Beiträge von Michael Skip

    Auch wir haben bei 5-Stern Terrarien sehr ähnliche, Erfahrungen gemacht.

    Leider auch eher negative.


    In den vergangenen Jahren wurde unsererseits drei mal eine Bestellung getätigt.

    Insgesamt ca 30 Terrarien.

    Es gab jedes mal erhebliche Lieferverzögerungen. Teilweise bis zu zwei Monate.

    Die Gründe für die Lieferverzögerungen waren meist sehr dubios und der Kundenkontakt verlief sehr schleppend.

    Beim letzen mal wurden falsche Terrarien geliefert.

    Ein Austausch wurde uns zwar zugesichert, aber nie durchgeführt.

    Der Händler reagierte auf Nachfragen gar nicht mehr.


    Zugutehalten möchte ich, dass die Terrarien preiswert sind und uns durch die unaufdringliche Optik (transparentes Silikon sowie weisse Führungsschienen der Falltüren) eigentlich sehr gefallen.

    Wirklich wasserdicht verklebt sind diese aber bei uns nicht.


    Wir werden keine mehr dort kaufen.

    Mitunter kann eine Lieferung Monate dauern und Termine mehrmals verschoben werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kleines Zeitraffer Video von meinem E.campestratus - genannt "Spinat"

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade ein Inserat gesehen in dem ein Grammostola Rosea -Spiderling angeboten wird.
    Grundsätzlich wäre ich auch daran Interessiert.
    Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Tatsache dass das Tier mit knapp 2 Jahren Tier bereits 3-3.5cm KL besitzen soll.


    Soweit wie ich mich informiert habe und weiss wachst die Grammastola Rosea relativ langsam.
    Oder kann das mit der angegebenen KL hinhauen ?


    Beim Anbieter auf anibis.ch scheint es sich um das Zoofachgeschäft Zoo Roco zu handeln.
    Mir drängt sich der Verdacht auf dass es sich vlt. eher um einen Wildfang als um eine Schweizer Nachzucht handeln könnte.
    Ich beschäftige mich erst seit einem Jahr intensiver mit dem Hobby Vogelspinnen.
    Deshalb möchte ich auch keine voreilige Schlüsse ziehen und mich nochmals hier genauer informieren.


    Was meint Ihr dazu?
    Kann das hinhauen mit der KL ?


    Ich stelle mal den link zum Inserat hier rein.


    http://www.anibis.ch/de/tiere-~-tierzubehör-spinnen-~-skorpione-spinnen--1011/grammostola-rosea-spiderlinge--16735135.aspx?fcid=1011


    Danke für euere Meinung

    Danke für die Informationen.


    Anhand dieser würde ich dann doch auch eher eine Guerrero Form vermuten...


    Anbei noch wie versprochen die Fotos.


    Hoffe Bein 1 ist genügend scharf abgelichtet um eine Einschätzung bez. vorzunehmen.
    Der Blickwinkel ist nicht ganz Ideal.
    Sieht meines Leihenhaften Erachtens zumindest nicht danach aus als ob eine Tibiaapophyse vorhanden wäre - und das Tier dann somit noch nicht adult ist.


    Oder was meinst Du dazu ?


    Liebe Grüsse




    Stimmt !!!
    im Eifer des Schreibgefechts habe ich anstelle von Bodenbewohner versehentlich Waldbewohner geschrieben :D
    Das ist natürlich nicht korrekt und ein Flüchtigkeitsfehler. :thumbdown:
    ...........................
    Ich werde versuchen morgen ein paar brauchbare Fotos zu schiessen.
    Vorab, eine Glatze ist auf dem Opisthosoma nicht zu sehen.
    ...........................
    Das es eine Colima ist habe ich fälschlicherweise auf Grund des schwarz gefärbten Femur vermutet.
    Was so, wie sich das mittlerweile rausgestellt hat , natürlich absoluter Unsinn und kein Indiz für die Artbestimmung ist.
    Schande über mich ! Das Internet hat nur bedingt brauchbare Informationen bezüglich des Unterschieds ausgespuckt und da mein englisch etwas dürftig ist, habe ich da wohl was falsch rein interpretiert.


    Wie gesagt ich bin noch ein absoluter Neuling und befinde mich in der Lernfase.
    Man verzeihe mir also hier den ein oder anderen Fehler.
    Nächstes mal schaue ich besser zweimal nach bevor ich was mutmasse.


    Gehe ich nun richtig in der Annahme das der Unterschied von Colima zu Guerrero anhand der Haarfarbe ersichtlich ist?
    Bei der Colima wären diese dann weiss und bei der Guerrero braun - oder?


    Grüsse vom Spinnen - Neuling

    Hallo Joachim ,


    da sich die Spinne erst seit zwei Tagen in Ihrem Terrarium befindet, hab ich gedacht ich lass sie einfach mal in Ruhe an ihr neues Heim gewöhnen.
    Am Samstag ist dann wieder Fütterungszeit und somit hoffe ich, dass Sie bis dann auch mal etwas am Boden unterwegs ist - oder ich sie (wie du vorgeschlagen hast) mit einem Heimchen dazu bewegen kann diesen etwas zu erkunden.


    Sobald der Blickwinkel günstig ist werde ich dann noch die von Dir gewünschten Fotos einstellen.
    Mich nimmt es ja selbst am meisten Wunder ob meine Einschätzungen bezüglich der Geschlechtsreife und der Art Colima falsch oder richtig sind.


    Im Verkauf war die Spinne einfach mit Brachypelma Smithi angeschrieben.
    Anhand von Fotos bei meiner Recherche , habe ich angenommen dass es ein Colima ist.


