Ich bin auch am Start
Beiträge von Patrick Schumacher
-
-
In 4 Wochen ist es schon soweit und wir können es kaum erwarten
Hier ist der vollständige Ablaufplan:
Freitag, 25.08.2017
15:30 - 17:30 Uhr: Anreise
18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
19:00 Uhr: Andreas Stirm: "Panama - Eine unerwartete Artenvielfalt"Samstag, 26.08.2017
08:00 - 09:30 Uhr: Frühstück
09:30 - 10:30 Uhr: Volker Harport : "SRI LANKA - Auf der Suche nach Ornamentvogelspinnen"
10:45 - 11:45 Uhr: Ingo Wendt: Von wegen "just another brown job": Die interessante Welt der Vogelspinnen Afrikas
12:00 - 13:45 Uhr: Mittagessen
13:45 - 14:45 Uhr: Mark Stockmann: "Parabuthus, Opistophthalmus, Uroplectes und co - Südafrika, das Eldorado der Biodiversität"
15:00 - 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 - 17:00 Uhr: Nadine Duperre: "The genus Linothele (Dipluridae), diversity and distribution in Ecuador, plus some examples of stunning Mygalomorphae beauties from the Chocó region" - Der Vortrag wird natürlich ins Deutsche übersetzt
ab 18:00 Uhr: GrillabendSonntag, 27.08.2017
08:00 - 09:30 Uhr: Frühstück
Bis 12 Uhr: AbreiseAlso anmelden und dabei sein
Wir freuen uns sehr -
>>> ACHTUNG ACHTUNG <<<
Die Anmeldung zum ARACHNOWEEKEND 2017 ist nun möglich!!! Sagt allen Freunden und Mitspinnern Bescheid.http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php
Weiterhin können wir euch zwei weitere Vorträge mitteilen
- Nadine Dupérré vom CeNak (Centrum für Naturkunde) Hamburg: "The genus Linothele (Dipluridae), diversity and distribution in Ecuador, plus some examples of stunning Mygalomorphae beauties from the Chocó region" (Der Vortrag wird selbstverständlich ins Deutsche übersetzt.)
- Volker Harport: "Sri Lanka - Auf der Suche nach Ornamentvogelspinnen"
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und ein unvergessliches Wochenende mit euch.
Viele Grüße
euer DeArGe Team -
Hallo alle zusammen
heute möchten wir auch hier endlich die "lang ersehnte" erste Ankündigung zum ArachnoWeekend 2017 machen
Für die, die die Veranstaltung noch nicht kennen:
Das ArachnoWeekend ist eine Vortragsveranstaltung der „Deutschen Arachnologischen Gesellschaft e.V.“ mit unterschiedlichen Vorträgen rund um das Thema Spinnentiere. Hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland sorgen in fünf Vorträgen für eine abwechslungs- und lehrreiche Zeit in angenehmer Atmosphäre.
Davor, dazwischen und danach gibt es viel Raum zum gemütlichen Austausch von Fachwissen, Knüpfen von Kontakten mit Gleichgesinnten oder einfach „nur“ zum Plaudern.
Ein gemütlicher Grillabend am Samstag rundet das Programm ab.Wann: 25.08.2017 – 27.08.2017
Wo: NaturFreunde Meißnerhaus (Hoher Meißner, 37235 Hess. Lichtenau
Bisher bestätigte Referenten:- Mark Stockmann = "Parabuthus, Opistophthalmus, Uroplectes und co - Südafrika, das Eldorado der Biodiversität"
- Andreas Stirm = "Panama- Eine unerwartete Artenvielfalt"
Anreise: selbstständig 25.08.2017 ab 15:30 Uhr
Abreise: 27.08.2017 nach dem Frühstück
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Anmeldeformular, das am 14.05.2017 ab 12 Uhr unter www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php online gestellt wird.
Weitere Informationen zum ArachnoWeekend können unter http://www.dearge.de/arachnoweekend abgerufen werden.
Neuigkeiten rund um die Veranstaltung werden hier aktualisiert, bzw. auf der Facebook-Seite der DeArGe e.V: und in den nächsten Ausgaben der ARACHNE angekündigt.Fragen rund um das ArachnoWeekend, zu der Herberge, der Anreise, usw. richtet bitte per Mail an arachnoweekend@dearge.de .
