Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 940.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Vogelspinnenkurs 2
BeitragHi zusammen, Lange ist es seit dem letzten Vogelspinnenkurs 2 her, darum werde ich am 2.1.2020 wieder einen durchführen. Anbei der Flyer. Es gibt ein Zertifikat und macht einen Haufen Spass, also zögert nicht, euch anzumelden. Die Platzzahl ist aufgrund des Platzes beschränkt (geiler Satz ). Beste Grüsse Basti vogelspinnenforum.ch/index.php…cec5860b065e04741ed657041
-
74. Stammtisch
BeitragHi zusammen, Zitat von Gordon Ackermann: „Da wär ich mal wieder dabei. Bin gespannt, ob ihr auch ohne mich was gefunden habt.“ Ja gerade so. Sind je nach dem wie wir zählen 30 verschiedene Vogelspinnenarten. Also ganz ordentlich was gefunden. Für alle Unentschlossenen, es lohnt sich also, vorbei zu kommen Gruss Basti
-
74. Stammtisch
BeitragHi zusammen, Für den Jahresabschluss habe ich gedacht, dass wir uns bei mir zum Brunch treffen können. Samstag 14.12.2019 um 10:00 Uhr bei mir. Wer was bringt, schauen wir am Wochenende. Es wird ein Vortrag über Martins, Giannis und meine Reise nach Kolumbien geben. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzverhältnisse begrenzt! Beste Grüsse Basti
-
Hoi Beat, Hm.. das habe ich irgendwie vergessen aber das macht es etwas einfacher Ich denke, eine T.blondi Spermathek fotografiert man besser mit einem Makro und stacked ein paar Bilder zusammen für die Schärfentiefe (Makroschlitten). Ich habe das MP-E an der Canon und kann damit relativ weit runter (5:1). Da benutze ich hauptsächlich für grössere Spermatheken. Resultat: vogelspinnenforum.ch/index.php…cec5860b065e04741ed657041 Für Kleines, was stärker vergrössert werden muss, habe ich mir ein Mo…
-
Hi Phil, Was heisst denn schöne Netze? Radnetze? Haubennetze? Trichternetze? Was heisst denn gross? Die Spinnen in der Schweiz werden so maximal 2-2.5cm in der Körperlänge. Etwa so gross oder bist du flexibel? Mehrere Jahre leben? Ja das kommt auch stark darauf an, was du dann aussuchst. Aber die Spinnen in der Schweiz leben generell nicht sonderlich lange. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber viele nicht. Prinzipiell kann man sagen, dass keine Spinne unter Garantie bleibt. Dazu kommt, dass Zi…
-
Hi, Ja das ist die Range sehr offen und ohne ein paar Fragen zu beantworten, werden wir wohl keine angemessene Antwort geben können: Was für ein Fotokamerasystem hast du bereits? Willst du dieses nutzen? Soll es lediglich ein Fotoadapter sein, welcher du aufstecken kannst? Was heisst für dich qualitativ gut? Wie gross sollen die Spermatheken sein, welche du fotografieren willst (Zwischen T.blondi adult und C.leetzi juvenil ist ein beachtlicher Unterschied )? Wie viel willst du ausgeben? Was hast…
-
Wiedereinstieg mit Cyriocosmus
BeitragHi, Vor ein paar Jahren waren Cyriocosmus spp. fast überall zu haben. Sie sind nicht sehr schwierig zu züchten, nur die Aufzucht bei den Winzlingen macht halt nicht alle glücklich Ich habe mir auch wieder welche angeschafft und werde demnächst mal wieder mit dem Züchten beginnen, sofern sie dann so weit sind. Auf den hiesigen Börsen habe ich in der letzten Zeit nicht mehr welche angeboten gesehen. Gruess Basti
-
Hallo und Grüezi
BeitragHi Sandro, Ja dann herzlich Willkommen im Forum. Wenn du technische Anliegen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Beste Grüsse Basti
-
Hi, Kannst du mal ein Foto von der Spinne und dem Terrarium machen? Gruss Basti
-
Umzug Madagaskar Fauchschaben
BeitragHi zusammen, Ich habe diese Rakoboxen genommen und im Deckel ein Loch reingeschnitten. Dieses mit Silikon und Metallgaze abgedichtet und den Rand der Rakobox mit Vaseline eingestrichen. War ausbruchsicher und gut belüftet. Ohne Belüftung würde ich das nicht machen, da schimmelt alles ziemlich bald mal. Gruss Basti
-
Poecilotheria rufilata N1
BeitragHi zusammen, Morgen für die Börse Oberglatt oder sonst mal biete ich: 0.0.X Poecilotheria rufilata Eine der grössten Poecilotheria Arten welche sich auch gut in Gruppen halten lässt. Wer also eine Gruppe möchte, welche schon immer zusammen war, meldet sich bei mir. Preis pro Stück 10.-, bei Mehrabnahme Rabatt. Gruss Basti vogelspinnenforum.ch/index.php…cec5860b065e04741ed657041
-
Mein erstes Terrarium
BeitragHi, Wie Micha schon richtig sagt, ein Männchen. Ich würde in der Zoohandlung reklamieren. Das Männchen hat so vielleicht noch ca. 1-2 Jahre zu leben (bei Brachypelma). Ein Weibchen würde viel länger leben. Sie sollen dir einen gleichwertigen Ersatz geben. Gruss Basti
-
Hi, Die Frischluftzufuhr ist ja kein Problem. Die Luftzirkulation ist da eher ungünstig. Es wird wohl kein sehr grosser Luftaustausch stattfinden. Das Resultat dürfte Staunässe sein, die man nicht unbedingt wünscht. Am besten du probierst es mal aus ohne Spinne. Es kann helfen, alle ein zwei Tage etwas frische Luft hinein zu wedeln. Ob man das aber machen will, muss man sich selber fragen. Gruss Basti
-
Unbekannte Spinne
BeitragHi, Sieht mir ein wenig nach Linyphiidae sp. aus. Vielleicht kann Gordon etwas genaueres sagen. Gruess Basti
-
Spinnen- und Insektenbörse 2020
BeitragHi zusammen, Ich habe für nächstes Jahr den Termin gebucht und Florian hat mir freundlicherweise bereits die Flyer erstellt. Natürlich ist das Einschreiben im Terminkalender und teilen mündlich oder in sozialen Netzwerken erwünscht. Beste Grüsse Basti vogelspinnenforum.ch/index.php…cec5860b065e04741ed657041
-
Hi, Ja definitiv ein Weibchen. Nicht die Spermathek, sonder der Uterus externus ist entscheidend. Der UE ist das milchige vor der eigentlichen Spermathek, dieser Lappen. Die Spermatheken verändern sich teilweise noch während dem Wachstum. Zudem sind nicht alle Spermatheken der einen Art ganz genau gleich. Warte einfach mal noch ein wenig ab. Ob du eine B.hamorii hast, kann man nicht nur anhand der Spermathek erkennen. Mach mal ein paar Bilder von dorsal, dann sollte man etwas Genaueres sagen kön…
-
Hi Claus, Ist sichergestellt, dass es sich bei beiden Tieren tatsächlich um P.everetti handelt? Manchmal stellen sich die Männchen auch einfach doof an :). Manchmal stellen sich die Weiber aber auch einfach doof an, das gibts zwischen durch. Ich habe bei asiatischen Baumbewohnern die Erfahrung gemacht, dass eine Verpaarung meist nachts von statten ging. So gebe ich die Männchen auch nur immer dann zum Weibchen hinzu. Was ganz genau falsch gelaufen ist, kann ich dir somit nicht wirklich sagen, da…