Beiträge von herbie

    Hi Alveus,


    danke schonmal für Deine Antwort.

    Ich habe sie bei meiner Acanthoscurria geniculata und da kann sie sich ohne Probleme häuten. Allerdings vernichtet die geniculata sie rigoros. Do dass ich nur selten eine kleine Assel sehe.

    Das ist schonmal gut zu wissen, dass es VS gibt, die mit den Asseln klarkommen. Ich beobachte gerade immer wieder die beiden Terrarien. Mein T. albopilosus tötet die Asseln, meine C. cyaneopubescens wechselt nur ihre Lage. Bei der albopilosus habe ich aber beobachtet, dass sie nun öfters mal aus ihrer Höhle krabbelt und die "Sitzposition" ändert, das hat sie vorher nicht gemacht. In letzter Zeit saß sie stundenlag in der gleichen Position in der verwinkelten Wohnröhre - die sie netterweise so gebaut hab, dass ich sie komplett einsehen kann :)


    Ein anderes Thema war es bei meinen Tityus stigmurus. Die Skorpione haben die Asseln in ruhe gelassen. Allerdings hatten die Asseln frisch gehäutete Skorpione jeder grösse angefressen, was immer mit dem Tod endete. Dies konnte ich zwei mal beobachten, nach dem ich mich immer wunderte wiso der Nachwuchs immer etwa zur gleichen Zeit verschwand. Seit ich die Asseln vernichtet habe, erholt sich fie Population.

    Ok, das klingt echt übel. Sprich theoretisch könnten sie auch eine Vogelspinne angehen. @alle: freu mich über den Erfahrungsaustausch, falls ihr da auch negative Erfahrungen mit euren VS gemacht habt. Ich habe auf jeden Fall ein Auge drauf, auch wenn ich da relativ wenig machen kann, wenn sie sich zur Häutung zurückziehen und komplett einbuddeln, hat man ja keinen Einfluss mehr darauf ...



    Fazit: Vielleicht ist die Antwort, dass es eben keine klare Antwort auf die Frage gibt, ob diese Art der Asseln VS pauschal töten. Möglicherweise gibt es Arten, wie deine geniculata oder meine albopilosus, die Präsenz zeigen, und andere die vielleicht durch passiveres Auftreten eher eine Angriffsfläche bieten (?). Sprich vielleicht hängt es von der Art und oder Charakter des Tieres ab.

    Bezüglich in der Wohnung überleben:

    Nach dem Skorpuon Debakel habe ich die Asselzucht auf den Balkon verbant. Das war im Oktober ca.

    Seit her hatten wir bis -10° und die Biester leben immer noch!

    Da frag ich mich ernsthaft, ob die Biester nicht das potential zur invasiven Art hätten.


    Aber in der Wohnung würde ich mir jetzt nicht grosse Sorgen machen. Solange du nicht überall Feuchtigkeits- und Nahrungsquellen herumliegen hast, werden sie wohl nach einer Zeit eingehen.

    Ok, deutlich robuster als ich dachte, die Viehcher. Denke in der Erde werden sie halt dennoch akzeptable Temperaturen haben. Trotzdem krass. Da wär einiges eingegangen. Also ich habe noch eine tote gefunden. Hab keine Ahnung wie die ausbrechen oder woher die kommen. Die müssen eigentlich aus dem Terrarium sein und sich verlaufen haben ...