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung von unseren Freunden aus der Schweiz
Beste Grüße,
Patrick -
Nachdem nun alle Referenten bekannt sind, steht auch der Ablauf des
ArachnoWeekend 2016 vom 26.08. bis 28.08.2016 im NaturFreunde
Meißnerhaus in Hessisch Lichtenau fest:Vorläufiges Programm:
Freitag, 26.08.2016
15:30 - 17:30 Uhr: Anreise18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
19:00 Uhr: Ingo Wendt: "Auf der Suche nach der ersten Vogelspinne Gambias...und was Jean-Michel Verdez damit zu tun hat"
Samstag, 27.08.2016
08:00 - 09:30 Uhr: Frühstück09:30 - 10:30 Uhr: John Osmani: "Zwischen Persepolis und der Soldatenspinne - Arachnologisches aus Persien"
10:45 - 11:45 Uhr: Patrick Meyer: Poecilotheria - Haltung, Zucht und Wissenswertes
12:00 - 13:45 Uhr: Mittagessen13:45 - 14:45 Uhr: Peter Klaas: "Drei Wochen Zeit, 30 kg Fototechnik - Unterwegs in Costa Rica"
15:00 - 15:30 Uhr: Kaffeepause15:30 - 17:00 Uhr: Dr. Rainer Foelix - "Von Spinnen und Spinnern"
ab 18:00 Uhr: GrillabendSonntag, 28.07.13
08:00 - 09:30 Uhr: Frühstückbis 12 Uhr: Abreise
Weitere Informationen zum ArachnoWeekend und zur Anmeldung unter
http://www.dearge.de/arachnoweekend -
Heute können wir einen ganz besonderen Redner für das diesjährige ArachnoWeekend ankündigen; der Autor des bekannten Buches "Biologie der Spinnen"
Dr. Rainer Foelix - "Von Spinnen und Spinnern"
...
Und auch nochmal im Überblick die bisher angekündigten Referenten:John Osmani: "Zwischen Persepolis und der Soldatenspinne - Arachnologisches aus Persien"
Peter Klaas: "Drei Wochen Zeit, 30 kg Fototechnik - Unterwegs in Costa Rica"
Ingo Wendt: "Auf der Suche nach der ersten Vogelspinne Gambias... und was Jean-Michel Verdez damit zu tun hat"
Also meldet euch an und seid dabei.
http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.phpFür Rückfragen könnt Ihr euch gerne an arachnoweekend@dearge.de wenden.
Beste Grüße,
Patrick Schumacher -
Nun folgen die nächsten beiden Referenten für das diesjährige ArachnoWeekend:
Peter Klaas - Drei Wochen Zeit, 30 kg Fototechnik - Unterwegs in Costa Rica
Ingo Wendt - Auf der Suche nach der ersten Vogelspinne Gambias..... und was Jean-Michel Verdez damit zu tun hat?
Das Anmeldeformular findet ihr unter:http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php
Weitere Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.
Für Fragen stehen wir jederzeit per E-Mail unter arachnoweekend@dearge.de zur Verfügung.Beste Grüße,
Patrick Schumacher -
Heute kann der erste Vortragende für das diesjährige ArachnoWeekend angekündigt werden:
John Osmani - "Zwischen Persepolis und der Soldatenspinne - Arachnologisches aus Persien"
Das Anmeldeformular findet ihr unter:http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php
Weitere Referenten werden in Kürze bekannt gegeben.
Für Fragen stehen wir jederzeit per E-Mail unter arachnoweekend@dearge.de zur Verfügung.Beste Grüße,
Patrick Schumacher -
Ja, du hast Recht Martin. Eure Anfahrt hatte ich schon mit einkalkuliert.
Ich hatte einige Unterbringungen weiter südlich (Nähe Darmstadt/Frankfurt) angefragt, aber entweder war es preislich nicht im Rahmen oder nur Achter- bis Zehnerbetten.
