Kubanische Asseln in der Wohnung?

Werbung - Partner für qualitativ hochwertige Futterinsekten!
  • hey :)


    habe kubanische Asseln geschenkt bekommen und gerade in zwei meiner Terrarien aufgeteilt. Die Menge pro Terrarium war in etwa so:


    Ich hatte einen Behälter mit der Erde und den Asseln und einen zum Umsetzen und habe nach dem Umsetzen die Behälter mit heißem Wasser ausgespült. Sprich eigentlich ist mir keine Assel entwischt.


    Jetzt wollt ich mir ne halbe Stunde später was zu essen machen, und mir krabbelt eine in der Küche entgegen 🤣 im Nebenraum ist mir auch eine entgegengekrabbelt🤔 das is mir bei noch keinem Futtertier/Nutztier/Bodenpolizei passiert.


    1) nun frag ich mich: habt ihr Erfahrungswerte ob die in der Wohnung überleben oder sogar Schädlinge sein können? 🤔 Ich gehe davon aus, dass sie nicht so ewig in der Wohnung überleben sollten doch noch welche entwischt sein. Anderseits habe ich in der Wohnung immer >45-55% rLF und 20°C


    2)wie zur Hölle sind mir die entwischt? Auf der Hand und dann an mir runtergefallen?


    3) ich habe hier schon mal was über Asseln gelesen, da scheiden sich ja die Geister, was meint ihr? Gefährlich für die Spinne während der Häutung? Meine albopilosus (4cm KL) hat sie grad auf jedenfall teilweise getötet 🤔


    4) hauen die gelegentlich aus dem Terra ab? Habe alle Größen der k. Asseln, auch kleine Babies, reingesetzt und habe Erde bis auf Steghöhe und das sind die Terras neben dem Bett. Das wird schwierig zu erklären, wenn ne Assel übers Gesicht läuft. 🤣 hätte ich mir vorher überlegen müssen.


    Freu mich über den Erfahrungsaustausch.


    Meine Idee war einfach in den trockeneren Terrarien die Asseln auszusähen, da es mit den weißen Asseln eher nicht so ergiebig war (die bleiben unter der Wasserschale und verteilen sich nicht im Terra. Trocken heißt bei mir immerhin 50-60%, trockener geht es bei mir nicht in der Wohnung...

  • herbie

    Hat den Titel des Themas von „Kubanische Asseln im der Wohnung?“ zu „Kubanische Asseln in der Wohnung?“ geändert.
  • Hallo.


    Ich habe sie bei meiner Acanthoscurria geniculata und da kann sie sich ohne Probleme häuten. Allerdings vernichtet die geniculata sie rigoros. Do dass ich nur selten eine kleine Assel sehe.


    Ein anderes Thema war es bei meinen Tityus stigmurus. Die Skorpione haben die Asseln in ruhe gelassen. Allerdings hatten die Asseln frisch gehäutete Skorpione jeder grösse angefressen, was immer mit dem Tod endete. Dies konnte ich zwei mal beobachten, nach dem ich mich immer wunderte wiso der Nachwuchs immer etwa zur gleichen Zeit verschwand. Seit ich die Asseln vernichtet habe, erholt sich fie Population.


    Bezüglich in der Wohnung überleben:

    Nach dem Skorpuon Debakel habe ich die Asselzucht auf den Balkon verbant. Das war im Oktober ca.

    Seit her hatten wir bis -10° und die Biester leben immer noch!

    Da frag ich mich ernsthaft, ob die Biester nicht das potential zur invasiven Art hätten.


    Aber in der Wohnung würde ich mir jetzt nicht grosse Sorgen machen. Solange du nicht überall Feuchtigkeits- und Nahrungsquellen herumliegen hast, werden sie wohl nach einer Zeit eingehen.


    Gruss, Alveus

  • Hi Alveus,


    danke schonmal für Deine Antwort.

    Ich habe sie bei meiner Acanthoscurria geniculata und da kann sie sich ohne Probleme häuten. Allerdings vernichtet die geniculata sie rigoros. Do dass ich nur selten eine kleine Assel sehe.

    Das ist schonmal gut zu wissen, dass es VS gibt, die mit den Asseln klarkommen. Ich beobachte gerade immer wieder die beiden Terrarien. Mein T. albopilosus tötet die Asseln, meine C. cyaneopubescens wechselt nur ihre Lage. Bei der albopilosus habe ich aber beobachtet, dass sie nun öfters mal aus ihrer Höhle krabbelt und die "Sitzposition" ändert, das hat sie vorher nicht gemacht. In letzter Zeit saß sie stundenlag in der gleichen Position in der verwinkelten Wohnröhre - die sie netterweise so gebaut hab, dass ich sie komplett einsehen kann :)


    Ein anderes Thema war es bei meinen Tityus stigmurus. Die Skorpione haben die Asseln in ruhe gelassen. Allerdings hatten die Asseln frisch gehäutete Skorpione jeder grösse angefressen, was immer mit dem Tod endete. Dies konnte ich zwei mal beobachten, nach dem ich mich immer wunderte wiso der Nachwuchs immer etwa zur gleichen Zeit verschwand. Seit ich die Asseln vernichtet habe, erholt sich fie Population.

    Ok, das klingt echt übel. Sprich theoretisch könnten sie auch eine Vogelspinne angehen. @alle: freu mich über den Erfahrungsaustausch, falls ihr da auch negative Erfahrungen mit euren VS gemacht habt. Ich habe auf jeden Fall ein Auge drauf, auch wenn ich da relativ wenig machen kann, wenn sie sich zur Häutung zurückziehen und komplett einbuddeln, hat man ja keinen Einfluss mehr darauf ...



    Fazit: Vielleicht ist die Antwort, dass es eben keine klare Antwort auf die Frage gibt, ob diese Art der Asseln VS pauschal töten. Möglicherweise gibt es Arten, wie deine geniculata oder meine albopilosus, die Präsenz zeigen, und andere die vielleicht durch passiveres Auftreten eher eine Angriffsfläche bieten (?). Sprich vielleicht hängt es von der Art und oder Charakter des Tieres ab.

    Bezüglich in der Wohnung überleben:

    Nach dem Skorpuon Debakel habe ich die Asselzucht auf den Balkon verbant. Das war im Oktober ca.

    Seit her hatten wir bis -10° und die Biester leben immer noch!

    Da frag ich mich ernsthaft, ob die Biester nicht das potential zur invasiven Art hätten.


    Aber in der Wohnung würde ich mir jetzt nicht grosse Sorgen machen. Solange du nicht überall Feuchtigkeits- und Nahrungsquellen herumliegen hast, werden sie wohl nach einer Zeit eingehen.

    Ok, deutlich robuster als ich dachte, die Viehcher. Denke in der Erde werden sie halt dennoch akzeptable Temperaturen haben. Trotzdem krass. Da wär einiges eingegangen. Also ich habe noch eine tote gefunden. Hab keine Ahnung wie die ausbrechen oder woher die kommen. Die müssen eigentlich aus dem Terrarium sein und sich verlaufen haben ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!