Letzte Aktivitäten
-
Zigermandli
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.Beitrag(Zitat von Lindner)
Würde mich extrem interessieren wie sowas aussieht. Hast du eventuell Bilder von Deinem Terri? Hattest du schon brenzlige Situationen zB. beim Füttern ?
(Zitat von Alveus)
Hab ich mir auch schon überlegt, das wäre definitiv nicht… -
Zigermandli
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragGuten Morgen Zusammen
(Zitat von Irene Kirbs)
Wie sieht sowas aus? Mit einer Korkröhre eine Öffnung??? Hocken dann alle im Selben Loch oder halbiert man und lässt man sie zur Seite offen? Ich hab gefühlt schon 100 mal durchgegoogelt und finde nichts… -
Alveus
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHallo.
Aber wenn es nur Funktioniert, wenn man den Tieren eigene Revire verwehrt, verfehlt es ja auch einwenig den Sinn. Vorallem wenn man die Tiere Artgerecht/ naturnah halten möchte. Schliesslich würden es dem natürlichen Verhalten des Tieres… -
Pulchfiction
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHallo zusammen,
ich kann hier für rufilatas sprechen, die ich einige Zeit als 5er-Gruppe in einem 30x30x45-Terra gehalten habe. Waren am Ende leider alles Kerle, aber da gab es auch keine Probleme -
Zigermandli
Reaktion (Beitrag) -
Wolfram Newald
Reaktion (Beitrag)Hallo!
Ich habe eine Gruppe(6 Tiere 50/50) P.regalis jahrelang in einem Terrarium zusammen gehalten. Völlig ohne Ausfälle, und auch das mit der einzelnen Korkröhre seh ich nicht als zwingend an.
Abmessung:H120 ,B:60, T:30.
Einrichtung alles was im Wald so… -
Lindner
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHallo!
Ich habe eine Gruppe(6 Tiere 50/50) P.regalis jahrelang in einem Terrarium zusammen gehalten. Völlig ohne Ausfälle, und auch das mit der einzelnen Korkröhre seh ich nicht als zwingend an.
Abmessung:H120 ,B:60, T:30.
Einrichtung alles was im Wald so… -
Wolfram Newald
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragIch denke wenn ich einmal selbst ENZ einer Poecilotheria Art hätte würde ich es auch ausprobieren.
Oder zumindest einen Teil gemeinsam aufziehen.
Es wiederspricht mir aber irgendwie eine Gruppe für so ein Experiment zu kaufen.
Wir werden sehen, vielleicht… -
Irene Kirbs
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragIch kenne aber etliche Leute, die Regalis sogar als richtig große Gruppen halten, ohne wesentliche Ausfälle. Aber nur eine(!) große Korkröhre. Das ist wohl wichtig. Wenn sie Reviere bilden, vertragen sie sich nicht mehr. Diese Info steht nicht im… -
Wolfram Newald
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragDanke Irene,
das hilft mir sehr, denn es ist leider nicht immer möglich die Aussagen in Foren auf Richtigkeit zu überprüfen.
LG,
Wolfram -
Irene Kirbs
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHm.. in dem Post beziehen die sich ja auch genau auf dieses Buch und widersprechen den Autoren dann, da sie Gruppenhaltung von P. metallica doch für gut machbar halten.
Ich hab mal eine Seite fotografiert. Denke nach dieser Liste kann man schon gehen (… -
Wolfram Newald
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHey Irene,
da ich das Buch auf die schnelle nicht lesen kann, entspricht der Post (https://arachnoboards.com/thre…munal.280473/post-2433819) in etwa den Angaben des Autors?
MfG,
Wolfram -
Wolfram Newald
Reaktion (Beitrag) -
Irene Kirbs
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.Beitrag -
Zigermandli
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.Beitrag(Zitat von Wolfram Newald)
Vielleicht ist das Ziel, dass ich hier dann einen live Erfahrungsbericht beisteuere -
Wolfram Newald
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.Beitrag(Zitat von Irene Kirbs)
Das habe ich jetzt auch schon von vielen Seiten gehört, ich habe aber noch nie direkte Berichte zu der Art in Gruppenhaltung gelesen.... hast du vielleicht einen Link?
Generell würde mich auch andere Erfahrungsberichte über… -
Irene Kirbs
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHallo Thomas
Ich bin zwar nicht Basti, aber ich weiß von einem Züchter, dass man Poecilotheria regalis so eng halten muss, dass sie keine Reviere bilden können. Also nicht jedem Tier eine eigene Korkröhre bieten.
P. regalis ist neben P. miranda wohl auch… -
Zigermandli
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHi Zusammen
(Zitat von Alveus)
Unvernünftig sicher nicht, hab ja auch noch Kids die im Raum ein und aus gehen. Die haben übrigens mittlerweile grossen Gefallen an den Achtbeinern entwickeltMeine Frau erfreut sich eher weniger an dieser Entwicklung
… -
Bastian Rast
Hat eine Antwort im Thema Neues Terrarienprojekt Baumbewohner verfasst.BeitragHi zusammen,
Ich halte seit X-Jahren viele Vogelspinnen, darunter auch viele Poecilotheria spp. Ich wurde noch nie gebissen und hatte gerade mit Poecilotheria spp. noch nie brenzlige Situationen. Immer unter Beachtung der gängigen "Regeln".
Ich würde eine…