Beiträge von Shiro

    Hi!

    Ich bin leider durchs googeln nicht schlau geworden bzw. habe nichts gefunden.

    Gibt es gute online Schulungen rund ums Thema Vogelspinnen? Ich hab das Forum zwar aufgesaugt bis zum letzten Beitrag über die letzten Wochen & Monate, bin aber immer noch offen für neuen Input. Gerne einfach generelle Vorträge gesamt zum Thema. Alternativ gerne gute Lektüren. Ich sauge Wissen auf wie ein Schwamm & mich fasziniert das alles einfach sehr!


    Ich bin offen für alle Vorschläge.

    Danke ihr lieben!

    Alveus der Tipp mit den richtigen Schlagwörtern ist gold wert!! Da bekomme ich wirklich genau das raus, was ich brauche. Wirklich super. :)

    Irene Kirbs Die Erfahrung mit dem Biss habe ich leider auch schon hinter mir. Auch ein Katzenbiss. Aber die sind leider generell nicht ohne! Ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass die Bakteriensituation an den Chelizeren genauso verhält wie bei Katzen, wo es ja vorwiegend an den "Mundbakterien" liegt. So hat man zumindest einen vorstellbaren Vergleich.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort Alveus! :)
    Ich hätte vielleicht vorher dazu schreiben müssen, dass ich selbst im Medizinischen Bereich arbeite. Daher sind mir die regulären Erste-Hilfe-Maßnahmen für Insektenstiche und co. natürlich bekannt. Bin also nicht ganz ungeübt.
    Ich hätte nur tatsächlich geglaubt, dass es bei solchen Giften noch mal anders gehandhabt wird als über den klassischen Erste-Hilfe-Weg.
    Dennoch super lieb, dass du dir wirklich die Zeit und Mühe gemacht hast und ich denke, dass auch andere sich an deinem Beitrag bereichern können!

    Laienberichte hatte ich mir auch schon einige durch gelesen. Ich hätte nur gedacht, dass es irgendwo "offizielle" gesammelte Daten dazu gibt. Ich werde mich aber mal im Arachnoboard umsehen und mal ein wenig lesen und für meine Ordner was sammeln.. :)

    Ich hab das mit der Google Scholar suche parallel mal probiert und da findet man wirklich mehr als das was ich bisher an "Leienberichten" fand.

    Vielen dank für die liebe Hilfe.

    Hallöchen :]

    Ich interessiere mich extrem für die Gifte der Vogelspinnen und konnte leider bisher nicht wirklich was gutes finden zu deren Potenz u.ä.
    Ich lese immer nur was von "kaum spürbar" bis "etwas schlimmer als ein Bienenstich". Abseits der Poeci Gifte natürlich..
    Gibt es eine gute Quelle, die Vogelspinnenarten mit deren Giftwirkungen (z.B. nervlich/lokal), Potenz, Symptomen und ggf. Erste Hilfe Maßnahmen beschreibt?

    Vielen Dank fürs Wissensdurst stillen.. :blume:

    Auch im Nachgang bedanke ich mich für die Ideen + Ratschläge :)!
    Badewanne hat lustiger Weise Problemlos funktioniert. Meine maculata hat sich auch brav an ihrem Korkstück festgehalten und hat auch keine Probleme gemacht.

    Vielen Dank liebe Irene!
    Das ist erstmal beruhigend, dass es nicht nur mir so geht. Mit dem an der Scheibe "fangen" ist vielleicht eine ganz gute Idee. Wobei die Korkröhre auch nicht so schlecht klingt.
    Ich werde ihr wohl mal eine anbieten und mal schauen, wie sie diese animmt und sie dann einfach damit umziehen lassen.

    Das mit dem Spiegel bleibt auch im Hinterkopf.. :)

    Hallo :)


    Ich bin 'relativ‘ neu in der Vogelspinnenhaltung und bin leider doch ziemlich fix dem Thema verfallen.

    Ich habe bereits jahrelang überwiegend Mantiden & Phasmiden gehalten, so dass mir 'Insekten‘ nicht ganz fremd sind. Doch mit meinen Spinnen stehe ich leider vor einem Rätsel.


    Ich kann mich mit nichts beklagen, den Spinnen geht es soweit gut, es wird gefressen und sich gehäutet und alles ist schön.


    Bisher hatte ich nie Probleme mit dem umsetzen meiner Tiere, da sie lediglich von dem Transport-/Messebehältnis in ihr neues Terra gezogen sind.

    Nachdem ich meine P. cambridgei vor wenigen Tagen dann knapp 1/2h durch den Raum jagte beim umsetzen in ihr Endterra bin ich doch an meine nervlichen Grenzen gestoßen.

    Ich hatte mir zuvor Videos angeschaut wie schön doch das umsetzen klappt, wenn man die Terras nebeneinander stellt… Pustekuchen.


    Da mein kleiner Formel 1 Wagen alias meine H. maculata auch noch in näherer Zukunft umziehen muss in das größere Terra wollte ich nach hilfreichen Tipps/Ideen eurerseits Fragen. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht..


    Ich hatte beide Terras nebeneinander und mit einem weichen Pinsel sanft versucht meine Cambridgei die Richtung zu weisen. Das klappte so lange gut bis sie dann doch nach oben hin weg gerannt ist… :super:


    Ich versuche natürlich den Stress für die Spinne und auch für mich so gering wie möglich zu halten aber das war wirklich nicht schön. Vielleicht fehlt mir einfach die Masterlösung.


    Ich bin für alles dankbar!


    Liebe Grüße.