Beiträge von Irene Kirbs

    Ich habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass die orangenen/ kubanischen Asseln frischgehäutete Spinnen verletzen.

    Schon deswegen kommen die nicht in meine Terrarien. Wenn ich jetzt auch noch befürchten müsste, dass die selbstständig die Terrarien wechseln können… Also ich mag meine kleinen weißen Asseln. Sind eine harmlose und zuverlässige Putztruppe. Da müffelt auch nix.

    Keine Panik! Nicht jede Kugelspinne ist gleich eine kleine schwarze Witwe. In meinem Terrarienzimmer gibts auch Kugelspinnen: nervige Fettspinnen, die man so schnell nicht wieder los wird.

    Sind gefährlich für freilaufende Heimchen und auch für kleine Spiderlinge. Aber nicht für Menschen. Eine der wenigen Spinnen, die ich tatsächlich töte.

    An Herbie: würde nicht warten, bis sich das Vieh vermehrt. Sind eine echte Plage.

    Hallo Herbie,

    zu deiner Beruhigung: Schaben verletzen keine Spinnen, auch keine frisch gehäuteten. Das machen nur Heimchen.

    Und solange nur männliche Schaben in deine Wohnung entwischen, hast du zwar eine WG auf Zeit, aber noch kein ernsthaftes Problem. Am besten du gehst nachts mal mit der Taschenlampe auf die Pirsch. Vielleicht findest du die eine oder Schabe wieder. Adulte Schaben neigen nicht so sehr zum Vergraben.

    Ein Apfelschnitz könnte sie übrigens anlocken.

    Viel Erfolg,

    Irene

    Auf ein Neues: 18cm Bodengrund für die kleine Wühlmaus. Ich hab absichtlich noch Platz nach oben gelassen und den Haplotank nur zu 2/3 aufgefüllt. Irgendwo muss ja der Abraum hin. Und auf Deko scheint sie ja auch keinen Wert zu legen 🤷‍♀️. Mal sehen was sie daraus macht.

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo Boris

    Das Interessante an der Sache ist eigentlich, dass ich die Art schon öfter aufgezogen habe. Und auch ein paar Pseudhapalopus sp. yellow- blue. Alle haben gerne gegraben. Aber noch keine mit solcher Inbrunst! Dabei habe ich diese kleine Wühlmaus auch nicht anders gehalten als ihre Vorgänger.

    Für mich ein weiterer Beweis, dass es auch bei Spinnen echte Individualisten gibt.


    Die Robustums sind ja bekannt dafür. Da hätte ich es ja erwartet. Hab ich allerdings noch nie gehalten. Da schließe ich mich Karins Frage an: Siehst du die manchmal?

    Liebe Grüße

    Irene

    Hallo

    Jetzt hat sie den Bogen überspannt! Sie hat den ganzen Abraum an der Frontscheibe aufgehäuft. Da kann ich sie noch nicht mal mehr füttern. Ich denke, sie bekommt ein größeres Terrarium, so 20/30/20cm. Dann gehen die ganzen Bauarbeiten wahrscheinlich von vorne los.

    Diese Runde hat sie auf jeden Fall gewonnen :demütig:

    Viele Grüße

    Irene

    Hallo

    Bei einem so alten Tier mit dieser „Vorschädigung“ ist das Risiko groß, dass die nächste Häutung nicht gut klappt. Ich glaube aber, dass sie bessere Chancen ohne das Bein hat, das noch in der alten Haut steckt. Das Lumen für das neue Bein ist unter zwei alten Häuten doch arg eng. Da ein neues Bein rauszuziehen wird sehr schwer werden. Ich glaube, ich würde dieses Bein abnehmen und das andere, nur deformierte Bein belassen.

    Man bekommt ja nicht immer mit, wenn sich ein Tier häutet. Und gerade ältere Tiere brauchen ja oft lange Zeit dafür. Wenn sie dann auch noch in diesem Bein stecken bleibt, könnte sie an Erschöpfung sterben.

    Soweit meine theoretische Überlegung. Vor allem weil ich schon öfter erlebt habe, dass gerade alte Weibchen oft während der Häutung sterben.

    Viel Glück mit der Spinnenoma, egal wie du dich entscheidest.

    Irene

    Hmm..

    Also hatten andere schon Ähnliches beobachtet. Vielen Dank für den Hinweis.

    Einen Zusammenhang mit Fütterung konnte ich allerdings nicht beobachten. Sie hatte in den letzten Tagen nichts gefressen. Die erwähnte Wärmeregulierung wäre eventuell möglich, da am Morgen mein Heizungsregler eine Störung hatte und die Heizung mit voller Leistung lief. Allerdings war es im Sommer auch schon deutlich wärmer im Zimmer und niemand hat an Scheiben gespuckt.

    Aber immerhin scheint es ja harmlos zu sein.

    Also nochmals Danke für den Link und die prompte Antwort.

    Irene

    Hallo

    Ein Psalmopoeus cambridgei Weibchen saß heute an der Scheibe. Auch zwei große Wassertropfen konnte ich neben ihr sehen. Die kommen definitiv von der Spinne, nicht durch Gießen oder Sprühen oder sonstwas, das ich gemacht haben könnte. Hab ich so noch nie gesehen und auch keine Erklärung dafür. Auch sitzt das Tier sonst nicht an der Scheibe.

    Sie ist ein älteres Weibchen, das schon mal Nachwuchs hatte und auch heuer vor ein paar Wochen verpaart wurde.


    Meine anderen Tiere spinnen die Scheiben zu und kacken auch mal schwungvoll dagegen. Sie ist aber die Erste, die an die Scheibe spuckt. Oder was soll das sonst sein? Kennt ihr das von eueren Tieren?

    Viele Grüße Irene

    Übrigens: Chelizeren und Popo sehen sauber und unauffällig aus.