Zeitungsartikel 20 min. giftige Spinnen

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • Hallo zusammern!


    Hab dem 20min schon eine e-mail geschickt, um das mit dem kleinen Foto zu korrigieren. Dort zeigen Sie die Speispinne Scytodes thoracica und betiteln diese als Trichternetzspinne.
    Na ja, die allermeisten wissen wahrscheinlich nicht, um was es sich da handelt.
    Bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.


    Und das mit den exotischen Arten, die sich hier ansiedeln...hmm... das gibt es ja auch bei vielen anderen Tier- und Pflanzenarten. Die Spinnen sind im Moment sicher nicht das Hauptproblem, obwohl man das sicher beobachten muss!


    MfG
    Benny

  • Guten Abend


    hihi, ich habe den Artikel auch gelesen und mich gleich entschlossen, hier noch nachzufragen. Gibt es nicht schon im Süden Italiens Schwarze Witwen? Ich dachte, ich hätte das mal gelesen. Kann aber auch gut sein, dass ich mich irre. Ich kenne mich ja mit Spinnenarten nicht gut aus, aber ich hatte auch das Gefühl, dass der Name der Spinne und das Bild nicht zusammenpassen...
    Was mich auch noch verwirrte: Heisst Tichterspinne übersetzt nicht funnel web spider? Die wären ja in Australien heimisch und doch recht giftig!?


    Es grüsst
    Nora :spinne:

  • Hallo Nora!


    Ja, Du hast recht, in Süditalien gibt es die schwarze Witwe schon. Man kann im Internet auch Berichte über Bißunfälle finden.


    Die Trichterspinnen sind eine sehr große Familie. Weltweit
    über 120 Arten
    Ordnung : Webspinnen
    Familie : Trichterspinnen
    Gattung : Winkespinnen


    Zu dieser Art gehört auch die berühmte Tegenaria atrica (Hauswinkelspinne), die man auch mal im Waschbecken findet :tongue:


    Die australische Funnel Web Spider ist auch eine Trichterspinne und ja, sie ist sehr giftig. ( Atrax robustus) Sie gilt bei vielen als die giftigste Spinne der Welt. Die heimischen Vertreter sind eher ungefährlich für den Menschen.


    MfG
    Benny

  • Hallo Benny


    also doch, ich habe mich richtig erinnert. Vielen Dank für ausfürhliche Antwort! :super:
    Und ich finde doch auch eher Hauswinkelspinnen im Waschbecken oder in der Wanne als die auf dem Bild in der 20Minuten :P


    Liebe Grüsse
    Nora :spinne:

  • Also mitlerweilen ist ja ein Foto von Arac Atack drauf :grins:


    Naja, ich halte eh nicht viel von diesem CO2 Klimawandel quatsch. Im endeffekt gibt es keine Beweise für den Bezug von CO2 zum Klima, daher finde ich den gesammten Bericht schonmal sehr wage, vonwegen was für Spinnen sich wo wie und wann ansiedeln. Fr eine genauere erläuterung des "Klimaproblems" können wir gerne am nächsten Stammtisch sprechen ;)


    Gruss


    Philipp

  • Moin!


    Warum eigentlich nur Spinnen? Ich denke, da kommen auch genug andere Tiere mit.
    Und vielleicht sollte in dem Artikel noch mal jemand erwähnen, dass nahezu alle Spinnen giftig sind, auch von denen, die schon hier sind :D


    Gruß,
    Marc.

  • Hallo!

    Zitat

    Original von avi25Ja, Du hast recht, in Süditalien gibt es die schwarze Witwe schon. Man kann im Internet auch Berichte über Bißunfälle finden.


    Man kann sie auch schon in Belgien und Frankreich finden.



    Zwischen den beiden Gattungen Atrax und Tegenaria gibt es gewaltige Unterschiede! Atrax gehört zu den mygalomorphaen Spinnen, Tegenaria zu den Araneomorphaen.
    Heißt: Atrax gehört zu den Vogelspinnenartigen Spinnen, Tegenaria zu den "Echten Webspinnen".



    Systematik:


    Atrax robustus


    Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
    Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
    Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
    Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
    Ordnung: Webspinnen (Araneae)
    Unterordnung: Vogelspinnenartige (Mygalomorphae)
    Teilordnung: Tuberculotae
    Überfamilie: Hexatheloidea
    Familie: Hexathelidae
    Gattung: Atrax
    Art: (Atrax) robustus
    Unterart: keine



    Tegenaria atrica


    Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
    Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
    Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
    Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
    Ordnung: Webspinnen (Araneae)
    Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
    Teilordnung: Entelegynae
    Überfamilie: Agelenoidea
    Familie: Agelenidae (Trichterspinnen)
    Gattung: Tegenaria
    Art: (Tegenaria) atrica
    Unterart: keine

  • Hallo Parabhutus!


    Danke für die Korrektur! Hab mich da ein wenig vertan. Bis zur Auflistung der Ordnung stimmt es ja, aber dann zweigt es sich auseinander.


    Hätte ich auch wissen können, allein die Stellung der Chelizeren gibt ja einen eindeutigen Hinweis auf die Unterschiede!


    MfG
    Benjamin

  • Hey!


    Nein, nichts falsch! :tongue:


    Ich meinte nur, bis zur Ordnung Webspinnen passt es mit dem Vergleich, aber danach hast Du ja anhand des "Stammbaums" genau gezeigt, wie sie sich unterscheiden :grins:


    MfG
    Benny

  • ...dass große Arten während des Transports stressresistenter seien... - halte ich für die falsche Begründung, denn:


    je größer ein Tier innerhalb seiner Art ist, desto resistenter ist es gegen Kälte! Das Verhältnis von Körperoberfläche (Wärmeverlust) zu Masse (Wärmespeicher) ist beim größeren Tier zu Gunsten der Wärmespeicherung verschoben. [ähnliche Proportionen kann man ja bei allen Vogelspinnen voraussetzen] Deshalb handelt es sich um keine Stress- , sondern Klimaselektion!


    Ich schrieb mal eine Physikarbeit über den Kaiserpinguin, daher weiß ich es. Dann habe ich es in "Geheimnis des Lebens", Buch und Welt- Verlag vor 3 Tagen auch nochmal genauso gelesen und glaube, jetzt kann ich es schreiben.


    LG

    "Vegetarier" ist ein indianisches Wort und bedeutet: "der von der Jagt ohne Beute zurückkehrt" .... Jürgen v.d. Lippe

  • Hi zusammen,


    der Artikel in der 20 min ist auf jedenfall besser als der hier [URL=http://www.bild.t-online.de/BILD/news/vermischtes/2008/01/09/spinne/giftspinne,geo=3434818.html]>> Klick <<[/URL]


    Grüße Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!