Danke für das Kompliment :D...
Beiträge von klaus
-
-
-
-
-
Gestern Nacht wurde wieder etwas geschafft :).
Mir gefällt das Design so besser.
Grüsse Klaus
-
Hallo,
eigentlich wollten wir nie eine Website über unser Hobby erstellen, aber irgendwie haben wir uns doch durchgerungen.
Die Seite ist noch nicht 100% fertig gestellt. Wir haben bewusst für eine Gratissite gewählt, da es sich schlieslich um ein Hobby handelt und nicht um ein Geschäft.
Auch an der Domain arbeiten wir noch.Hier nun mal der Link:
http://www.boa-home.verwalten.ch/
Feedbacks erwünscht :pc: :schlange:
Grüsse Klaus
-
Vielen Dank ...,
für den Empfang :].
Basti: Ich und Fragen ... :pc: ??
Bin es gewohnt Antworten zugeben
.
Grüsse Klaus
-
Na Hallo erstmal,
... ich glaub die meisten kennen mich, irgendwie denk ich :D.
Aber was solls, mach ich mal hier aus Anstand eine Vostellung
:
Ich bin Baujahr `73, zum zweiten mal verheiratet ( diesmal glücklich), wohne im wunderschönen Kanton Zürich.
Mit Tieren bin ich so zu sagen aufgewachsen; Hunde , Meerschweinchen, Hasen... das übliche halt. Im 12. Lebensjahr kamen dann Boa constrictor, Elaphe schrencki schrencki und Pantherophis guttatus guttatus dazu, somit folgte auch eine grössere Nagerzucht. Zwischendurch hielt ich Land - und Wasserschildkröten.
Geboren wurde ich in Bergen auf Rügen, als Junge fand ich es immer toll, Frösche und Eidechsen zu fangen , natürlich nur zur Beobachtung für den Biologieunterricht und danach; ab in die Freiheit mit den Tierchen.
Als ich dann im Jahre 1985 (mit 12 Jahren) meine erste Schlange (es war eine Boa constrictor) von meinem Vater bekam, brach sogleich die Leidenschaft für Schlangen aus und es folgten weitere dazu, nämlich Amurnattern und Kornnattern.
Wie ich im Vorfeld schon erwähnte, bin ich Rügen in der ehem. DDR aufgewachsen und damals gab es leider noch sehr wenig Informationen über die gesamte Reptilienhaltung und der Terraristik und damit fing dann mein zweites Hobby, nämlich das bauen der Terrarien an. Mit sehr einfachen Mitteln und Materialien bastelte ich die ersten Terrarien zusammen und probierte bei jedem weiteren immer wieder etwas neues dazu, zum Beispiel sammelte ich Baumrinden und klebte sie in das Amurnatterterrarium an die Wände.
In all den Jahren, blieb mir das Hobby erhalten (mit einem kleinen Unterbruch) und verbrachte stets viel Zeit damit, meine Terrarien laufend zu verbessern, zum wohle der Tiere.
In den letzten Jahren habe ich auf Boa constrictor, Schwerpunkt Boa constrictor imperator konzentriert.
So das war ein kleiner Einblick von mir .......
Bei Fragen... naja Ihr wisst ja, wie das funtioniert.
Gruss Klaus