War nicht einfach, zumal hier gerade etliche Unterbringungen für Flüchtlinge Bereit gestellt werden.Ich bin sehr froh, überhaupt etwas für einen bezahlbaren Preis gefunden zu haben
Mal schauen, wie es in diesem Jahr funktioniert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr wieder zahlreich erscheint -
Hallo zusammen
heute möchten wir die erste Ankündigung zum ArachnoWeekend 2016 machen.
In diesem Jahr lädt die Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. (DeArGe) zum 11. Mal zu dieser Veranstaltung ein.
Das diesjährige ArachnoWeekend findet vom 26.08.- 28.08.2016 im NaturFreunde Meißnerhaus in Hessisch Lichtenau (Nähe Kassel) statt.Bisher befinden sich die Referenten für das ArachnoWeekend 2016 noch in Planung.
Diese werden in Kürze hier bekannt gegeben.Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Anmeldeformular, das am 10.05.2016 ab 12 Uhr unter www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php online gestellt wird.
Alle weiteren Informationen rund um das ArachnoWeekend 2016 sind auf der Homepage der DeArGe e.V. unter www.dearge.de/arachnoweekend/ verfügbar.
Die Inhalte der Homepage werden regelmäßig aktualisiert.Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung unter arachnoweekend@dearge.de
Über großes Interesse würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen folgen in Kürze.Viele Grüße
Patrick Schumacher -
Nun können wir auch den letzten Referenten bekannt geben, der den freigewordenen Platz am ArachnoWeekend 2015 vom 21. bis 23.08. besetzen wird.
(Bastian Drolshagen kann aus persönlichen Gründen leider nicht am ArachnoWeekend teilnehmen)Bastian Rast - Cebrennus rechenbergi - Akrobatik in der Wüste
Ein sehr interessantes Thema, das man nicht verpassen sollte.
Die Anmeldefrist endet am 12.08.; also beeilt euch und meldet euch an unter: -
Hier der genaue Ablaufplan des diesjährigen ArachnoWeekends:
Freitag, 21.08.2015
18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
ab 19:00 Uhr: Mark Stockmann: Wüsten, Berge und Oasen - Auf Skorpionjagd in MarokkoSamstag, 22.08.2015
08:15 - 09:00 Uhr: Frühstück
09:30 - 10:45 Uhr: Bastian Drolshagen: Diplurinae – Linothele und weitere interessante Gattungen
11:00 - 12:15 Uhr: Tobias Hauke: Queenslands Spinnen und deren Gifte
12:15 - 13:30 Uhr: Mittagessen
13:30 - 15:00 Uhr: John Osmani: Biologie und Diversität europäischer Spinnen
15:00 - 15:30 Uhr: Pause
15:30 - 17:00 Uhr: Mark Eichelmann: Medizin der Theraphosiden
ab 18:00 Uhr: GrillabendSonntag, 23.08.2015
08:15 - 09:00 Uhr: Frühstück
Ab 09:00 Uhr: AbreiseAlso schnell anmelden und dabei sein!!!
http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php -
Jetzt möchte ich noch schnell den letzten Vortragenden am ArachnoWeekend 2015 bekannt geben:
John Osmani - Biologie und Diversität europäischer Spinnen
Somit ist das Rahmenprogramm vollständig.
Sobald der genaue Ablaufplan feststeht, werde ich ihn hier einstellenIch freue mich schon sehr
Beste Grüße,
Patrick -
Ups, das wird natürlich schnellstens geändert.
Aber keine Sorge, deine Anmeldung ist eingegangen
-
Seit gestern kann sich für das ArachnoWeekend angemeldet werden
http://www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php
Also nicht lange warten und anmelden!!!
-
Das freut mich sehr
Hoffentlich ist bis dahin Reti auch wieder im Lande und kann daran teilnehmen
-
Hallo zusammen,
heute möchten wir die erste Ankündigung zum ArachnoWeekend 2015 machen.
In diesem Jahr lädt die Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. (DeArGe) zum 10-jährigen Jubiläum des ArachnoWeekends ein. Das diesjährige ArachnoWeekend findet vom 21.08.- 23.08.2015 im Jugendgästehaus "Hubertus" im Butzbacher Ortsteil Münster (zwischen Frankfurt am Main und Gießen) statt.
