Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Weisse Asseln / Zuchtansatz
BeitragMoin Eric; Ich habe mir vor ca. einem Jahr eine Dose kubanische Assel gekauft ca. 30% davon habe ich sofort in ein Terra zur Besiedelung gegeben und mit dem Rest eine Kollonie angelegt, welche schon mehrfach Nachkommen produziert hat. Hierfür habe ich einen Eimer ca. zu 3/4 mit einer Mischung aus Walderde und Blumenerde (Mischungsverhälnis 50/50) befüllt, dazu etwas Kork als Verstecksmöglichkeit. Der Eimer ist lediglich mit einem Tuch abgedeckt, da die kleinen nicht an Plastik oder Glas klettern…
-
C. versicolor
Beitragvogelspinnenforum.ch/index.php…260758cd756b3b6225b67b1d7
-
Poecilotheria fasciata
Beitragvogelspinnenforum.ch/index.php…260758cd756b3b6225b67b1d7
-
Was ist das für ein Pflänzchen??
BeitragMoin ihr Lieben; Ich habe seit geraumer Zeit ein kleines Pflänzchen bei mir stehen und habe leider keine Ahnung um was es sich dabei handeln mag und ob sich die Kleine für ein Poecilotheria becken eignet.?.?.? Vielleicht könnt ihr mir Abhilfe verschaffen... Verkauft wurde das ganze als mini Blühpflanze, geblüht hat sie jedoch noch nie.^^ Danke schonmal in vorrau. Lieber Gruß; Ragnar vogelspinnenforum.ch/index.php…260758cd756b3b6225b67b1d7
-
Ich möchte an dieser Stelle natürlich auch nochmal auf den Youtube Kanal von Martin Hüsser hinweisen, der auch viel zu wenig Abonenten hat und sehr schöne Aufnahmen von Vogelspinnen in freier Wildbahn, sowie das eine oder andere interessante Video mit wissenschaftlichem Kontent bietet... BirdspidersCH youtu.be/pTKnsoDgtJE Einfach mal reinschauen Gruß; Ragnar
-
Spinnen: 0.1.0 Avicularia metallica 0.0.1 Avicularia minatrix 0.1.0 Brachypelma emilia 0.0.1 Caribena versicolor 0.1.0 Grammostola rosea 0.0.2 Hysterocrates gigas 0.0.1 Pamphopeteus antinous 0.0.1 Poecilotheria fasciata 0.1.0 Poecilotheria metallica 0.1.0 Poecilotheria subfusca 0.0.1 Psalmopoeus irminia Schlangen: 0.1.0 Lampropeltis mexicana 1.1.0 Morelia spilotes variegata 2.1.0 Python regius 2.0.0 Pantherophis guttatus Echsen: 0.2.0 Pogona vitticeps Asseln: x.x.x Porcellionides pruinosus Säuge…
-
Moin; Ich dachte auch sofort an Lasiodora parahybana oder klugi... Ich muss Martin leider recht geben, dass er aussieht, als wäre er schon im fortgeschrittenen Alter. Das ist allerdings kein Grund sofort zu verzagen, da meine Lasiodora Männchen sehr lange nach der Reifehäitung noch gelebt und auch in unregelmäßigen Abständen auch noch Futter angenommen haben. Der Rekord liegt bei mir bei 3 Jahren, nach Reifehäutung. Einfach 1x Mal die Woche eine große Heuschrecke oder Grille anbieten. Lieber Gru…
-
C. Vesicolor Züchter hier?
BeitragWäre Schleswig-Holstein auch noch erreichbar für dich? Da könnte ich dir jemanden empfehlen. Im Zweifelsfalle wäre bei wärmerem Wetter ein Versand auch kein Problem... Lieber Gruß; Ragnar
-
Merry Xmas!
BeitragHalli,Hallo; Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, für euch und all' euren achtbeinigen Freunde. Lieber Gruß aus Kiel; Ragnar
-
Anfängerspinne
BeitragMoin Spinnli; Ich weiß natürlich nicht, wie vertraut du mit der Englischen Sprache bist, aber die Art der Aufzucht, die unser lieber Martin hier beschreibt, finde ich sehr praktisch... youtu.be/WuT3hZR4ltg Lieber Gruß; Ragnar
-
Vogelspinnennetz
BeitragIch war auch der Meinung, dass es sich bestimmt um Ameisen handelt,wesshalb ich gar nicht weiter nach gefragt habe...^^ Von nutzen oder nicht, habe ich diesbezüglich auch keine Ahnung.
-
Vogelspinnennetz
BeitragMoin; Wie gut muss das denn erhalten seien stör dich etwas Erde?? Gestern sind zwei Tiere umgezogen und ich habe die alten Terras noch nicht ausgelehrt... Das eine wäre von einer Avicularia, daher sehr viel Netz und noch "unbeschmutzt" das andere wäre von einer Grammostola, daher mit einigem an Substrat. Wenn das nicht stört, könnte ich dir als nächstes meine Poeci gespinnste "ernten". Die ziehen als nächstes um.
-
G. rosea (Oma *02.99.)
Beitragvogelspinnenforum.ch/index.php…260758cd756b3b6225b67b1d7
-
Selaginella kraussiana
BeitragDas sind nochmal nützliche Info's, danke... Ja, er ist auch für ein, bzw mehrere Baumspinnenterras vorgesehen. Genauer gesagt für A. metallica, C. versicolor und vorrausichlicht auch bei P. irminia/victorii. Gruß
-
Selaginella kraussiana
BeitragDankeschön...
-
Selaginella kraussiana
BeitragEin erneutes Hallo aus Kiel; Ich wollte mal fragen, ob einer von euch Erfahrung mit Selaginella kraussiana als Terrapflanze hat? Wollte kraussiana gerne als Bodendecker bei meinen Baumis einsetzen... Lieber Gruß; Ragnar
-
C. versicolor
Beitragvogelspinnenforum.ch/index.php…260758cd756b3b6225b67b1d7