Beiträge von Irene Kirbs

    Hallo

    Kleines Update: Ich konnte ein Tapinauchenius plumipes Männchen ergattern. Sogar zwei Tiere, deren Reifehäutung einen Monat auseinander liegt. Ich hab beide genommen, weil ich dachte, wenn der Versand schon 30€ kostet, fällt 10€ für das etwas ältere Tier auch nicht ins Gewicht. Und wer weiß, vielleicht ist ja einer der beiden schüchtern🤷‍♀️.Dann hätte ich ja noch den anderen.

    Es war nervenaufreibend. Die Tiere waren per Express unterwegs und hätten am Mittwoch ankommen sollen. Ich lauerte den ganzen Tag in Türnähe. Kein Paket. Nachts meldete die Sendungsverfolgung, dass das Paket in Lissabon in Portugal angekommen sei! War aber glücklicherweise eine Falschmeldung. Donnerstag Vormittag war das Paket dann da. Und der Versender hatte die beiden Jungs so gut verpackt, die hätten auch eine Reise über Portugal gut überstanden.


    Ich hab sie dann erst mal versorgt und abends den Jüngeren zum Weibchen gesetzt. Sie konnte es kaum erwarten und hat sich sofort mit ihm gepaart.

    Dieses Weibchen hatte schon zweimal einen unbefruchteten Kokon gebaut und das immer recht schnell nach der Häutung.


    Ich habe diese Art noch nie verpaart. Kann man das Männchen eine zeitlang drin lassen? Sie verhalten sich beide aktuell recht friedlich.

    Viele Grüße

    Irene

    Das mit den Messfehlern kenn ich nur zu gut. Bau meine Terrarien ja auch selber.


    Bei den Walzenspinnen kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich hab mal eine in einer Zoohandlung gesehen. Welche Art das genau war, weiß ich nicht mehr. Aber was für ein fantastisches Tier! Wie aus einer anderen Welt. Leider hab ich mir damals die Haltung nicht zugetraut.


    Wäre vielleicht eine Frage fürs Forum: Hält hier jemand Solifugae?

    Hallo Alveus

    Sieht klasse aus. Man merkt sofort, dass da richtig viel Arbeit drin steckt.


    Vorschlag für eines der leeren Terras:

    Wie wäre es mit einer Walzenspinne (Solifugae)?

    Gruß, Irene

    Hallo Pulch

    Ich glaube, das Wichtigste bei diesem Problem ist, dass der Saugmagen sauber gehäutet ist. Die Tiere müssen halt Flüssigkeit aufnehmen können. Ich hatte auch schon Spiderlinge, die irgendwie den Mundbereich bzw. „Kopf“ nicht richtig gehäutet haben. Da ist man tatsächlich chancenlos.

    LG, Irene

    Hallo

    Gute Nachrichten:

    Das Natanicharum Weibchen hat sich heute gehäutet. Ich fand sie noch auf dem Rücken liegend vor und konnte deutlich erkennen, dass sich die Chelizeren vollständig regeneriert haben. Sie hat sich also nach gerade mal 5 Monaten gehäutet und wird bald wieder normal jagen und fressen können.

    Fazit:

    1. Der Aufwand, ein Tier mit abgebrochenen Chelizeren bis zur nächsten Häutung durchzubringen, ist überschaubar. Das Tier häutet sich deutlich früher, als der eigentliche Rhythmus vorgibt.

    2. Eine Verpaarung lohnt sich nicht. Das Tier nutzt alle seine Resourcen zur Häutung.


    Ich hoffe, mein Bericht macht Mut, auch solchen Tieren eine Chance zu geben und sich die Mühe mit der Extrafütterung zu machen. Ich würde es jederzeit wieder so machen. Und auch wieder ein derart verletztes Tier übernehmen und pflegen.


    Viele Grüße und euch allen ein gutes neues Jahr

    Irene

    Warm gehalten, gut gefüttert und ein Weibchen? Dann würde ich ihr Alter auf 4 bis 5 Jahre schätzen.

    Ist aber eine sehr grobe Schätzung. Ich habe Brachypelma hamorii (die smithi heißt jetzt so) schon mehrfach aufgezogen und welche dabei gehabt, die sehr schnell gewachsen sind. Und andere, da wachsen Steine schneller.

    Viel Freude am Tier

    Irene

    Hallo DRock

    Erst mal super, dass du die Spinne gerettet hast. Gerettet vor einer Waldaussetzung verstehe ich so, dass einer gesagt hat: „Nimm die Spinne, oder ich setze sie im Wald aus!“ Das heißt, du kennst den Vorbesitzer.

    Das ist deshalb relevant, weil man ungefähr wissen muss, wie die Spinne gehalten wurde, um das Alter zu bestimmen. Warm gestellt und gut gefüttert kann sie diese Größe nach vier Jahren erreichen. Kühl gehalten und kaum gefüttert dauert es doppelt so lange.

    Dann könnte dir aber auch der Vorbesitzer sagen, wie alt sie ist, oder?

    Oder hast du das Tier im Wald gefunden?

    Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen.

    Jedenfalls braucht man für eine seriöse Altersbestimmung nicht unbedingt ein Foto, aber deutlich mehr Informationen.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Phili

    Dankeschön für die ausführliche Antwort. Jemand aus dem Forum war dort und hat mir hinterher geschrieben, dass nur wenige Spinnen angeboten wurden. Für mich hätte sich die weite Anreise nicht gelohnt. Ich mag zwar gerne auch kleinere Börsen und war auch immer gerne in Ulm, aber für nur zwei oder drei Spinnentische lohnt es sich für mich einfach nicht. Ulm war für mich am Anfang auch deshalb reizvoll, weil es recht viel und abwechslungsreiches Zubehör gab. Hab mir dort mehrere sandgestrahlte Weinstockteile gekauft, die ich heute noch in den Terrarien hab. Sowas hab ich in Weinstadt (oder früher Marbach) noch nicht gesehen.

    Du warst in Böblingen als Aussteller? War die Börse für dich interessant oder kamen eher Schlangenfans?

    Viele Grüße

    Irene

    Das vorläufige Endergebnis: zufriedene Spinne hinter Erdwall. 🤷‍♀️

    Leider sieht man auf dem Foto nicht, dass der halbkreisförmige Erdwall 3cm hoch ist. Die gegrabene Höhle hat drei Ausgänge bekommen und die kleinen Sandsteinplatten liegen unverändert stabil. Das Ganze spielt sich in einem 15er Würfel ab. Hätte ich das kommen sehen, hätte ich gleich einen Haplotank spendiert. Das Tier ist übrigens ein Männchen mit etwas 1cm Körperlänge.

    Viele Grüße

    Irene

    In der Datenschutzerklärung steht, dass man einen Newsletter abonnieren kann, wenn man seine Emailadresse angibt. Ich kann dazu leider nichts finden. Wie geht das?

    Bitte um eine einfache (!) Erklärung, bin sehr unbedarft in diesem Medium :demütig:

    Viele Grüße

    Irene

    Da geb ich mir Mühe, eine schöne Höhle zu gestalten. Aber meine kleine Pseudhapalopus sp. blue findet sie völlig unzureichend und arbeitet gründlich nach:

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Eigentlich wollte ich mal wieder ein Bild von meiner kleinen Sorgenspinne machen, aber ich kann sie nur noch mit Mühe erkennen. Gelegentlich schiebe ich eine halbe Schabe in diese Schneelandschaft. Und ab und zu sehe ich auch Teile einer gut genährten Spinne. Es scheint also noch alles zu funktionieren.

    Viele Grüße

    Irene