    Update 2025:

    Gerne ergänzen, falls euch was fehlt :)


    BaWü:

    Reptilienbörse Hockenheim09.03.2025
    Reptilienbörse Ulm15.03.2025
    Vogelspinnenbörse Weinstadt
    03.05.2025
    Terrabörsen Karlsruhe Wörth am Rhein
    28.6.2025


    Nähe BaWü/ zumutbare Fahrzeit:

    Reptilienbörse Rolinski Frankfurt
    13.04.2025
    Reptilienbörse Rolinski Gießen18.05.2025


    Die Börsen mit blauer Schrift habe ich selbst besucht und kann sie empfehlen, in Wörth am Rhein gibt es nicht so eine große Auswahl an Vogelspinnen, dafür aber "allerlei" der Terraristik.

    hey :)


    habe kubanische Asseln geschenkt bekommen und gerade in zwei meiner Terrarien aufgeteilt. Die Menge pro Terrarium war in etwa so:


    Ich hatte einen Behälter mit der Erde und den Asseln und einen zum Umsetzen und habe nach dem Umsetzen die Behälter mit heißem Wasser ausgespült. Sprich eigentlich ist mir keine Assel entwischt.


    Jetzt wollt ich mir ne halbe Stunde später was zu essen machen, und mir krabbelt eine in der Küche entgegen 🤣 im Nebenraum ist mir auch eine entgegengekrabbelt🤔 das is mir bei noch keinem Futtertier/Nutztier/Bodenpolizei passiert.


    1) nun frag ich mich: habt ihr Erfahrungswerte ob die in der Wohnung überleben oder sogar Schädlinge sein können? 🤔 Ich gehe davon aus, dass sie nicht so ewig in der Wohnung überleben sollten doch noch welche entwischt sein. Anderseits habe ich in der Wohnung immer >45-55% rLF und 20°C


    2)wie zur Hölle sind mir die entwischt? Auf der Hand und dann an mir runtergefallen?


    3) ich habe hier schon mal was über Asseln gelesen, da scheiden sich ja die Geister, was meint ihr? Gefährlich für die Spinne während der Häutung? Meine albopilosus (4cm KL) hat sie grad auf jedenfall teilweise getötet 🤔


    4) hauen die gelegentlich aus dem Terra ab? Habe alle Größen der k. Asseln, auch kleine Babies, reingesetzt und habe Erde bis auf Steghöhe und das sind die Terras neben dem Bett. Das wird schwierig zu erklären, wenn ne Assel übers Gesicht läuft. 🤣 hätte ich mir vorher überlegen müssen.


    Freu mich über den Erfahrungsaustausch.


    Meine Idee war einfach in den trockeneren Terrarien die Asseln auszusähen, da es mit den weißen Asseln eher nicht so ergiebig war (die bleiben unter der Wasserschale und verteilen sich nicht im Terra. Trocken heißt bei mir immerhin 50-60%, trockener geht es bei mir nicht in der Wohnung...

    die Börse in Wörth am Rhein (Karlsruhe

    Kann ich bestätigen, da habe ich meine T.albopilosus her. Vielleicht noch der Zusatz,dass es zwar ein breites Angebot an VS gibt, aber man nicht mit der Erwartung reingehen darf dass es so wird wie im Weinstadt. Eher die gesamte Terraristik-Bandbreite + Zubehör . Ich war dieses Jahr dort und es gab 4-5 große Händler mit VS.

    Im Wald aussetzen weil kein Abnehmer gefunden wurde... wie Bitte?

    Der hat sich nicht bemüht, einen Abnehmer zu finden.

    Wenn er sie GRATIS auf einer Plattform angeboten hätte, wäre er schnell fündig geworden.

    Naja... Sachen gibts!?

    Haha ich wollte gerade exakt denselben Kommentar absetzen mit der Ergänzung: hab ich richtig gelesen, dass er die in DE im wald aussetzen wollte? Ne Spinne und weibchen in der Größe ....


    wollte wohl keiner auf ebay. Ist schon alles sehr ekelhaft.


    Danke für eure schnellen Antworten

    Also versteh ich das richtig dass du sie halten magst? Oder ist sie nur notgedrungen bei dir? Also bevor sie im Winter im Wald landet und wahrsch die Nacht nicht überlebt, würde ich sie aufnehmen aber ich glaube fast alle anderen hier im Forum, die noch aktiv Spinnen halten/züchten, auch😊😉


    Weiß nicht inwiefern ich das hier schreiben darf, daher allgemein: es gibt speziell für Spinnentiere Verkaufsportale (online), hier und in anderen Foren hätten dir die Leute die Spinne aus der Hand gerissen.