Bisher können wir folgende Referenten für das ArachnoWeekend 2015 bekannt geben:
- Bastian Drolshagen: Diplurinae - Linothele und weitere interessante Gattungen
- Mark Eichelmann: Medizin der Theraphosiden
- Tobias Hauke: Queenslands Spinnen und deren Gifte
- Mark Stockmann: Wüsten, Berge und Oasen – Auf Skorpionjagd in Marokko
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Anmeldeformular, das am 12.04.2015 ab 12 Uhr unterwww.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.php online gestellt wird.
Alle weiteren Informationen rund um das ArachnoWeekend 2015 sind auf der Homepage der DeArGe e.V. unter www.dearge.de/arachnoweekend/ verfügbar. Die Inhalte der Homepage werden regelmäßig aktualisiert.
Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung unter arachnoweekend@dearge.de
Über großes Interesse würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen folgen in Kürze.Viele Grüße
Patrick Schumacher -
Also ich sehe es auch so, dass die Beteiligungsrate der Schweizer verdammt schwach ist
Da muss mehr kommen aus dem Nachbarland
Bisher hat sich nur eine Person aus der Schweiz angemeldet und das Auto ist sicher noch nicht voll
Würde mich freuen, ein paar neue Gesichter zu sehen:)Viele Grüße,
Patrick -
So hier nochmal für jeden der vollständige Ablaufplan des diesjährigen ArachnoWeekends
Freitag, 26.09.14
- 15:30 - 17:30 Uhr: Anreise
- 18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
- ab 19:00 Uhr: Heiner Götz - Mythos Walzenspinnen (Solifugae)
Samstag, 27.09.14
- 08:15 - 09:00 Uhr: Frühstück
- 09:30 - 10:45 Uhr: Yvonne Walter - Spinnensuche in West-Malaysia und Sarawak
- 11:00 - 12:15 Uhr: Dr. Volker Herzig - Spinnengifte - eine Schatztruhe der Natur für neue Medikamente und Insektizide
- 12:15 - 13:30 Uhr: Mittagessen
- 13:30 - 15:00 Uhr: Johannes Kramer - Antimikrobielle Effekte von Spinnenseide
- 15:00 - 15:30 Uhr: Pause
- 15:30 - 17:00 Uhr: Dr. Christian Kropf - Was die Spinnen spinnen: Die erstaunlichen Eigenschaften der Spinnseide
- ab 18:00 Uhr: Grillabend
Sonntag, 28.09.14
- 08:15 - 09:00 Uhr: Frühstück
- ab 09:00 Uhr: Abreise
Meldet euch über die Homepage der DeArGe an und erlebt ein interessantes, informatives und vor allem lustiges Wochenende mit uns.
Viele Grüße,
Patrick -
Hallo zusammen,
heute möchten wir die erste Ankündigung zum ArachnoWeekend 2014 machen.
Auch diesem Jahr lädt die Deutsche Arachnologische Gesellschaft e.V. (DeArGe) zumArachnoWeekend ein. Das diesjährige ArachnoWeekend findet vom 26.09.-28.09.2014 statt. Wie in den letzten Jahren wird auch das ArachnoWeekend 2014 wieder im Jugendgästehaus "Hubertus" im Butzbacher Ortsteil Münster, zwischen Frankfurt am Main und Gießen veranstaltet.
Bisher können wir folgende Referenten für das ArachnoWeekend 2014 bekannt geben:
- Heiner Götz: Mythos Walzenspinnen (Solifugae)
-Johannes Kramer: Antimikrobielle Effekte von Spinnenseide
-Yvonne Walter: Spinnensuche in West-Malaysia und SarawakDie Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Anmeldeformular, das heute unter www.dearge.de/arachnoweekend/anmeldung.phponline gestellt wurde.
Alle weiteren Informationen rund um das ArachnoWeekend 2014 sind auf der Homepage der DeArGe e.V. unter www.dearge.de/arachnoweekend verfügbar. Die Inhalte der Homepage werden regelmäßig aktualisiert.
Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung unter arachnoweekend@dearge.de
Über großes Interesse würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Viele Grüße
Patrick Schumacher