    Fotos werden wie versprochen baldmöglichst folgen.
    Dann bin ich Dir natürlich sehr dankbar für deine Meinung dazu.
    Danke fürs Interesse und die Hilfestellung.




    Liebe Grüsse

    Auch Dir einen recht herzlichen Dank für die Antwort.


    Ich bin froh zu hören dass die Terrarium Höhe soweit OK ist.


    Was das Exo Terra Terrarium anbelangt, so habe ich in die eine Hälfte der Gaze oben ein Brett eingepasst.
    So lässt sich die Feuchtigkeit etwas besser regeln.


    Deinen Rat mit den Pflanzen werde ich gerne beherzigen und diese dann sobald nötig durch geeignetere ersetzen.


    Die Spinne sitzt übrigens immer noch an der selben Stelle :)


    Nochmals Danke

    Danke Marvin für die schnelle Antwort.


    Ich beobachte nun schon seit heute Morgen das Terrarium resp. meine Spinne.
    Sie befindet sich Immer noch an der selben Stelle.


    Deine Antwort hat mich nun doch etwas beruhigt.
    Danke dafür.


    Ich bin mir nicht ganz sicher ob sie wirklich schon adult ist.
    Aber habs einfach mal vermutet bei 5cm Grösse?
    Liege ich da falsch? Oder wüsstest Du wie ich das Alter der Spinne am besten bestimmen kann ?
    Die Verkäuferin konnte es mir nicht wirklich sagen, meinte allerdings nur dass Sie Ihre letzte Häutung noch nicht gehabt hätte.
    Werde mich diesbezüglich noch weiter informieren.


    Gekauft hab ich sie mir weil es vor Ort das einzige Exemplar einer Smithi war und die mich einfach total begeistert hat.
    Hoffe Sie lebt noch eine ganze Weile.

    Hallo Zusammen,


    ich bin hier neu im Forum und dies ist somit mein erster Eintrag.
    Falls meine nachfolgenden Fragen bereits an anderer Stelle schon öfters gestellt und ausgiebig beantwortet worden sein sollten, bitte ich dies zu entschuldigen.


    Einleitend möchte ich Euch kurz meine Spinne und Ihre Wohnsituation beschreiben.


    Spinne

    Spinne : Brachypelma Smithi Colima - genannt: "Waldemar"
    Geschlecht: Männlich
    Alter : ungewiss / adult
    Grösse: 5cm


    Terrarium


    Exo Terra Terrarium
    Grösse: 45/45/45 cm
    Doppelbelüftung
    ..........................................................................
    Temperatur an der höchsten Bodenerhebung ca 27 Grad
    Temperatur an der tiefsten Bodenstelle ca 24 Grad
    (Nachts ca 22 Grad )
    Luftfeuchtigkeit bei ca 60 % .... Nachts teilweise auch darüber bis ca 70%


    Als Bodensubstrat verwende ich ein Blumenerde/Sand Gemisch speziell für Vogelspinnen aus dem sogennaten "Fach"-handel.
    3 Pflanzen,etwas Moos, Korkrinde, Wasserschale ect.


    Füllhöhe vorne ca 12 cm bis unter die Lüftungszufuhr
    Füllhöhe hinten + - 27 cm
    ........................................................


    So nun zur Sachlage


    Ich habe mir letzte Woche das Terrarium gekauft und mir viel Mühe beim Einrichten von diesem gegeben.
    Nach anfänglicher" rumprobiererei" befinden sich nun alle Werte meines Erachtens in einem guten und stabilen Bereich.
    Als sich dies dann eingependelt haben, habe ich mir gestern nun "Waldemar" abgeholt und in sein neues Terrarium gesetzt.
    Nach relativ kurzer Zeit hat er sich aufgemacht und sein neues zu Hause erkundet.


    Heute morgen habe ich nun gesehen dass er wohl die Frontscheibe des Terrariums hochgeklettert ist und sich nun dort seit ein paar Stunden nicht mehr gross bewegt.
    Trotz eingehender Recherche im Vorfeld über die Haltung von Brachypelma Smithi und dem Einrichten des Terrariums ist mir wohl ein grober Denkfehler passiert.
    Leider habe ich nicht bedacht dass die Höhe im vorderen Bereich des Terrariums ( ca 30cm vom Boden bis zur Decke) die empfohlenen 20 cm für einen Waldbewohner überschreitet.


    Ich weiss dass die Exo Terra Terrarien nicht jeden gleich ansprechen.
    Es gibt sicher wie überall Vor und Nachteile.
    Mir gefallen sie und und die Werte stimmen wie gesagt mittlerweile eigentlich ganz vernünftig. ( lasse mich aber auch gerne konstruktiv belehren ).


    Trotzdem habe ich dank der etwas zu grossen Höhe nun Angst bezüglich der Sturtzgefahr von meinem neuen Mitbewohner.
    War das Terrarium nun ein Fehlkauf ?
    Ich überlege mir nämlich schon ob ich nicht nun nicht doch lieber das etwas niedrigere Terrarium 45/45/ 30 cm kaufen soll.
    Da diese Dinger jedoch ziemlich teuer sind....würde ich dies jedoch ganz gerne vermeiden - wenn nicht umbedingt nötig.
    Die Sicherheit meines "Waldemars" hat aber natürlich oberste Priorität.


    Über ein paar Ratschläge diesbezüglich würde ich mich freuen.
    Da ich ja noch ein Neuling bin nehme ich auch gerne ganz allgemeine Ratschläge entgegen.


    Falls jemand in meiner Gegend wohnen sollte, ( Malans ) würde ich mich natürlich auch über eine Besichtigung bei mir vor Ort freuen.


    Zur besseren Einschätzung habe ich ein paar Fotos gemacht.


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Skip