    Toll dass du sie vor dem Aussetzen gerettet hastA


    Wie groß ist denn das Terrarium aka Aquarium, wirkt irgendwie so rieisig? Das was man sieht, sieht scjonmal cool aus. Wenn du Fragen hast, Tipps brauchst wird dir hier im Forum gern weiter geholfen.


    Dir Färbung kann übrigens so blass wirken weil die letzte Häutung so lang her ist, warte ab bis sie sich häutet 😍

    Hallo ihr lieben,


    so jetzt komm ich endlich zum Antworten. Danke auf jeden Fall schonmal für die ganzen Antworten.

    Das hatte ich vermutet mit den Trauermücken. Meine Sorge ist dabei gar nicht das Terrarium, sondern die Pflanzen in meiner Wohnung. Ich hatte bevor ich im Spinnenhobby aktiv war mal nen Traurmückenbefall und konnte die Pflanzen (als ich dann wusste was zu tun war retten). Allerdings war es sehr langwierig und mühsam und es geht nur mit Pflanzen die außerhalb des Terarriums liegen und weit weg von Vogelspinnen sind.


    Kurzes Update: Also nachdem es so eskaliert war, sind jetzt noch vereinzelt Fliegen zu finden.

    Ich habe:

    - Gelbtafeln aufgehängt

    - Essig/ Spüli/ Zucker - Gläschen aufgestellt (--> keine einzige Mücke in den Fallen, aber im Terrarium sieht man immer wieder ein und leider auch am anderen Ende der Wohnung Richtung Pflanzen :(.....




    Hier zum Vergleich, Trauermücken oben und unten, die Buckelfliege in der Mitte.

    Super, das ist ein sehr hilfreicher Vergleich! Bin zumindest beruhigt, dass es keine Buckelfliegen sind, sondern wie vermutet Traurermücken. Wenn ich es richtig verstehe, bleiben meine Terrarienbewohner davon verschont.


    Manchmal hat man durch neue Erde oder Moos aus dem Wald erst mal Fliegen. Das muss aber nicht heißen, dass die sich auch dauerhaft im Terrarium halten. Ich würde einfach mal abwarten und außerhalb von Terrarium ein oder zwei Gelbtafeln aufhängen.

    Hi Irene, leider war es keine Erde aus dem Wald sondern ein Döschen weißer Asseln aus dem Terrarienshop des Vertrauens .....


    danke für die Tipps. Habe sie gleich umgesetzt. Wie gesagt ist "der große Schwarm" erstmal weg und die vereinzelten machen irgendwie einen gekonnten Bogen um die Fallen.



    herbie eindeutig keine Buckelfliegen :)

    Allerdings sind Trauermücken ab einer gewissen Anzahl auch ein Problem und zwar für die Pflanzen, da die Larven an die Wurzeln gehen. Sobald es nach abgestandenem Meerwasser stinkt, weißt du, dass kompostiert wird und Pflanzen sterben - so meine Erfahrung.

    puh....wenigstens etwas :)



    Losgeworden bin ich sie schlussendlich mit Raubmilben https://www.biocontrol.ch/de-c…pis--p23392?variant=15064. Die Milben tun den VS nichts, und die weissen Asseln haben auch überlebt.
    Einfach in den Terrarien auf die feuchte Erde verteilen. Gleiches bei den Blumentöpfen, wenn man die Pflanzen giesst. Nach Bedarf 1 - 2 Mal wiederholen und gut ist.

    Ok, danke für den Tipp. Denke ich werde es jetzt nochmal beobachten. Sollte es nochmal mehr werden, werde ich denke ich das mit den Raubmilben mal ausprobieren. Keine Lust, dass meine ganzen Pflanzen wieder sterben...

