Brief und gefragt, ob sie mitmachen möchte. Falls sie mir eine positive Antwort gibt, erübrigt sich dieser Beitrag.
Bitte nicht böse verstehen. Aber sie hat viele Spinnen, macht Fotos und sie ist eine Frau.
Aber zur Sicherheit – falls ich von ihr nichts höre – wäre es super, hier jemanden zu finden. Kontakte sind immer gut, auch für ein andermal
Wünschenswert wäre folgende Spinnenart: Poecilotheria metallica
Wegen der blauen Farbe, verdammt schön. Könnte man mit dem Model gut in Einklang bringen (blaues Make-Up usw.).
Das Model heisst Miele Rancido.