das terri ist 40x30x30 und ist zu 3/4 feucht und bei ihrer wohnhöhle furztrocken.deshalb siehts trocken aus.

Grammostola Iheringi, Aufzucht Probleme
-
-
sitzt die auf der Röhre? sitzt sie immer gleich da? Die Beine ziehts sie aber nicht unter den Körper?
Du solltest dringend Wasser geben... Ich halte mein Tier relativ feucht und kühl..
-
Hey!
Wenn du ne Nachzucht haben willst, würd ich auf jeden Fall die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Jeden Tag sprühen. Habe bei meinen Iheringis festgestellt das sie lieber feuchter leben als trocken. Gerade meine Nachzuchten sind sehr empfindlich was Trockenheit angeht.
Ich hab mich mit einigen Leuten unterhalten die auch schon iheringis Kokons hatten und muss sagen, auf jedes "kleinste" Detail kommt es gar nicht an. Die einzige Gemeinsamkeit war die erhöhte Luftfeuchtigkeit! Mit oder ohen Winterruhe, Temperatur erhöhen oder niedriger...war ziemlich egal...Hoff du bekommst das noch hin!
LG Kim -
Hallo,
Gerade über meinen Namen gestolpert
Bei mir haben sie tatsächlich immer im Hochsommer bei sehr hohen Temperaturen gebaut, ohne Winterruhe.
Damit hatte ich einige Kokons.
LG, Ralf
-
Hi Ralf,
nicht schlecht, es hieß immer, dass sich diese Art nicht nachzüchten lässt, aber gut, dass haben sie bei Ornithoctoninae sp. "Ho Chi Minh" DCF auch gesagt.
Wie hoch waren die Temperaturen ca.?
MfG Sven
-
Hi Sven,
Ich hatte im Sommer in der Dachwohnung auch mal 30 Grad und drüber.
Grüße,
Ralf
-
Hi,
wow, wundert mich, dass die Art das wegsteckt. Bei den Temperaturen könnte ich bestenfalls ein paar Mexikaner halten.
MfG Sven
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!