    Hallo,


    seit ich in meinem Terrarium weiße Asseln aus einem Terrarienshop eingesetzt habe wimmelt es von Fliegen.Also Ich hab immermal wieder ne einzelne Fliege im Terrarium, aber das muss ja nicht heißen....nur jetzt hab ich in ner Woche plötzlich n dutzend in der Wasserschale gefunden und einige schwirren rum und jetzt mache ich mir Sorgen. Bevor ich jetzt meine Spinne in Quarantäne setze und das Terrarium umwälze, dachte ich ich warte erstmal eure Sichtweise ab...
    ..hab die Vermutung sie kommen von der Erde? Hatte das Problem mal bei ner Pflanze in der Wohnung, da hatte ich mir Trauerfliegen eingeschleppt.


    Könnt ihr mir helfen die einzuordnen und ob ich mir Sorgen machen muss?
    Glaube Buckelfliegen sehen anders aus, ne? Und außerdem entferne ich immer brav Futterreste...


    Wär euch dankbar um eure Antworten 🙏


    Wenn man am Bild ranzoomed, sieht man ein gestreiftes Muster auf dem Körper der Fliegen


    Hallo,


    für mich sieht es auch ungewöhnlich/ "verstellt" aus.


    Hier mal meine Gedanken dazu:

    Da sie die Epigstralfurche nicht zur Nahrungsaufnahme, oder anderen "lebenswichtigen" Funktionen benötigt und keine offene Wunde besteht, halte ich das Risiko für gering, dass sie dadurch ernsthafte Folgen davon trägt. Natürlich kannst du nicht in das Tier reinschauen, ob doch eine kleine Verletzung besteht.


    Daher würde ich die Tipps von Irene Kirbs befolgen, und auf jeden Fall den Kontakt zu dieser Stelle möglichst gering halten (einfache Deko, keine Verpaarung).


    Auerßdem würde ich das Terrarium so gestalten, dass der Abstand zur Deckenhöhe minimal ist, und somit auch die Sturzhöhe minimal wird.


    Kannst du uns noch sagen, wie groß sie ist? Ca. 4cm Körperlänge? oder kommt das auf dem Bild nur so rüber? Dann sollte sie sich ja in den nächste Monaten häuten...


    Halt uns auf jedenfall auf dem Laufenden.

    Hallo,

    hier mal ein paar Bilder aus dem Urlaub. Dabei handelt es sich nur um eine Auswahl am Sichtungen. Außerdem habe ich Anfragen bekommen auch den Lebensraum/Höhlen zu fotografieren.

    Zu den Lebensbedingungen im November: Tagsüber: ~ 30°C

    Nachts: 24- 26°C

    Rel. Luftfeuchtigkeit: 80-90%


    Im Januar/Februar kann es Nachts nocj deutlich kälter werden, im Sommer deutlich wärmer. Habe nur die momentane Temp/Feucht. dokumentiert zum Zeitpunkt der Sichtungen.


    Die Bilder wurden in einem abgelegenen Wald geschossen. Es war wirklich toll, da es wirklich davon gewimmelt hat. Leider waren in den touristischen Zonen keine Volgespinnen zu finden. Laut der Einheimischen liegt es daran, dass der Hoteltourismus den Lebensraum zerstört, und durch Gift alles an Spinnentiere und Insekten weitestgehend getötet werden, da die Touristen sich unwohl fühlen🤔😢😐 Meiner Meinung nach sollten wir uns an die Tiere in den Tropen gewöhnen und nicht andersherum. Also ein trauriger Beigeschmack...


    Meiner Meinung nach handelt es sich bei den Sichtungen um Phormicoptus cancerides. Über eure Bestimmungen freue ich mich sehr, da es sich bei mir nur um eine Vermutung handelt. Was mir aufgefallen ist, dass die Tierchen sehr gut genährt waren. Habe auch einiges an Insekten herumlaufen/-fliegen gesehen. Leider hatte ich Pech mit dem Wetter, da es nieselte und ohne Regen auch ausgewachsene Exemplare zu sehen sind.

    0.1 Phormicoptus cancerides (Vermutung)





    1.0 Phormicoptus cancerides (Vermutung)

    Hier hat sich ein Tierchen wohl doch bei dem Nieselregen rausgetraut und ist einfach auf dem Weg langelaufen 😀

    Habitat/Unterschlupf:


    Wer hier ganz genau hinzoomed, sieht in der Höhle oben rechts im Baumstumpf die Haut einer Vogelspinne (~2-3 cm KL):



    Bitte um Nachsicht der Qualität, da ich kein Fotograf bin und die Bilder mit meinem Handy + Taschenlampe im Dunkeln geschossen habe.

    Hallo zusammen, Ich reise nächste Woche in die DomRep und hoffe natürlich auf Vogelspinnen zu treffen. Habt ihr da Tipps? Bzw kennt einen Nationalpark wo man das gut machen kann?

    Phormictopus cancerides soll da heimisch sein, das wäre natürlich der Hammer die dort anzutreffen 😍


    Am liebsten wäre mir eine geführte Tour/oder ein guide. Habt ihr da Ideen/Erfahrungen?

    Toll auch bei dir, wie das Tier sein Territorium markiert :D Da freu ich mich schon drauf!

    Siehst du! Ich wusste du wolltest Zuspruch für die L.parahybana 😄 freu mich auf die Bilder mit der neuen Spinne.

    Das Terrarium hat 40x40x35 (LxBxH) - ich hätte gesagt, das passt auch für eine große Art.

    Das passt doch! 👍Klar kanns immer mehr fläche sein, aber ich finde 40x40 auch gut für die meisten großen. Denke bei Teraphosas sollte man da nochmal ne Schippe drauflegen 🙃



    Übrigens finde ich das Terra cool, was ist das für Erde/ eine Erdmischung?

    ob z.B. die Pflanzen in einem Monat auch noch an ihrer Stelle sein könnten oder ob ich damit rechnen muss, dass ALLES umgewühlt wird?

    Auch wenn es manche Arten gibt die für das Umwühlen bekannt sind würde ich allgemein sagen: wenn du die Spinne nicht kennst, kann man es nicht wirklich abschätzen ob sie dir die Pflanzen kaputt macht.


    Kann man jetzt nicht mit ner adulten L. parayhbana vergleichen, aber habe z.B. zwei G.rosea spiderlinge, die eine gräbt permanent ihre Heimchenbox um, und baut sich Hölen und schiebt die Erde von der einen zur anderen Seite. Bei der anderen ist alles eben geblieben dafür ist sie hibbeligger 🤣 sind beides Geschwister aus demselben Wurf...


    Ich würde mir an deiner Stelle die Spinne holen, die dir besser gefällt und es probieren 😊 falls das auf dem Bild ein 30er Cube ist, würde ich mich Irene anschließen und mehr Fläche bieten wenn sie schon adult ist.

    Hab das Video gestern fertiggeschaut. Also eines muss man dem Tieren lassen, die sind wirklich unfassbar schön in ihrem türkisblau und auch die stolze Größe...macht wirklich was her.
    Kann verstehen warum du dir die holen magst...


    Wobei die Form nach der Verpuppung und dem Schlüpfen schon sehr gewöhnungsbedürftig ist 😬

    Ehrlich gesagt ist es mir ganz recht, wenn nicht jeder solche potenten Pflanzenschädlinge hält. Ein Falter ist auch schnell mal entwischt. Heimchen und Schaben sind da sicherer.

    Schau mir grad das Video an...ja is defintiv n Risiko...nicht jeder achtet da so penibel darauf Ausbrüche zu verhindern oder weißt auf die Folgen hin.